Port 80 ist zu, öffnen geht nicht
Re: Port 80 ist zu, öffnen geht nicht
Ach, soll jemand anderes seine Zeit damit verschwenden.
Re: Port 80 ist zu, öffnen geht nicht
Ich hatte auch den minimalsten Browser genutzt die webbrowser-app und da gibts nichts mit Ports. Ich denke Netzwerk und Browser sind getrennt. So kann man den Browser wechseln. Was mache ich also falsch?
Raspberry Pi 3 B (seit Feb. 2019)
Laufzettel - Schritte zum Ziel
Laufzettel - Schritte zum Ziel
Re: Port 80 ist zu, öffnen geht nicht
Ich habe ein Problem und bitte um Hilfe. Ich dumm ihr schlau. Was ist daran falsch? Warum verschwenden? Welche Infos hättest Du gebraucht?niemand hat geschrieben:18.02.2019 18:31:39Ach, soll jemand anderes seine Zeit damit verschwenden.
Raspberry Pi 3 B (seit Feb. 2019)
Laufzettel - Schritte zum Ziel
Laufzettel - Schritte zum Ziel
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: Port 80 ist zu, öffnen geht nicht
tpl.freenet.de ist nicht freenet.de
Bei tpl.freenet.de bekomme ich auch den gleichen Fehler.
Meinst du vielleicht https://email.freenet.de ?
Bei tpl.freenet.de bekomme ich auch den gleichen Fehler.
Meinst du vielleicht https://email.freenet.de ?
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
Re: Port 80 ist zu, öffnen geht nicht
The requested URL /images/freebsd/freebsd-pi-r245446/freebsd-pi-r245446.img.gz was not found on this server.
Apache/2.4.10 (Debian) Server at downloads.raspberrypi.org Port 80
und
You don't have permission to access / on this server.
Apache/2.4.25 (Debian) Server at debianforum.net Port 80
Apache/2.4.10 (Debian) Server at downloads.raspberrypi.org Port 80
und
You don't have permission to access / on this server.
Apache/2.4.25 (Debian) Server at debianforum.net Port 80
Raspberry Pi 3 B (seit Feb. 2019)
Laufzettel - Schritte zum Ziel
Laufzettel - Schritte zum Ziel
Re: Port 80 ist zu, öffnen geht nicht
Ja, und? Im ersten Fall existiert die Datei nicht (es existiert nicht mal das Verzeichnis /images), im zweiten Fall ist der httpd von debianforum.net so konfiguriert, dass keiner Zugriff auf / hat. Was soll der Blödsinn deinerseits?
Möchtest du dir vielleicht lieber erstmal das Computerbild-Sonderheft „Internet für Anfänger“ besorgen und durchlesen? Da steht sicher drin, dass man Fehlermeldungen bekommt, wenn man nicht existierende Dateien laden will, oder wenn der Admin einer Seite beschlossen hat, keinen Zugriff auf ein Verzeichnis zu gewähren.
Möchtest du dir vielleicht lieber erstmal das Computerbild-Sonderheft „Internet für Anfänger“ besorgen und durchlesen? Da steht sicher drin, dass man Fehlermeldungen bekommt, wenn man nicht existierende Dateien laden will, oder wenn der Admin einer Seite beschlossen hat, keinen Zugriff auf ein Verzeichnis zu gewähren.
Re: Port 80 ist zu, öffnen geht nicht
Ich habe immer noch nicht kapiert, was Du machen willst. Ich glaube:logoft hat geschrieben:18.02.2019 16:23:20ich brauche nix. Nur hatte ich gelesen das apache den Port 80 aufmacht. Wenn freenet und portchecker beide sagen Port 80 ist zu muß ich versuchen ihn bei mir zu öffnen.
Du willst Deine Mails mit einem Internet-Browser online bei freenet lesen, ist das korrekt?
Dann nimm' einen beliebigen Internet-Browser, gib' in die Eingabezeile oben "www.freenet.de" ein, dann Enter drücken, und dann kommt irgendwo (bei mir oben rechts) auf der Seite ein grüner Kasten mit der Überschrift "Login Mail & Cloud". Dort tippst Du Deine freenet-Email-Adresse und Dein Passwort ein und klickst danach auf "Anmelden". Das ist alles.
Dafür braucht man zu Hause keinen Apache (das ist ein Web-SERVER!), dafür muss man keine Ahnung von irgendwelchen Ports haben oder was auch immer.
Wenn der oben beschriebene Vorgang bei Dir nicht funktioniert, dann schreibe hier endlich mal der Reihe nach auf, was genau Du machst und an welcher Stelle welche exakte Fehlermeldung von wem angezeigt wird.
