Danke erstmal für die Hilfsversuche.
Namensauflösung funktioniert wie gesagt wunderbar.
localhost löst bei vorhandenem v6-Eintrag in der /etc/hosts auf die ::1 auf, wenn dieser Eintrag nicht vorhanden ist, auf die 127.0.0.1.
Das ist ok so und gewollt und richtig.
ping6 ist hier nen Link auf ping. Falls es ne Rolle spielt (sollte es nicht) es handelt sich um ping aus iputils-ping. Seit 2015 gilt für die lt /usr/share/doc/iputils-ping/NEWS.Debian.gz:
As of 3:20150815-1, the ping and ping6 commands are unified in a single
binary that can communicate with targets of either address family. In
order to force the use of a specific address family, you need to either
pass the argument -4 or -6 on the command line, or call the program via
one of the ping4 or ping6 names.
Eh jetzt Nachfragen kommen: ja, auch mit -6 Flag gibts die genannte Fehlermeldung.
Dass Ping nicht geht, scheint mir auch nur Sympton und nicht Ursache zu sein. Andere Dienste die auf v6 Kommunikation bestehen, lassen sich ebenfalls nicht starten. Würde zum ursprünglichen Verdacht in Richtung iptables passen, da ist aber nichts.