Port 80 ist zu, öffnen geht nicht
Port 80 ist zu, öffnen geht nicht
Hallo,
ich habe Ubuntu Mate auf einem Raspberry 3 drauf.
Ich habe vermutlich was kaputt gemacht. Auf Freenet.de kann ich die Mails nicht öffnen. Und auf port checker im Internet sagt das Tool dort Port 80 wäre geschlossen.
Um zu testen habe ich bei Apache2 in die port.conf Listen 8080 und Listen 8081 geschrieben. Im Internet dann Port 8080 geprüft und dort wird dann auch geschlossen angezeigt. Ich denke deshalb Apache wird nicht gestartet.
Aber rcconf startet apache2
rcconf - Debian Runlevel Configuration tool ├───────────┐
│ │
│ [*] alsa-utils Restore and store ALSA driver se↑ │
│ [*] anacron Run anacron jobs ▮ │
│ [*] apache2 Apache2 web server
Ich will nix machen, kein Server nur meine Mails lesen.
Danke
ich habe Ubuntu Mate auf einem Raspberry 3 drauf.
Ich habe vermutlich was kaputt gemacht. Auf Freenet.de kann ich die Mails nicht öffnen. Und auf port checker im Internet sagt das Tool dort Port 80 wäre geschlossen.
Um zu testen habe ich bei Apache2 in die port.conf Listen 8080 und Listen 8081 geschrieben. Im Internet dann Port 8080 geprüft und dort wird dann auch geschlossen angezeigt. Ich denke deshalb Apache wird nicht gestartet.
Aber rcconf startet apache2
rcconf - Debian Runlevel Configuration tool ├───────────┐
│ │
│ [*] alsa-utils Restore and store ALSA driver se↑ │
│ [*] anacron Run anacron jobs ▮ │
│ [*] apache2 Apache2 web server
Ich will nix machen, kein Server nur meine Mails lesen.
Danke
Raspberry Pi 3 B (seit Feb. 2019)
Laufzettel - Schritte zum Ziel
Laufzettel - Schritte zum Ziel
Re: Port 80 ist zu, öffnen geht nicht
Wenn du Ubuntu nutzt, solltest du in einem Ubuntuforum fragen. Hier geht es um Debian.
Re: Port 80 ist zu, öffnen geht nicht
Abgesehen davon: der „port checker im Internet“ wäre allenfalls dann relevant, wenn der betreffende Rechner direkt, via Modem, am Internet hinge. Ist das der Fall? Wenn nein, kann genausogut dein Router unpassend konfiguriert sein – dann kannst du lange auf‘m Pi rumrödeln.
Ansonsten wäre eine sinnvollere Herangehensweise: mit etwa netstat gucken, ob der httpd am Port lauscht. Wenn nein, Fehler in der httpd-Config suchen und beheben. Wenn ja: mit etwa nmap von einem anderen Rechner im LAN aus schauen, ob der Port erreichbar ist. Wenn nein, aber der Rechner generell pingbar ist: Paketfilterregeln prüfen und ggf. anpassen. Wenn ja: Alles funktioniert.
Ansonsten wäre eine sinnvollere Herangehensweise: mit etwa netstat gucken, ob der httpd am Port lauscht. Wenn nein, Fehler in der httpd-Config suchen und beheben. Wenn ja: mit etwa nmap von einem anderen Rechner im LAN aus schauen, ob der Port erreichbar ist. Wenn nein, aber der Rechner generell pingbar ist: Paketfilterregeln prüfen und ggf. anpassen. Wenn ja: Alles funktioniert.
Du solltest dich dann der Frage widmen, was ein auf dem Pi laufender httpd damit zu tun haben soll, ob du bei deinem Provider Mails lesen kannst. Ich sehe da nämlich gerade so überhaupt keinen Zusammenhang, zum Lesen von Mails benötigt man in der Regel keinen lokalen Webserver.Ich will nix machen, kein Server nur meine Mails lesen.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Port 80 ist zu, öffnen geht nicht
Ob Apache läuft könnte man auch mit
Oder
Code: Alles auswählen
nmap localhost -p 80
Oder
Code: Alles auswählen
lsof -i:80
Code: Alles auswählen
curl ipinfo.io
Code: Alles auswählen
http ifconfig.co/json
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: Port 80 ist zu, öffnen geht nicht
Also du hast ein Rechner, der nicht auf Freenet.de zugreifen kann?