So lange Du das nicht machst, habe ich den Eindruck, Du willst hier nur trollen.
Re: Port 80 ist zu, öffnen geht nicht
Da wäre ich mir jetzt nicht ganz so sicher.niemand hat geschrieben:18.02.2019 22:54:28im zweiten Fall ist der httpd von debianforum.net so konfiguriert, dass keiner Zugriff auf / hat. Was soll der Blödsinn deinerseits?
Z. B. lässt sich in about:config von firefox
network.http.redirection-limit
auf 0 setzen, dann gehen keine 302 Redirects mehr.
(Geht auch mit "wget -d --max-redirect=0 ...")
Ob jetzt sein firefox auch keine
301 Moved Permanently
mehr durchführt?
Mmmh ...
Re: Port 80 ist zu, öffnen geht nicht
In diesem Fall bin ich mir aber ganz sicher, weil ich Zeit dafür verschwendet habe, selbst nachzusehen. Es war eben kein 302 (Found [moved temporarily]), sondern 403 (Forbidden), mittlerweile hat’s der Admin aber behoben.
Dass es vermutlich ein Problem mit der Browserconfig gibt, schrieb ich ja schon eher. Vorausgesetzt, es gibt überhaupt ein Problem – wenn nun schon Fehler von der Remote-Seite (eben 403, 404) als „Nachweis“ für ein vermeintlich lokales Problem herangezogen werden, wenn Hinweisen nicht nachgegangen wird (der Link von Lord_Carlos), wenn es nicht ansatzweise ’ne konkrete Beschreibung zum Provozieren des Fehlers gibt (aufgerufene URL, geklickte Links, …) und offensichtlich mit Mühe versucht wird, die Antworten so nebulös wie möglich zu halten, dann kann zumindest ich mittlerweile gar nicht mehr davon ausgehen. Abgesehen davon ändert sich auch die Browserconfig nicht von alleine, und eine Änderung würde sich nur auf den konkreten Browser auswirken. Threadstarter behauptet aber, das Problem würde bei mehreren Browsern gleichermaßen auftreten ….
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Port 80 ist zu, öffnen geht nicht
Eventuell wäre das auch mal ganz interessant einen Liste der Fehlercodes
Code: Alles auswählen
403 Forbidden Die Anfrage wurde mangels Berechtigung des Clients nicht durchgeführt, bspw. weil der authentifizierte Benutzer nicht berechtigt ist, oder eine als HTTPS konfigurierte URL nur mit HTTP aufgerufen wurde. 404 Not Found Die angeforderte Ressource wurde nicht gefunden. Dieser Statuscode kann ebenfalls verwendet werden, um eine Anfrage ohne näheren Grund abzuweisen. Links, welche auf solche Fehlerseiten verweisen, werden auch als Tote Links bezeichnet.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: Port 80 ist zu, öffnen geht nicht
Vermutlich wird man auf eine Fehlerseite umgeleitet.Lord_Carlos hat geschrieben:18.02.2019 19:38:00tpl.freenet.de ist nicht freenet.de
Bei tpl.freenet.de bekomme ich auch den gleichen Fehler.
Meinst du vielleicht https://email.freenet.de ?
Raspberry Pi 3 B (seit Feb. 2019)
Laufzettel - Schritte zum Ziel
Laufzettel - Schritte zum Ziel
Re: Port 80 ist zu, öffnen geht nicht
Genau das mache ich und genau da passiert das mir die Zeile angezeigt wird mit Apache und Port 80.dirk11 hat geschrieben:19.02.2019 00:25:25Ich habe immer noch nicht kapiert, was Du machen willst. Ich glaube:logoft hat geschrieben:18.02.2019 16:23:20ich brauche nix. Nur hatte ich gelesen das apache den Port 80 aufmacht. Wenn freenet und portchecker beide sagen Port 80 ist zu muß ich versuchen ihn bei mir zu öffnen.
Du willst Deine Mails mit einem Internet-Browser online bei freenet lesen, ist das korrekt?
Dann nimm' einen beliebigen Internet-Browser, gib' in die Eingabezeile oben "www.freenet.de" ein, dann Enter drücken, und dann kommt irgendwo (bei mir oben rechts) auf der Seite ein grüner Kasten mit der Überschrift "Login Mail & Cloud". Dort tippst Du Deine freenet-Email-Adresse und Dein Passwort ein und klickst danach auf "Anmelden". Das ist alles.
Dafür braucht man zu Hause keinen Apache (das ist ein Web-SERVER!), dafür muss man keine Ahnung von irgendwelchen Ports haben oder was auch immer.
