ich benutze eine Synology ds214 als NAS im Heimnetz. Zugriff per NFS mit festen IP's. Jetzt möchte ich die Authentifizierung auf Kerberos umstellen. Eine Frage: Wer ist Server, wer ist Client im Bezug auf Kerberos u. NFS. Für mich wäre es logisch, wenn beide Server auf meiner debian-Maschine laufen, da ich ja meine NAS nur ab u. zu anstelle. Laut der Info aus dem Ubuntu-Wiki ist das dann aber so nicht umsetzbar:
Code: Alles auswählen
Meldet sich ein Benutzer am Client über Kerberos an, wird diesem ein Ticket zugewiesen.
Demnach müßte ja, wenn ich mit einer Anwendung von meiner Debian-Maschine aus auf die ds zugreife, die ds als Client meinen Laptop ansprechen.
Ist das bis hierhin richtig gedacht?
Gruß paul!