Warum hast du jetzt apache installiert?
ping freenet.de von dem Rechner geht?
Warum hast du jetzt apache installiert?
ping freenet.de von dem Rechner geht?
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
Re: Port 80 ist zu, öffnen geht nicht
Teste mal mit nc (oder gleichwertig) ob Du _von deinem_ PI aus, die Ports 80 und 443 erreichen kannst. Z. B.:logoft hat geschrieben:17.02.2019 03:48:18Ich habe vermutlich was kaputt gemacht. Auf Freenet.de kann ich die Mails nicht öffnen. Und auf port checker im Internet sagt das Tool dort Port 80 wäre geschlossen.
Code: Alles auswählen
nc -zv freenet.de 80 443
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: Port 80 ist zu, öffnen geht nicht
Wie auch meine Vorgänger bin ich auch etwas verwundert, wenn Du über Deinen Mate Desktop Deines Raspberry Pi einen browser öffnest - z. B. firefox - und auf
http://freenet.de
bzw.
https://www.freenet.de/index.html
zugreifst, warum Du dann auf diesem Raspi auch nocht einen lokalen webserver wie den apache benötigst?
Deiner Beschreibung zufolge - vermute ich mal - hast Du
https://portchecker.co/check
mit Standardeinstellung "Port Number 80" benutzt und auf 'Check' geklickt:
Port 80 is closed.
In der Regel wird aber der Port Deines (Heim-)Internetrouters (oder was immer für NAT-Geschichten der Provider draus macht) überprüft aber nicht der "lokale Apache" des Raspi (solange Du an Deinem Internetrouter kein sog. Port-Forwarding eingeschalten hast.)
Sollte es sich anders verhalten, bräuchte mensch nähere Angaben.
http://freenet.de
bzw.
https://www.freenet.de/index.html
zugreifst, warum Du dann auf diesem Raspi auch nocht einen lokalen webserver wie den apache benötigst?
Deiner Beschreibung zufolge - vermute ich mal - hast Du
https://portchecker.co/check
mit Standardeinstellung "Port Number 80" benutzt und auf 'Check' geklickt:
Port 80 is closed.
In der Regel wird aber der Port Deines (Heim-)Internetrouters (oder was immer für NAT-Geschichten der Provider draus macht) überprüft aber nicht der "lokale Apache" des Raspi (solange Du an Deinem Internetrouter kein sog. Port-Forwarding eingeschalten hast.)
Sollte es sich anders verhalten, bräuchte mensch nähere Angaben.
Re: Port 80 ist zu, öffnen geht nicht
Was allerdings Mail Port 80 miteinander zu schaffen haben sollen ist mehr als nebulös.KBDCALLS hat geschrieben:17.02.2019 11:43:17Ob Apache läuft könnte man auch mitfeststellen . Und dann das ganze nochmal für die IP die man vom Provider zugeteilt bekommt .
Code: Alles auswählen
nmap localhost -p 80
Oder
Code: Alles auswählen
lsof -i:80
Code: Alles auswählen
curl ipinfo.io
Was allerdings Mail Port 80 miteinander zu schaffen haben sollen ist mehr als nebulös.
Code: Alles auswählen
http ifconfig.co/json
[/quote]
Wird mir angezeigt sobald ich zu meinem Postfach gehe. Ich hatte gelesen das apache den Port 80 sofort öffnen würde, das sah ich als die einfachste Lösung.
Found
The document has moved here.