Wenn der oben beschriebene Vorgang bei Dir nicht funktioniert, dann schreibe hier endlich mal der Reihe nach auf, was genau Du machst und an welcher Stelle welche exakte Fehlermeldung von wem angezeigt wird.
So lange Du das nicht machst, habe ich den Eindruck, Du willst hier nur trollen.
Ich verstehe ja langsam das ich kein Apache brauche. Aber ich habe gelesen das Apache Port 80 öffnet. Und das wäre der einfachste Weg gewesen.
Also ich gehe auf das grüne Kästchen gebe Name und Passwort ein und es geht weiter. Dann kommt der Hinweis ich sollte mich immer ausloggen und drücke ich zum Postpach kommt die Port 80 Meldung.
Found
The document has moved here.
Apache Server at tpl.freenet.de Port 80
Das ging vorher, jetzt nicht mehr.
Raspberry Pi 3 B (seit Feb. 2019)
Laufzettel - Schritte zum Ziel
Laufzettel - Schritte zum Ziel
Re: Port 80 ist zu, öffnen geht nicht
Firefox ist zu hungrig, ich nehme Midori. Ich habe aber Firefox etwa 3 mal installiert und deinstalliert. Ich habe auch mit apt-get upgrade gemacht und mit apt purge gelöscht. Ich denke dabei ist was kaputt gegangen oder wurde gelöscht.dufty2 hat geschrieben:19.02.2019 05:36:21Da wäre ich mir jetzt nicht ganz so sicher.niemand hat geschrieben:18.02.2019 22:54:28im zweiten Fall ist der httpd von debianforum.net so konfiguriert, dass keiner Zugriff auf / hat. Was soll der Blödsinn deinerseits?
Z. B. lässt sich in about:config von firefox
network.http.redirection-limit
auf 0 setzen, dann gehen keine 302 Redirects mehr.
(Geht auch mit "wget -d --max-redirect=0 ...")
Ob jetzt sein firefox auch keine
301 Moved Permanently
mehr durchführt?
Mmmh ...
Raspberry Pi 3 B (seit Feb. 2019)
Laufzettel - Schritte zum Ziel
Laufzettel - Schritte zum Ziel
Re: Port 80 ist zu, öffnen geht nicht
https://webmail.freenet.de/freenetCore/ ... index.htmlniemand hat geschrieben:19.02.2019 07:01:46In diesem Fall bin ich mir aber ganz sicher, weil ich Zeit dafür verschwendet habe, selbst nachzusehen. Es war eben kein 302 (Found [moved temporarily]), sondern 403 (Forbidden), mittlerweile hat’s der Admin aber behoben.
Dass es vermutlich ein Problem mit der Browserconfig gibt, schrieb ich ja schon eher. Vorausgesetzt, es gibt überhaupt ein Problem – wenn nun schon Fehler von der Remote-Seite (eben 403, 404) als „Nachweis“ für ein vermeintlich lokales Problem herangezogen werden, wenn Hinweisen nicht nachgegangen wird (der Link von Lord_Carlos), wenn es nicht ansatzweise ’ne konkrete Beschreibung zum Provozieren des Fehlers gibt (aufgerufene URL, geklickte Links, …) und offensichtlich mit Mühe versucht wird, die Antworten so nebulös wie möglich zu halten, dann kann zumindest ich mittlerweile gar nicht mehr davon ausgehen. Abgesehen davon ändert sich auch die Browserconfig nicht von alleine, und eine Änderung würde sich nur auf den konkreten Browser auswirken. Threadstarter behauptet aber, das Problem würde bei mehreren Browsern gleichermaßen auftreten ….
Raspberry Pi 3 B (seit Feb. 2019)
Laufzettel - Schritte zum Ziel
Laufzettel - Schritte zum Ziel
Re: Port 80 ist zu, öffnen geht nicht
Herr, schmeiß Hirn vom Himmel - Du willst einfach nur trollen, oder?logoft hat geschrieben:22.02.2019 01:09:21Genau das mache ich und genau da passiert das mir die Zeile angezeigt wird mit Apache und Port 80.
Ich verstehe ja langsam das ich kein Apache brauche. Aber ich habe gelesen das Apache Port 80 öffnet. Und das wäre der einfachste Weg gewesen.
Also ich gehe auf das grüne Kästchen gebe Name und Passwort ein und es geht weiter. Dann kommt der Hinweis ich sollte mich immer ausloggen und drücke ich zum Postpach kommt die Port 80 Meldung.
