*** gelöst *** kernel 2.6.2 + nvidia => kein XSERVER

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
chris71
Beiträge: 323
Registriert: 26.09.2003 00:43:09
Wohnort: Ulm
Kontaktdaten:

*** gelöst *** kernel 2.6.2 + nvidia => kein XSERVER

Beitrag von chris71 » 12.02.2004 19:53:23

hallo, :D
hab mich tierisch gefreut als ich die debs für den neuen kernel gefunden habe.
hab das für den k7 auch gleich installiert. die mod-init-tools waren schon drauf(??). hab dann aus platzgründen alle alten kernels gelöscht, auch den selbsgebauten, für den ich die nvidia-binary installiert hatte. dann habe ich die xfree86.conf wieder zurückgebaut, so daß der standardkernel (2.4.22-k7)jetzt wieder funktoniert. jetzt habe ich den 2.6.2-k7 gebooted, und der xserver will nicht starten. habe dann psmouse und mousedev mal geladen und den link (ln -s /dev/input/mouse0 /dev/mouse) gesetzt. aber nix geht. :cry:

syslog:

Code: Alles auswählen

Feb 12 19:23:29 asterix xfs: ignoring font path element /usr/lib/X11/fonts/CID/ (unreadable)
Feb 12 19:23:29 asterix xfs: ignoring font path element /usr/lib/X11/fonts/cyrillic/ (unreadable)
Feb 12 19:23:30 asterix /usr/sbin/cron[857]: (CRON) INFO (pidfile fd = 3)
Feb 12 19:23:30 asterix /usr/sbin/cron[870]: (CRON) STARTUP (fork ok)
Feb 12 19:23:31 asterix /usr/sbin/cron[870]: (CRON) INFO (Running @reboot jobs)
Feb 12 19:23:34 asterix kernel: input: ImExPS/2 Logitech Explorer Mouse on isa0060/serio1
Feb 12 19:23:35 asterix kernel: atkbd.c: Unknown key released (translated set 2, code 0x7a on isa0060/serio0).
Feb 12 19:23:35 asterix kernel: atkbd.c: This is an XFree86 bug. It shouldn't access hardware directly.
Feb 12 19:23:35 asterix kernel: atkbd.c: Unknown key released (translated set 2, code 0x7a on isa0060/serio0).
Feb 12 19:23:35 asterix kernel: atkbd.c: This is an XFree86 bug. It shouldn't access hardware directly.
Feb 12 19:23:37 asterix kdm[912]: IO Error in XOpenDisplay
Feb 12 19:23:37 asterix kdm[899]: Server for display :0 terminated unexpectedly
Feb 12 19:23:37 asterix kdm[899]: Display :0 cannot be opened
/var/log/XFree86.0.log

Code: Alles auswählen

Symbol __glXActiveScreens from module /usr/X11R6/lib/modules/extensions/libdri.a is unresolved!
..
Symbol __glXMalloc from module /usr/X11R6/lib/modules/extensions/libGLcore.a is unresolved!
..
Symbol __glXFree from module /usr/X11R6/lib/modules/extensions/libGLcore.a is unresolved!
..
Symbol __glXMalloc from module /usr/X11R6/lib/modules/extensions/libGLcore.a is unresolved!
Symbol __glXFree from module /usr/X11R6/lib/modules/extensions/libGLcore.a is unresolved!
..
Symbol __glXLastContext from module /usr/X11R6/lib/modules/extensions/libGLcore.a is unresolved!
..
(EE) [GLX]: Failed to add GLX extension (NVIDIA XFree86 driver not found)
..
(EE) xf86OpenSerial: Cannot open device /dev/psaux
        No such device.
(EE) Configured Mouse: cannot open input device
(EE) PreInit failed for input device "Configured Mouse"
(II) UnloadModule: "mouse"
..
(EE) xf86OpenSerial: Cannot open device /dev/input/mice
        No such device.
(EE) Generic Mouse: cannot open input device
(EE) PreInit failed for input device "Generic Mouse"
(II) UnloadModule: "mouse"
(WW) No core pointer registered
No core pointer
es scheint mir erstmal an der GLX-Extension, also am nvidia-treiber zu liegen. ich habe den nv treiber ausgewählt. was ist zu tun??

danke
chris
Zuletzt geändert von chris71 am 19.02.2004 13:11:39, insgesamt 1-mal geändert.
jabber: chris71@amessage.de
linux is like a wigwam, no gates, no windows and an apache inside