Apache Server at tpl.freenet.de Port 80
Code: Alles auswählen
lsof -i:80
# lsof -i:80
COMMAND PID USER FD TYPE DEVICE SIZE/OFF NODE NAME
apache2 1131 root 3u IPv4 14575 0t0 TCP *:http (LISTEN)
apache2 1134 www-data 3u IPv4 14575 0t0 TCP *:http (LISTEN)
apache2 1135 www-data 3u IPv4 14575 0t0 TCP *:http (LISTEN)
Code: Alles auswählen
curl ipinfo.io
# curl ipinfo.io
{
"ip": "93.219.4711.0815",
"hostname": "p5DDBFFFB.dip0.t-eipiconnect.de",
"city": "[Stadt]",
"region": "[Bundesland]",
"country": "DE",
"loc": "50.0894,8.1234",
"postal": "[Nummer]",
"org": "AS3320 Deutsche Telekom AG"
Code: Alles auswählen
http ifconfig.co/json[/code
HTTP/1.1 200 OK
CF-RAY: 4db163eb419cc27e-FRA
Connection: keep-alive
Content-Encoding: gzip
Content-Type: application/json
Date: Mon, 18 Feb 2019 15:05:09 GMT
Server: cloudflare
Set-Cookie: __cfduid=d8b583da155293e3d57acf5383050b7131550502309; expires=Tue, 18-Feb-20 15:05:09 GMT; path=/; domain=.ifconfig.co; HttpOnly
Transfer-Encoding: chunked
Via: 1.1 vegur
{
"city": "[Stadt]",
"country": "Germany",
"country_eu": true,
"country_iso": "DE",
"hostname": "p200300F5C3CDDB05D001A57972D706AC.dip7.t-eipiekonnect.de",
"ip": "203:f5:c3cc:db05:d001:a579:72d7:8ac",
"ip_decimal": 421508925271918169424235327915125190316,
"latitude": 50.0894,
"longitude": 8.7494
}
Raspberry Pi 3 B (seit Feb. 2019)
Laufzettel - Schritte zum Ziel
Laufzettel - Schritte zum Ziel
Re: Port 80 ist zu, öffnen geht nicht
Hallo,dufty2 hat geschrieben:17.02.2019 17:13:45Wie auch meine Vorgänger bin ich auch etwas verwundert, wenn Du über Deinen Mate Desktop Deines Raspberry Pi einen browser öffnest - z. B. firefox - und auf
http://freenet.de
bzw.
https://www.freenet.de/index.html
zugreifst, warum Du dann auf diesem Raspi auch nocht einen lokalen webserver wie den apache benötigst?
Deiner Beschreibung zufolge - vermute ich mal - hast Du
https://portchecker.co/check
mit Standardeinstellung "Port Number 80" benutzt und auf 'Check' geklickt:
Port 80 is closed.
In der Regel wird aber der Port Deines (Heim-)Internetrouters (oder was immer für NAT-Geschichten der Provider draus macht) überprüft aber nicht der "lokale Apache" des Raspi (solange Du an Deinem Internetrouter kein sog. Port-Forwarding eingeschalten hast.)
Sollte es sich anders verhalten, bräuchte mensch nähere Angaben.
ich brauche nix. Nur hatte ich gelesen das apache den Port 80 aufmacht. Wenn freenet und portchecker beide sagen Port 80 ist zu muß ich versuchen ihn bei mir zu öffnen. Was ihn öffnet ist mir dabei erstmal egal. Ich weiß auch nicht was ihn geschlossen hat.
mfg
Ich würde her gern ein Spoiler nutzen, habe ihn nicht gefunden im Editor.
Raspberry Pi 3 B (seit Feb. 2019)
Laufzettel - Schritte zum Ziel
Laufzettel - Schritte zum Ziel
Re: Port 80 ist zu, öffnen geht nicht
mat6937 hat geschrieben:17.02.2019 11:56:50Teste mal mit nc (oder gleichwertig) ob Du _von deinem_ PI aus, die Ports 80 und 443 erreichen kannst. Z. B.:logoft hat geschrieben:17.02.2019 03:48:18Ich habe vermutlich was kaputt gemacht. Auf Freenet.de kann ich die Mails nicht öffnen. Und auf port checker im Internet sagt das Tool dort Port 80 wäre geschlossen.Code: Alles auswählen
nc -zv freenet.de 80 443
Code: Alles auswählen
# nc -zv freenet.de 80 443
Connection to freenet.de 80 port [tcp/http] succeeded!
Connection to freenet.de 443 port [tcp/https] succeeded!
Raspberry Pi 3 B (seit Feb. 2019)
Laufzettel - Schritte zum Ziel
Laufzettel - Schritte zum Ziel
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: Port 80 ist zu, öffnen geht nicht
Wenn du auf eine Webseite Zugreiffen willst (auf port 80) dann muss bei dir auf dem Rechner kein port 80 offen sein.
Koennen andere Rechner im Netzwerk auf freenet.de zugreifen?
Koennen andere Rechner im Netzwerk auf freenet.de zugreifen?
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
Re: Port 80 ist zu, öffnen geht nicht
Nein, ich habe ein Rechner der vorher zu ließ das ich eMails online lesen konnte, jetzt nicht mehr. Ich hatte gelesen apache öffnet den Port Automatisch, das wäre der unkomplizierteste Weg gewesen. Durch einige Info-Tools sehe ich apache läuft und der Port ist immer noch zu.Lord_Carlos hat geschrieben:17.02.2019 11:43:27Also du hast ein Rechner, der nicht auf Freenet.de zugreifen kann?