Apache Server at tpl.freenet.de Port 80
https://webmail.freenet.de/freenetCore/ ... index.html
Das, was Du hier zitierst (und was erst Sinn ergibt, nachdem Du Dich endlich mal herabgelassen hast, den Ansatz einer Fehlerbeschreibung zu machen, von der ich Dir noch 90% vorgekaut habe), ist die Signatur der Webseite der Meldung, sozusagen Eigenwerbung. Mehr nicht. Da steht nicht, dass Port 80 "gesperrt" ist. Was glaubst Du wohl, warum zwischen der eigentlichen Meldung und diesem Text eine Trennlinie ist!?!
Wenn Du genauso selektiv und unkonzentriert liest, wie Du Fehler beschreibst, hat in dem, was Du "gelesen" hast, garantiert niemals und nirgendwo gestanden, dass Du Port 80 "aufmachen" musst - schon gar nicht für einen Serverfehler.
Du hast auch bisher an keiner Stelle erläutert, dass das Problem nach der Anmeldung auftritt.
Das hier sieht nach einem defekten JavaScript oder einem Umleitungsfehler aufgrund des vorher weggeklickten Hinweis/Eigenwerbung aus -> wende Dich an den Anbieter, sein Problem. Der letzte Satz ist jetzt eine Vermutung, denn ich habe keinen freenet-Account und werde mir für Dich auch keinen zulegen.
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: Port 80 ist zu, öffnen geht nicht
Kannst du mal einen anderen Browser benutzten?logoft hat geschrieben:22.02.2019 01:01:29Vermutlich wird man auf eine Fehlerseite umgeleitet.Lord_Carlos hat geschrieben:18.02.2019 19:38:00tpl.freenet.de ist nicht freenet.de
Bei tpl.freenet.de bekomme ich auch den gleichen Fehler.
Meinst du vielleicht https://email.freenet.de ?
Ohne addons / extensions.
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Port 80 ist zu, öffnen geht nicht
Ist es doch. Läßt man nmap drauf loslogoft hat geschrieben:22.02.2019 01:01:29Vermutlich wird man auf eine Fehlerseite umgeleitet.Lord_Carlos hat geschrieben:18.02.2019 19:38:00tpl.freenet.de ist nicht freenet.de
Bei tpl.freenet.de bekomme ich auch den gleichen Fehler.
Meinst du vielleicht https://email.freenet.de ?
Code: Alles auswählen
nmap tpl.freenet.de Starting Nmap 7.70 ( https://nmap.org ) at 2019-02-22 13:25 CET Nmap scan report for tpl.freenet.de (62.104.23.121) Host is up (0.029s latency). rDNS record for 62.104.23.121: www.auto.freenet.de Not shown: 990 closed ports PORT STATE SERVICE 80/tcp open [ http 135/tcp filtered msrpc 139/tcp filtered netbios-ssn 161/tcp filtered snmp 443/tcp open https 445/tcp filtered microsoft-ds 1433/tcp filtered ms-sql-s 1434/tcp filtered ms-sql-m 5000/tcp filtered upnp 6699/tcp filtered napster
Code: Alles auswählen
nmap www.freenet.de Starting Nmap 7.70 ( https://nmap.org ) at 2019-02-22 13:32 CET Nmap scan report for www.freenet.de (62.104.23.121) Host is up (0.030s latency). rDNS record for 62.104.23.121: www.auto.freenet.de Not shown: 990 closed ports PORT STATE SERVICE 80/tcp open http 135/tcp filtered msrpc 139/tcp filtered netbios-ssn 161/tcp filtered snmp 443/tcp open https 445/tcp filtered microsoft-ds 1433/tcp filtered ms-sql-s 1434/tcp filtered ms-sql-m 5000/tcp filtered upnp 6699/tcp filtered napster
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: Port 80 ist zu, öffnen geht nicht
Mehr kommt bei mir nicht.
# nmap tpl.freenet.de
Starting Nmap 7.01 ( https://nmap.org ) at 2019-02-22 22:57 CET
Da kommt bei mir auch nicht mehr
# nmap www.freenet.de
Starting Nmap 7.01 ( https://nmap.org ) at 2019-02-22 23:01 CET
# nmap tpl.freenet.de
Starting Nmap 7.01 ( https://nmap.org ) at 2019-02-22 22:57 CET
Da kommt bei mir auch nicht mehr
# nmap www.freenet.de
Starting Nmap 7.01 ( https://nmap.org ) at 2019-02-22 23:01 CET
Raspberry Pi 3 B (seit Feb. 2019)
Laufzettel - Schritte zum Ziel
Laufzettel - Schritte zum Ziel
Re: Port 80 ist zu, öffnen geht nicht
Weil Du nicht warten willst. Dann versuch mal:logoft hat geschrieben:22.02.2019 23:03:54Mehr kommt bei mir nicht.
