habakug hat geschrieben: 
06.01.2019 15:10:23
Ich versuche es nochmal.
Wenn du das vorhandene WLAN mit einem "WLAN-Extender" erweiterst, benötigst du kein Kabel das zum Router führt.
Ok, wahrscheinlich war mein wording falsch. Es handelt sich aber nicht um einen Repeater, wie du zu gleuben scheinst. Der bräuchte natürlich kein Kabel.
Access-Point ist wahrscheinlich die richtige Bezeichnung. Er ist über Ethernet mit dem Router verbunden. Bekommt eine IP vom Router zugeteilt und macht selber kein DHCP. Er baut nur ein eigenes wlan mit der gleichen ssid auf. Je nachdem, welches dieser wlans (Router oder Access-Point) nun an einer bestimmten Stelle stärker ist, verbinden sich die Clients mit dem Router oder dem Access-Point. Der leitet dann den Verkehr an den Router weiter. Auch das funktioniert schon jahrelang ohne Probleme.
habakug hat geschrieben: 
06.01.2019 15:10:23
Das ist an diesen Geräten verbaut, damit zusätzlich auch ein Gerät per Kabel angeschlossen werden kann.
Was passiert denn wenn du das Kabel absteckst?
Garnichts. Der Access-Point ist in der ersten Etage und die Probleme traten bisher immer in ziemlicher Nähe des Routers auf. Das Laptop war also über das wlan des Routers verbunden. Würde ich das Kabel abziehen, wenn sich mein laptop mit dem Access-Point verbunden hat, habe ich zwar weiterhin noch wlan, kann aber weder das Internet noch die lokalen Geräte erreichen. Am Access-Point ist dann Schluss. Hatten wir auch schon, als eine Katze das Kabel durchgebissen hat.
Außerdem ist es ja so, dass das Problem nur sporadisch auftritt. Ich kann es nicht reproduzieren. D.h. wenn ich den AP abklemme und alles ok ist, weiß ich natürlich nicht, ob es irgendwann doch noch mal kommt. Außerdem müsste ich den AP ausschalten, denn sonst habe ich das oben beschriebene Problem.
Gruß,
Jürgen