Warum hast du jetzt apache installiert?
ping freenet.de von dem Rechner geht?
Code: Alles auswählen
# ping -c 2 www.freenet.de
PING www.freenet.de (62.104.23.121) 56(84) bytes of data.
64 bytes from www.auto.freenet.de (62.104.23.121): icmp_seq=1 ttl=53 time=27.2 ms
64 bytes from www.auto.freenet.de (62.104.23.121): icmp_seq=2 ttl=53 time=29.0 ms
--- www.freenet.de ping statistics ---
2 packets transmitted, 2 received, 0% packet loss, time 1001ms
rtt min/avg/max/mdev = 27.257/28.130/29.003/0.873 ms
Raspberry Pi 3 B (seit Feb. 2019)
Laufzettel - Schritte zum Ziel
Laufzettel - Schritte zum Ziel
Re: Port 80 ist zu, öffnen geht nicht
Ich dachte Port 80 offen bei mir und offen bei Empfänger. Wie geht es dann?Lord_Carlos hat geschrieben:18.02.2019 16:30:25Wenn du auf eine Webseite Zugreiffen willst (auf port 80) dann muss bei dir auf dem Rechner kein port 80 offen sein.
Koennen andere Rechner im Netzwerk auf freenet.de zugreifen?
Raspberry Pi 3 B (seit Feb. 2019)
Laufzettel - Schritte zum Ziel
Laufzettel - Schritte zum Ziel
Re: Port 80 ist zu, öffnen geht nicht
Wozu sollte Port 80 bei dir offen sein? Dein Browser benutzt Ports über 1024 (die darunter sind privilegiert und nur für UID0 verfügbar) als Sourceport. Der Destination-Port ist 80, aber das hat mit deinen lokalen Ports so gar nix zu tun.
Abgesehen davon: Port 80 ist üblicherweise unverschlüsseltes HTTP. Kaum jemand bietet das noch an, und auch freenet.de redirected kommentarlos zu HTTPS auf 443 – wie’s sich auch gehört.
Viel sinnvoller bei der Fehlersuche wäre: was gibst du in deinen Browser ein, und was genau wird ausgegeben? Solange dir die einfachsten Grundlagen fehlen, wär’s am besten, die genaue Fehlermeldung zu pasten – ohne irgendwelche Interpretatiton deinerseits. Nur stur hier schreiben, was dort steht. Schlimmstenfalls auch als Screenshot, wenn du noch nicht wissen solltest, wie man Text kopiert.
Abgesehen davon: Port 80 ist üblicherweise unverschlüsseltes HTTP. Kaum jemand bietet das noch an, und auch freenet.de redirected kommentarlos zu HTTPS auf 443 – wie’s sich auch gehört.
Viel sinnvoller bei der Fehlersuche wäre: was gibst du in deinen Browser ein, und was genau wird ausgegeben? Solange dir die einfachsten Grundlagen fehlen, wär’s am besten, die genaue Fehlermeldung zu pasten – ohne irgendwelche Interpretatiton deinerseits. Nur stur hier schreiben, was dort steht. Schlimmstenfalls auch als Screenshot, wenn du noch nicht wissen solltest, wie man Text kopiert.
Re: Port 80 ist zu, öffnen geht nicht
portchecker sagt im Internet.
Port 1024 is closed.
Port 443 is closed.
Die Firewall ist aus, vielleicht hat sie ports geschlossen.
# ufw status
Status: inactive
Port 1024 is closed.
Port 443 is closed.
Die Firewall ist aus, vielleicht hat sie ports geschlossen.
# ufw status
Status: inactive
Zuletzt geändert von logoft am 18.02.2019 17:49:54, insgesamt 1-mal geändert.
Raspberry Pi 3 B (seit Feb. 2019)
Laufzettel - Schritte zum Ziel
Laufzettel - Schritte zum Ziel
Re: Port 80 ist zu, öffnen geht nicht
„portchecker” ist vollkommen irrelevant bei der Frage, warum du deine Mails bei Freenet nicht abrufen kannst, weil es absolut egal ist, ob und welche Ports du für eingehende Verbindungen offen hast!portchecker sagt im Internet.
Port 1024 is closed.
Port 443 is closed.