# nmap tpl.freenet.de
Da kommt bei mir auch nicht mehr
# nmap www.freenet.de
Code: Alles auswählen
nmap -sS tpl.freenet.de -p80,443
Code: Alles auswählen
nmap -sS www.freenet.de -p80,443
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: Port 80 ist zu, öffnen geht nicht
… wer weiß, was er schon alles auf freenet losgelassen hat. Möglicherweise hat ihn der Admin längst auf die Blacklist getan 

Re: Port 80 ist zu, öffnen geht nicht
Wie lange wartet man denn da (folgende Ausgabe kam erst nach Strg-C)?
Code: Alles auswählen
# nmap tpl.freenet.de
Starting Nmap 7.40 ( https://nmap.org ) at 2019-02-22 23:34 CET
Stats: 0:02:26 elapsed; 0 hosts completed (1 up), 1 undergoing SYN Stealth Scan
SYN Stealth Scan Timing: About 85.16% done; ETC: 23:37 (0:00:25 remaining)
Dann versuch mal:
Code: Alles auswählen
# nmap -sS tpl.freenet.de -p80,443
Starting Nmap 7.40 ( https://nmap.org ) at 2019-02-22 23:37 CET
Nmap scan report for tpl.freenet.de (62.104.23.121)
Host is up (0.016s latency).
rDNS record for 62.104.23.121: www.auto.freenet.de
PORT STATE SERVICE
80/tcp open http
443/tcp open https
Nmap done: 1 IP address (1 host up) scanned in 0.56 seconds
Re: Port 80 ist zu, öffnen geht nicht
Solange es halt dauert, SYN Stealth ist nicht das Schnellste. Es gibt aber irgendwo ’ne Option, mit der man sich anzeigen lassen kann, was es gerade macht – sollte in der Manpage stehen. Es werden 1024 Ports gescannt, sofern nicht anders angegeben, glaube ich – sollte aber auch in den Manpage stehen.dirk11 hat geschrieben:22.02.2019 23:40:22Wie lange wartet man denn da (folgende Ausgabe kam erst nach Strg-C)?
Re: Port 80 ist zu, öffnen geht nicht
Das ist vom Rechner abhängig. Auf meinem dauerte es z. B. 236.49 Sekunden:dirk11 hat geschrieben:22.02.2019 23:40:22Wie lange wartet man denn da (folgende Ausgabe kam erst nach Strg-C)?Code: Alles auswählen
SYN Stealth Scan Timing: [color=#0000FF]About [b]85.16[/b]% done[/color]; ETC: 23:37 (0:00:25 remaining)
Code: Alles auswählen
# nmap tpl.freenet.de
Fr 22. Feb 23:45:24 CET 2019
Starting Nmap 6.40 ( http://nmap.org ) at 2019-02-22 23:45 CET
Nmap scan report for tpl.freenet.de (62.104.23.121)
Host is up (0.021s latency).
rDNS record for 62.104.23.121: www.auto.freenet.de
Not shown: 990 closed ports
PORT STATE SERVICE
80/tcp open http
135/tcp filtered msrpc
139/tcp filtered netbios-ssn
161/tcp filtered snmp
443/tcp open https
445/tcp filtered microsoft-ds
1433/tcp filtered ms-sql-s
1434/tcp filtered ms-sql-m
5000/tcp filtered upnp
6699/tcp filtered napster
Nmap done: 1 IP address (1 host up) scanned in 236.49 seconds
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: Port 80 ist zu, öffnen geht nicht
Damit hat es jetzt funktioniert. Ich habe es mit der webbrowser-app probiert und damit geht es. Kennst Du vielleicht kleine Browser?Lord_Carlos hat geschrieben:22.02.2019 08:53:26Kannst du mal einen anderen Browser benutzten?logoft hat geschrieben:22.02.2019 01:01:29Vermutlich wird man auf eine Fehlerseite umgeleitet.Lord_Carlos hat geschrieben:18.02.2019 19:38:00tpl.freenet.de ist nicht freenet.de
Bei tpl.freenet.de bekomme ich auch den gleichen Fehler.
Meinst du vielleicht https://email.freenet.de ?
Ohne addons / extensions.
Raspberry Pi 3 B (seit Feb. 2019)
Laufzettel - Schritte zum Ziel
Laufzettel - Schritte zum Ziel
Re: Port 80 ist zu, öffnen geht nicht
Danke euch beiden, niemand, mat6937, das war mir so nicht bekannt. nmap ist nicht so mein alltägliches Werkzeug...