In der Arp-table steht eine MAC aus einem anderen Subnetz. Alle anderen Einträge sind im selben Netz wie mein Rechner. Ich weiß nun auch nicht so richtig, welche Infos zur Lösungsfindung wichtig ist. Ich hatte heute früh noch ein upgrade durchgeführt. Hier der Auszug aus dem apt-log: pastebin/?mode=view&s=40585 (Speicherdauer 1 Monat).
Vielleicht ein paar Netzwerkrelevante Ausgaben:
Code: Alles auswählen
root@pinguin:~# route -n
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
0.0.0.0 192.168.1.1 0.0.0.0 UG 100 0 0 eno1
192.168.1.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 100 0 0 eno1
Code: Alles auswählen
root@pinguin:~# ip a
1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default qlen 1000
link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
inet 127.0.0.1/8 scope host lo
valid_lft forever preferred_lft forever
inet6 ::1/128 scope host
valid_lft forever preferred_lft forever
2: eno1: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state UP group default qlen 1000
link/ether e0:e5:4e:2d:b4:c3 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
inet 192.168.1.132/24 brd 192.168.1.255 scope global dynamic noprefixroute enp0s31f6
valid_lft 20777sec preferred_lft 20777sec
inet6 fe80::e2c5:5dff:f32c:bdb6/64 scope link noprefixroute
valid_lft forever preferred_lft forever
Code: Alles auswählen
root@pinguin:~# arp -n
Address HWtype HWaddress Flags Mask Iface
192.168.1.1 ether b0:aa:77:7f:8d:00 C eno1
192.168.1.19 ether 08:62:66:a1:da:07 C eno1
192.168.1.2 ether 08:62:66:a1:da:11 C eno1
192.168.1.14 ether 30:cd:a7:9b:97:04 C eno1
192.168.5.20 ether ba:ae:d4:46:38:e2 C eno1
Der Router ist einer von Cisco. Das Zielsystem ist ein virtuelles Debian/Stretch, welches mittels einer Open vSwitch Bridge ans Netz angebunden ist.
Irgendwelche Ideen dazu?