nfs mount via fstab
nfs mount via fstab
hallo, ich würde gerne ein nfs share automatisch einbinden.
per cli geht es.
hab es dann in die fstab eingefügt, nur bindet debian es nicht automatisch ein.
via mount -a macht er es.
ich vermute debian versucht bereits das share zu mounten, obwohl das netzwerk nicht bereit ist.
gibt es eine möglichkeit das mounten zu verzögern?
per cli geht es.
hab es dann in die fstab eingefügt, nur bindet debian es nicht automatisch ein.
via mount -a macht er es.
ich vermute debian versucht bereits das share zu mounten, obwohl das netzwerk nicht bereit ist.
gibt es eine möglichkeit das mounten zu verzögern?
- towo
- Beiträge: 4559
- Registriert: 27.02.2007 19:49:44
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: nfs mount via fstab
google => nfs systemd automount
Re: nfs mount via fstab
hmm okay.
d.h.
ich erstelle ein file names mnt-video.automount in /mnt/video
mit dem inhalt:
[Unit]
Description=Automount video
[Automount]
Where=/mnt/video
[Install]
WantedBy=multi-user.target
Dann ein file names mnt-video.automount in /etc/systemd/system/
mit dem Inhalt:
[Unit]
Description=video
[Mount]
What=192.168.5.120:/mnt/RAIDz2/1-Video
Where=/mnt/video
Type=nfs
[Install]
WantedBy=multi-user.target
dann
systemctl daemon-reload
ist das alles und macht das so sinn?
die manpage ist nicht so ganz eindeutig für mich
d.h.
ich erstelle ein file names mnt-video.automount in /mnt/video
mit dem inhalt:
[Unit]
Description=Automount video
[Automount]
Where=/mnt/video
[Install]
WantedBy=multi-user.target
Dann ein file names mnt-video.automount in /etc/systemd/system/
mit dem Inhalt:
[Unit]
Description=video
[Mount]
What=192.168.5.120:/mnt/RAIDz2/1-Video
Where=/mnt/video
Type=nfs
[Install]
WantedBy=multi-user.target
dann
systemctl daemon-reload
ist das alles und macht das so sinn?
die manpage ist nicht so ganz eindeutig für mich
- jph
- Beiträge: 1090
- Registriert: 06.12.2015 15:06:07
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Münsterland
Re: nfs mount via fstab
Gibt es eine Möglichkeit, das Wiki oder die Suche zu konsultieren, bevor man die gleiche Frage zum x-ten Mal stellt?

Re: nfs mount via fstab
Viel interessanter fände ich eine Erklärung dazu, warum das mit fstab bei manchen Leuten nicht geht. Ich sitze hier nämlich gerade an meine Stretch-Rechner, der ein NFS-Laufwerk von meinen Jessie-Server per fstab einbindet, völlig problemlos. Und ich werde das sicher nicht auf Systemd-Units umstellenjph hat geschrieben:28.02.2019 20:21:21Gibt es eine Möglichkeit, das Wiki oder die Suche zu konsultieren, bevor man die gleiche Frage zum x-ten Mal stellt?

- jph
- Beiträge: 1090
- Registriert: 06.12.2015 15:06:07
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Münsterland
Re: nfs mount via fstab
Ob man Units oder fstab-Einträge verwendet, ist bei systemd einerlei. Ich persönlich schreibe Units, weil ich die übersichtlicher finde. Du kannst in einem fstab-Eintrag mit x-systemd-automount oder so ähnlich arbeiten, was du wahrscheinlich tust, da es bei dir funktioniert. (Der OP hat seine fstab nicht offengelegt, somit werden wir nie lernen, wo sein Problem lag.)
Re: nfs mount via fstab
da ich immer wieder das gleiche problem habe und immer wieder neu darüber stolper würde ich es gerne hier updaten, da google mich auch immer wieder hier hin führt.
fstab anpassen UND einen ordner anlegen, gemäss fstab unter /mnt/"wie der share heissen soll"
mount und automount ist nicht notwendig anzulegen!
Tools:
prüfen, welche shares verfügbar sind
manuelles einbinden
fstab anpassen UND einen ordner anlegen, gemäss fstab unter /mnt/"wie der share heissen soll"
mount und automount ist nicht notwendig anzulegen!
Tools:
prüfen, welche shares verfügbar sind
Code: Alles auswählen
showmount -e SERVER
Code: Alles auswählen
sudo mount -t nfs SERVER:/SHARE /mnt