Benutzeravatar
chris71
Beiträge: 323
Registriert: 26.09.2003 00:43:09
Wohnort: Ulm
Kontaktdaten:

Beitrag von chris71 » 13.02.2004 02:57:11

so, ich hab nochmal rumgebastelt und hab jetzt ein bild 8)

erfolg hat gebracht:

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure xserver-xfree86

=> mouse port auf /dev/input/mice
=> GLcore abschalten
=> glx abschalten
was wird jetzt nicht mehr funktionieren?? auf den ersten blick merke ich noch keinen nachteile. (vielleicht mplayer ??)

kann es sein, daß ich diese probs los bin, wenn ich den treiber von nvidia wieder installiere??

gruß
chris
jabber: chris71@amessage.de
linux is like a wigwam, no gates, no windows and an apache inside

Benutzeravatar
Feytsch
Beiträge: 33
Registriert: 11.12.2003 09:54:10

Beitrag von Feytsch » 13.02.2004 10:43:41

Hi Chris!

Also, wenn ich richtig verstanden habe, dann hast du einfach nur das Kernelimage installiert, die init-scripts bzw. die Module jedoch nicht angegriffen.

Wenn das der Fall ist, dann musst du einfach das NVidia Modul neu kompilieren (entweder mit den debs oder dem Installer von NVidia)

Danach noch XF86Config-4 wieder anpassen (siehe nvidia beiträge im forum/bei den tipps) und den X-Server neu starten.

Das Problem ist, dass die verwendeten Module gegen die aktuellen Kernel-Sourcen bzw. Kernel Header compiliert sein müssen, damit sie vom laufenden Kernel geladen werden können

Benutzeravatar
chris71
Beiträge: 323
Registriert: 26.09.2003 00:43:09
Wohnort: Ulm
Kontaktdaten:

Beitrag von chris71 » 13.02.2004 11:13:40

danke Feytsch

zum einen möchte ich den standard-treiber für nvidia benutzen und nicht immer den original mitinstallieren müssen. die nvidia-karte funktioniert mit der xserver-config mit dem 2.4.22 anstandslos (ohne binary-nvidia-treiber)

:?: :roll: dann hab ich da noch ein vertändnisproblem: muß ich , wenn ich das 2.6.2-k7 kernel-image deb installiert habe die module noch kompilieren?? die sollten doch im kernelimage schon dabei sein oder??

funktioniert mit kernel 2.6 die modconf noch?? dort sind psmouse und mousedev zum laden markiert, werden aber standardmäßig nicht geladen. wie lade ich diese module automatisch beim systemstart??

danke
chris
jabber: chris71@amessage.de
linux is like a wigwam, no gates, no windows and an apache inside

Benutzeravatar
Feytsch
Beiträge: 33
Registriert: 11.12.2003 09:54:10

Beitrag von Feytsch » 13.02.2004 11:40:04

die generischen nvidia treiber (Driver="nv" wenn ich mich nicht irre) sind per default bei xfree86 dabei
diese bieten aber keine hw 3d unstützung, und auch einen eventuell vorhanden TV-OUT kannst du damit meines wissens nach nicht nutzen

alle module, die üblicher weise verwendung finden, sollten beim Kernelimage natürlich dabei sein. diese musst du natürlich nicht neu übersetzen
neu übersetzen musst du nur module, die du extra installierst (zB: native nVidia Treiber)

modconf funkitioniert natürlich auch beim 2.6 er Kernel. Allerdings musst du unter umständen das paket modutils neu installieren, damit du ein zum 2.6er kernel kompatibles modconf hast.

Das (inkompatible modutils)kann natürlich auch das Problem sein, dass die von dir genannten Module nicht geladen werden.

