Ich habe eine entfernte Datenbank, auf welche ich mittels mysql-Client zugreifen kann. Nun will ich ein kleines Script erstellen, um gewisse Abfragen zu automatisieren und die Abfrageergebnisse dann in Form zu bringen. Hab's schon mit einem Shell-Script versucht, und im Prinzip sind erste Tests auch gelungen, aber ich finde es eher umständlich. Ich müsste (soweit meine Kenntnisse reichen) oftmals den Befehl mysql aufrufen, da dazwischen mit shell-Befehlen abgefragte Daten verarbeitet werden müssen und mit dem Ergebnis neuerlich Abfragen gestartet werden.
Ich möchte aber was basteln, wo ich die Verbindung nur 1x aufbauen muß und dann während des gesamten Programmablaufes Zugriff habe und am Ende die Verbindung schließe.
Also versuche ich es mit perl, wo ich absoluter Anfänger bin. Leider scheitere ich schon am Verbindungsaufbau, welcher offenbar nach folgendem Muster erfolgen kann:
Code: Alles auswählen
my $db_user = 'USER';
my $db_name = 'DATENBANKNAME';
my $db_passwd = 'PASSWORT';
my $db_host = 'SERVERIP';
my $db = DBI->connect("DBI:mysql:database=$db_name;host=$db_host", "$db_user", "$db_passwd");
weil nicht nur der 'USER' übertragen wird, sondern zusätzlich der eigene Hostname etwa in der Form: 'USER@EIGENER_HOSTNAME'
Wie kann man das machen, daß nur der USER übertragen wird?
Gruß,
Roman