Rechner zu alt für SSL?
Rechner zu alt für SSL?
Hallo Ihr,
kann es sein, daß es Rechner gibt, die zu langsam für einen TLS-Handshake sind?
Ich habe hier nämlich einen Uralt-Thinkpad mit Pentium M, der trotz aktueller Firefox-Version immer Sicherheitswarnungen auf JEDER Internetseite anzeigt. Ein Test mit Puppy Linux (32 Bit, Xenial, Ubuntu Unterbau) hat auch keine Besserung gebracht. Also Firefox Quantum, aber Fehlermeldungen auf jeder Internetseite.
Wißt Ihr, ob man diese Meldungen wegbekommt? Oder muß ein neuer Rechner her?
Viele Grüße
desputin
kann es sein, daß es Rechner gibt, die zu langsam für einen TLS-Handshake sind?
Ich habe hier nämlich einen Uralt-Thinkpad mit Pentium M, der trotz aktueller Firefox-Version immer Sicherheitswarnungen auf JEDER Internetseite anzeigt. Ein Test mit Puppy Linux (32 Bit, Xenial, Ubuntu Unterbau) hat auch keine Besserung gebracht. Also Firefox Quantum, aber Fehlermeldungen auf jeder Internetseite.
Wißt Ihr, ob man diese Meldungen wegbekommt? Oder muß ein neuer Rechner her?
Viele Grüße
desputin
https://www.daswirdmanjawohlnochsagenduerfen.de
https://www.neoliberalyse.de - Über die Ökonomisierung aller Lebensbereiche. |
https://www.neoliberalyse.de - Über die Ökonomisierung aller Lebensbereiche. |
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Rechner zu alt für SSL?
Welche Debian-version ist installiert, welcher Firefox und welche Seiten sind betroffen? Und dann gibt es eifach Admin die pennen und vergessen das Zertifikat zu erneuern.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: Rechner zu alt für SSL?
Hallo KBDCALLS,
momentan läuft puppy linux. Ich weiß, kein Debian. Es mußte etwas superschlankes sein. Was anderes läuft nicht mehr auf dem Teil.
Die Fehlermeldung kommt aber bei wirklich ALLEN Internetseiten. Ich glaube schon, daß es irgendwo tiefer im System begraben ist, als im Browser. Oder Puppy wird nicht mehr aktualisiert....
momentan läuft puppy linux. Ich weiß, kein Debian. Es mußte etwas superschlankes sein. Was anderes läuft nicht mehr auf dem Teil.
Die Fehlermeldung kommt aber bei wirklich ALLEN Internetseiten. Ich glaube schon, daß es irgendwo tiefer im System begraben ist, als im Browser. Oder Puppy wird nicht mehr aktualisiert....
https://www.daswirdmanjawohlnochsagenduerfen.de
https://www.neoliberalyse.de - Über die Ökonomisierung aller Lebensbereiche. |
https://www.neoliberalyse.de - Über die Ökonomisierung aller Lebensbereiche. |
Re: Rechner zu alt für SSL?
Updates hast du vorher eingespielt?
Ist der Firefox auf aktuellem Stand? .
Tritt das Problem auch mit
chromium auf?
Code: Alles auswählen
apt-get update & apt-get dist-upgrade
Code: Alles auswählen
firefox --version
Code: Alles auswählen
dpkg -l firefox*
Tritt das Problem auch mit