Um dir die aktuell geladen module anzeigen zu lassen kannst du

Code: Alles auswählen

lsmod
verwenden

hoffe ich konnte deine fragen klären

[edit]
Sorry, der Link zum thema modconf mit Linux 2.6 ist hinfällig. mitllerweile wurde das paket (zumindest in sid) bereits akutalisiert
[/edit]


ps: :!: zum thema modconf und kernel 2.6.x findest du übrigens etlich beiträge im forum bzw
hier in der sektion Tipps :!:

Benutzeravatar
chris71
Beiträge: 323
Registriert: 26.09.2003 00:43:09
Wohnort: Ulm
Kontaktdaten:

Beitrag von chris71 » 13.02.2004 15:01:33

den "nv" teiber benutze ich. er läuft mit kernel 2.4.22 fehlerfrei. der leistungsumfang genügt mir. für kernel 2.6 muß ich "GLcore" und "glx" in der konfiguration abwählen. dann sind für die maus "psmouse" und "mousedev" laut "lsmod" nicht geladen. diese module muß ich jedesmal mit modprobe installieren. dann startet der xserver mit "startx".

ok, vielleicht ist der "nv" treiber fehlerhaft. ich hab ja jetzt ein bild und kann arbeiten.

was mich noch nervt sind die beiden module. das packet module-init-tools war bei mir in sid schon installiert. modconf geht auch und die beiden mausmodule sind ausgewählt. sie werden nur beim systemstart nicht automatisch geladen.
jabber: chris71@amessage.de
linux is like a wigwam, no gates, no windows and an apache inside

Benutzeravatar
kain
Beiträge: 185
Registriert: 22.11.2003 08:18:07
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von kain » 14.02.2004 12:22:24

Der Treiber nv ist nicht von nvidia. Der ist in jedem Kernel dabei. Ist aber deutlich langsamer. Der nvidia treiber heißt auch nvidia.

Benutzeravatar
larus
Beiträge: 587
Registriert: 03.11.2003 13:11:12
Wohnort: Wil (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von larus » 14.02.2004 13:02:17

kain hat geschrieben:Der Treiber nv ist nicht von nvidia. Der ist in jedem Kernel dabei. Ist aber deutlich langsamer. Der nvidia treiber heißt auch nvidia.
Das würde ich nicht abschliessend so sagen. MIr gefällt nv, das einzige, was er nicht bietet, ist 3d-Unterstützung. Aber sonst läuft der sehr gut. Punkto Geschwindigkeit merke ich keinen Unterschied. Vielleicht gibt's ja Benchmarks dazu.
ggl larus
larus: die Mo:we

http://peter.l2p.net/ - Die Seite, die du brauchst.

Benutzeravatar
chris71
Beiträge: 323
Registriert: 26.09.2003 00:43:09
Wohnort: Ulm
Kontaktdaten:

Beitrag von chris71 » 15.02.2004 12:41:20

hat hier keiner eine ahnung warum mit dem 2.6.2-1-k7 debian image die module mousedev und psmouse beim systemstart nicht automatisch geladen werden??

ich benutze sid und mod-init-tools sind auch aktuell. die beiden module haben in der modconf ein "+" und lassen sich mit modprobe problemlos laden. dannach funktioniert der xserver.

:roll: :roll: :roll:

für hilfe wäre ich echt dankbar. :D

gruß
chris
jabber: chris71@amessage.de
linux is like a wigwam, no gates, no windows and an apache inside

Benutzeravatar
kain
Beiträge: 185
Registriert: 22.11.2003 08:18:07
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von kain » 16.02.2004 14:24:32

Kurz gesagt: Die woody modconf version unterstützt keine 2.6er kernel

Benutzeravatar
chris71
Beiträge: 323
Registriert: 26.09.2003 00:43:09
Wohnort: Ulm
Kontaktdaten:

Beitrag von chris71 » 18.02.2004 13:30:41

@kain

ich hab sid mit aktuellen mod-init-tools, da sollte modconf doch wieder tun -oder??

gruß
chris
jabber: chris71@amessage.de
linux is like a wigwam, no gates, no windows and an apache inside

Benutzeravatar
chris71
Beiträge: 323
Registriert: 26.09.2003 00:43:09
Wohnort: Ulm
Kontaktdaten:

Beitrag von chris71 » 19.02.2004 13:09:41

:D :D :D

hab heute nach dem xserver-update das 2.6.2-1-k7 image nochmal probiert. hazu habe ich mit

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure xserver-xfree86
die maus wieder umgestellt (/dev/input/mice) und den rest gelassen wie für den 2.4er.

nachdem er sich wieder an den mouse-modulen gestört hat und den xserver nicht gestartet hat habe mit

Code: Alles auswählen

modconf
das modul mousedev und das modul psmouse je einmal raus und wieder rein. system neu gestartet un siehe da :D :D :D

ES GEHT :!: :!: :!:

gruß
chris
jabber: chris71@amessage.de
linux is like a wigwam, no gates, no windows and an apache inside

Antworten