Offensichtlich kannst du dieses Forum aufrufen, also funktioniert’s grundlegend – ist genau das gleiche Protokoll, der gleiche Zielport, der gleiche Quellport-Bereich. Es sei denn, du redest vom Abrufen via Mailclient (Thunderbird, kmail, evolution, etc.), da ist’s ein anderes Protokoll und andere Ports (und „portchecker“ im Internet wäre weiterhin vollkommen irrelevant) – aber das hättest du ja sicher im Eingangsbeitrag geschrieben.
Also: her nun, mit der konkreten Fehlermeldung beim Aufrufen der Mails, schlimmstenfalls von mir aus auch als Screenshot. Oder trollst du nur?
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: Port 80 ist zu, öffnen geht nicht
Ich frage nochmal: Kannst du mit einem anderen Rechner oder Handy im gleichen Netz auf Freenet zugreifen?
Solange du nicht etwas sehr spezielles in deinem Netzwerk gemacht hast, ergibt das kein Sinn.logoft hat geschrieben:18.02.2019 16:33:42ich habe ein Rechner der vorher zu ließ das ich eMails online lesen konnte, jetzt nicht mehr.
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
Re: Port 80 ist zu, öffnen geht nicht
… ja, auf die Frage, was denn gemacht wurde, bevor es nicht mehr funktionierte, wurde ja auch nicht im Ansatz eingegangen. Wär’ ja auch zu einfach – den konkreten Fehler zu posten, hinzuschreiben, was genau man gemacht hat, bevor der auftrat und vermutlich ziemlich bald ’ne konkrete Lösung zu haben.
Besser, mit irgend’nem Online-Portscanner feststellen, dass eingehende Ports auf der eigenen Maschine zu sind, sich irgendwelche Zusammenhänge herbeizudichten und ’nen schönen, mehrseitigen Thread fabrizieren, bei denen alle Beteiligten ihre Zeit verschwenden
(Glaube, das ist das erste Mal, dass ich diesen Smiley nutze. Hier passt’s einfach – traurig, aber wahr)
Besser, mit irgend’nem Online-Portscanner feststellen, dass eingehende Ports auf der eigenen Maschine zu sind, sich irgendwelche Zusammenhänge herbeizudichten und ’nen schönen, mehrseitigen Thread fabrizieren, bei denen alle Beteiligten ihre Zeit verschwenden

(Glaube, das ist das erste Mal, dass ich diesen Smiley nutze. Hier passt’s einfach – traurig, aber wahr)
Re: Port 80 ist zu, öffnen geht nicht
The document has moved here.niemand hat geschrieben:18.02.2019 17:29:13„portchecker” ist vollkommen irrelevant bei der Frage, warum du deine Mails bei Freenet nicht abrufen kannst, weil es absolut egal ist, ob und welche Ports du für eingehende Verbindungen offen hast!portchecker sagt im Internet.
Port 1024 is closed.
Port 443 is closed.
Offensichtlich kannst du dieses Forum aufrufen, also funktioniert’s grundlegend – ist genau das gleiche Protokoll, der gleiche Zielport, der gleiche Quellport-Bereich. Es sei denn, du redest vom Abrufen via Mailclient (Thunderbird, kmail, evolution, etc.), da ist’s ein anderes Protokoll und andere Ports (und „portchecker“ im Internet wäre weiterhin vollkommen irrelevant) – aber das hättest du ja sicher im Eingangsbeitrag geschrieben.
Also: her nun, mit der konkreten Fehlermeldung beim Aufrufen der Mails, schlimmstenfalls von mir aus auch als Screenshot. Oder trollst du nur?
Apache Server at tpl.freenet.de Port 80
Raspberry Pi 3 B (seit Feb. 2019)
Laufzettel - Schritte zum Ziel
Laufzettel - Schritte zum Ziel
Re: Port 80 ist zu, öffnen geht nicht
Ja - kann ich. (mit nem Tablet)Lord_Carlos hat geschrieben:18.02.2019 17:49:27Ich frage nochmal: Kannst du mit einem anderen Rechner oder Handy im gleichen Netz auf Freenet zugreifen?Solange du nicht etwas sehr spezielles in deinem Netzwerk gemacht hast, ergibt das kein Sinn.logoft hat geschrieben:18.02.2019 16:33:42ich habe ein Rechner der vorher zu ließ das ich eMails online lesen konnte, jetzt nicht mehr.