Re: Rechner zu alt für SSL?
Poste mal die Sicherheitswarnung. Vielleicht ist die Uhrzeit falsch.
Re: Rechner zu alt für SSL?
Hm, Uhrzeit war richtig. Aber der Rechner wird jetzt ausgetauscht und ich hab ihn gerade nicht hier. Wenn ich eine Lösung finde, sag ich Bescheid. Kann aber sein, daß der Rechner nun direkt auf den Schrott wandert, weil wirklich sehr alt und kaum noch zu gebrauchen ...
https://www.daswirdmanjawohlnochsagenduerfen.de
https://www.neoliberalyse.de - Über die Ökonomisierung aller Lebensbereiche. |
https://www.neoliberalyse.de - Über die Ökonomisierung aller Lebensbereiche. |
Re: Rechner zu alt für SSL?
Daran lag es bestimmt nicht. Schade, dass wir die Ursache nun nie erfahren werden.
- towo
- Beiträge: 4559
- Registriert: 27.02.2007 19:49:44
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Rechner zu alt für SSL?
Vielleicht war die software auch einfach nur so alt, dass da versucht wurde mittels tls 1.0 zu kommunizieren, das wird ja heutzutage so nix mehr.
Re: Rechner zu alt für SSL?
Das stimmt. Aber Rechner selbst lag es bestimmt nicht. Ich verwende teilweise +15 Jahre alte Hardware. Wobei Pentium M ist teilweise noch älter.
Re: Rechner zu alt für SSL?
Mhmm. Machst Du das so wie ich, an Stellen, wo die Hardware nur noch für einen bestimmten Zweck übriggeblieben ist, oder um dich selbst zu quälen?uname hat geschrieben:04.02.2019 16:03:23Ich verwende teilweise +15 Jahre alte Hardware. Wobei Pentium M ist teilweise noch älter.
Die Frage meine ich ernst. Ich habe bei meinen Eltern noch einen AMD K6-III mit ich glaube Debian 6 oder so drauf (und dem damals aktuellen Firefox), wenn ich da auf dem Desktop den Firefox starte und nur vor sich hin idlen lasse, braucht der schon 40% Prozessorlast. Wirklich arbeiten kann man damit schon lange nicht mehr.
Re: Rechner zu alt für SSL?
... aber nur geringfügig. Die Pentium-M Prozessoren wurden laut Wikipedia von 2003 bis 2008 gebaut [1], jedoch ab 2006 in neu veröffentlichten Notebooks durch ihre Nachfolgeneration ("Core Duo" bzw. "Core Solo") ersetzt [2].uname hat geschrieben:04.02.2019 16:03:23Das stimmt. Aber Rechner selbst lag es bestimmt nicht. Ich verwende teilweise +15 Jahre alte Hardware. Wobei Pentium M ist teilweise noch älter.
Der AMD K6-III ist aber nochmal deutlich leistungsschwächer als ein Pentium M. Da ist Firefox als Browser einfach zu extrem.dirk11 hat geschrieben:Mhmm. Machst Du das so wie ich, an Stellen, wo die Hardware nur noch für einen bestimmten Zweck übriggeblieben ist, oder um dich selbst zu quälen?
Die Frage meine ich ernst. Ich habe bei meinen Eltern noch einen AMD K6-III mit ich glaube Debian 6 oder so drauf (und dem damals aktuellen Firefox), wenn ich da auf dem Desktop den Firefox starte und nur vor sich hin idlen lasse, braucht der schon 40% Prozessorlast. Wirklich arbeiten kann man damit schon lange nicht mehr.

Für deine Eltern wichtig: Debian 6 (Squeeze) erhält keine Sicherheitsaktualisierungen mehr [3]. Da deine Eltern anscheinend mit dem Computer auch ins Internet gehen, sollten sie auf Debian 8 (Jessie) updaten [4].
[1] https://en.wikipedia.org/wiki/Pentium_M
[2] https://en.wikipedia.org/wiki/P6_(micro ... _Pentium_M
[3] https://wiki.debian.org/LTS
[4] Debian 8 erhält noch (mindestens?) bis Mitte 2020 Sicherheitsaktualisierung (https://wiki.debian.org/LTS). Debian 9 (Stretch) ist auf dem K6-III leider nicht mehr lauffähig (https://www.computerbase.de/2016-05/deb ... ozessoren/).
Re: Rechner zu alt für SSL?
Nein, damit geht lange schon niemand mehr in's Netz. Der Rechner existiert nur noch, weil darauf ein 98SE(sic!) mit Konfigurationssoftware für die Tk-Anlage und noch einer anderen Spezial-Software installiert ist. Und weil dafür eine ISDN-PCI-Karte notwendig ist.
Nutzrechner für's Netz sind seit dem WE alle auf Stretch.
Nutzrechner für's Netz sind seit dem WE alle auf Stretch.
Re: Rechner zu alt für SSL?
Eher um mich selbst zu quälendirk11 hat geschrieben:Mhmm. Machst Du das so wie ich, an Stellen, wo die Hardware nur noch für einen bestimmten Zweck übriggeblieben ist, oder um dich selbst zu quälen?

Ich habe z. B. noch einen Thinkpad T60 mit SingleCore, den ich seinerzeit vor allen aufgrund der CPU und der Grafikkarte bzgl. des Lüfters (kein Lüfter in Grundlast) gekauft habe.
Auch die neusten Debian-Versionen sind auf dem T60 überhaupt kein Problen.