Raspberry Pi 3 B (seit Feb. 2019)
Laufzettel - Schritte zum Ziel
Laufzettel - Schritte zum Ziel
Re: Port 80 ist zu, öffnen geht nicht
… und „here“ ist vermutlich ’n Link. Zum Draufklicken.
Re: Port 80 ist zu, öffnen geht nicht
Ich habe sonst nichts mit Netzwerken zu tun. Wenn ich wüßte was die Ports geschlossen hat, hätte ich selbst viel suchen können. Ich kann das img neu aufspielen und es würde gehhen, aber dann wüßte ich es wieder nicht wenn es wieder passieren würde.niemand hat geschrieben:18.02.2019 17:56:28… ja, auf die Frage, was denn gemacht wurde, bevor es nicht mehr funktionierte, wurde ja auch nicht im Ansatz eingegangen. Wär’ ja auch zu einfach – den konkreten Fehler zu posten, hinzuschreiben, was genau man gemacht hat, bevor der auftrat und vermutlich ziemlich bald ’ne konkrete Lösung zu haben.
Besser, mit irgend’nem Online-Portscanner feststellen, dass eingehende Ports auf der eigenen Maschine zu sind, sich irgendwelche Zusammenhänge herbeizudichten und ’nen schönen, mehrseitigen Thread fabrizieren, bei denen alle Beteiligten ihre Zeit verschwenden![]()
(Glaube, das ist das erste Mal, dass ich diesen Smiley nutze. Hier passt’s einfach – traurig, aber wahr)
Ich habe Siedler4 online vor 10 Jahren gespielt, ich habe im Router Ports geöffnet und ich glaube in WinXP. Ich habe aber jetzt nichts am Router gemacht und nichts in Linux. Ich denke weil ich auch mit purge deinstalliert habe ist vielleicht mehr gelöscht worden.
portchecker habe ich in einer mail an mich gelesen. Es zeigt nur das anders auch nicht zugreifen kann. Es liegt also ganz klar auf meiner Seite. Wie ich Ports als geschlossen oder offen sichtbar mache mit Bordmitteln weiß ich nicht. Die würde ich bevorzugen.
mfg
Raspberry Pi 3 B (seit Feb. 2019)
Laufzettel - Schritte zum Ziel
Laufzettel - Schritte zum Ziel
Re: Port 80 ist zu, öffnen geht nicht
.. den Witz verstehe ich nicht.
Sorry,
hier ist ein Bild.
FEHLER 403
Die gewünschte Seite wurde leider nicht gefunden.
Sie werden in wenigen Sekunden auf die freenet.de Startseite weitergeleitet. Dort finden Sie weitere Beiträge aus unserem Angebot.
Raspberry Pi 3 B (seit Feb. 2019)
Laufzettel - Schritte zum Ziel
Laufzettel - Schritte zum Ziel
Re: Port 80 ist zu, öffnen geht nicht
Das ist kein Witz, sondern die Defaultmeldung bei verschobenen Seiten. Inklusive des Links zur aktuellen Adresse der Seite.
Abgesehen davon, dass du das Bild vergessen hast, solltest du den Fehler bei deiner Browserconfig suchen. Am einfachsten, indem du ein neues, sauberes Profil anlegst und startest, und es von dort aus versuchst. Es besteht ’ne Wahrscheinlichkeit von 98,258%, dass es dann funktioniert.
Re: Port 80 ist zu, öffnen geht nicht
Das Bild habe ich nicht, weil es nur ein Rahmen mit Farbe ist.
Ich habe den Browser mehrmals gewechselt, installiert und deinstalliert. firefox ging nach einem upgrade nicht mehr. Das ist auch anderen Leuten so ergangen.
Wenn ich den Browser neu aufsetzen soll, wieb geht das? Löschen und neu installiern geht nicht, weil ich keine Mails online bei freenet lesen kann. Wenn es nicht an den Ports liegt, was muß ich also machen?
danke
Ich habe den Browser mehrmals gewechselt, installiert und deinstalliert. firefox ging nach einem upgrade nicht mehr. Das ist auch anderen Leuten so ergangen.
Wenn ich den Browser neu aufsetzen soll, wieb geht das? Löschen und neu installiern geht nicht, weil ich keine Mails online bei freenet lesen kann. Wenn es nicht an den Ports liegt, was muß ich also machen?
danke
Raspberry Pi 3 B (seit Feb. 2019)
Laufzettel - Schritte zum Ziel
Laufzettel - Schritte zum Ziel