Kein Netzwerk
Kein Netzwerk
Hallo Leute,
ich möchte mal wieder ein Debian in einer VM (VMWare Workstation 12 pro) ausprobieren und scheitere schon am Netzwerk.
Ich würde gerne meine Windows Freigaben einrichten, das geht aber nicht, denn, wenn ich auf den Netzwerk Knoten
im Dateimanager von Debian klicke, bekomme ich die Meldung:
"/ auf" konnte nicht geöffnet werden
Keine Ahnung was Debian mir damit sagen will.
Internet habe ich. In allen anderen VM Gästen funktioniert das Netzwerk. Es ist gebridget.
Habe die open vm tools installiert aber auch schon in dieser Sache VMWare Tools.
Keine Lösung.
In der Datei
etc/network/interfaces
steht das:
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).
source /etc/network/interfaces.d/*
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
Wo muss ich anfangen zu suchen ?
Vielen Dank für jeden Tip
ich möchte mal wieder ein Debian in einer VM (VMWare Workstation 12 pro) ausprobieren und scheitere schon am Netzwerk.
Ich würde gerne meine Windows Freigaben einrichten, das geht aber nicht, denn, wenn ich auf den Netzwerk Knoten
im Dateimanager von Debian klicke, bekomme ich die Meldung:
"/ auf" konnte nicht geöffnet werden
Keine Ahnung was Debian mir damit sagen will.
Internet habe ich. In allen anderen VM Gästen funktioniert das Netzwerk. Es ist gebridget.
Habe die open vm tools installiert aber auch schon in dieser Sache VMWare Tools.
Keine Lösung.
In der Datei
etc/network/interfaces
steht das:
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).
source /etc/network/interfaces.d/*
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
Wo muss ich anfangen zu suchen ?
Vielen Dank für jeden Tip
-
- Beiträge: 3800
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Re: Kein Netzwerk
Bei den Einstellungen der VM als erstes. Ist da bridget aktiviert ? Nur wenn ja, dann hast du eine 2. Netzwerkkarte (virtuell) für die VM, die auch eine eigene IP erhält usw. Wenn das geregelt ist, mal in der vm das gute alte ifconfig -a aufrufen, damit wir sehen können, welche Geräte wie konfiguriert sind. Dann schauen wir weiter.
Re: Kein Netzwerk
Wie beschrieben, es ist eine gebridgte Verbindung.
Die Einstellungen dieser VM unterscheidet sich nicht von den anderen, in denen ich Netzwerk und Zugriff auf die Freigabe habe.
Hatte auch eine Linux Mint mit KDE, da ging es auch.
Mir ist nicht ganz klar, was du mit 2. Netzwerkkarte meinst. Die VM hat nur eine. Das virtuelle Netzwerk der Workstation hat
Type DHCP Subnet
VMNet 1 Host only enabled 192.168.23.0
VMNet 8 NAT enabled 192.168.157.0
ifconfig -a ergibt (sorry für den langen text):
ens33: flags=4163<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST> mtu 1500
inet 192.168.178.54 netmask 255.255.255.0 broadcast 192.168.178.255
inet6 2003:ec:2be4:200:191d:3d27:af7f:76d6 prefixlen 64 scopeid 0x0<global>
inet6 fe80::20c:29ff:fefd:9495 prefixlen 64 scopeid 0x20<link>
inet6 2003:ec:2be4:200:20c:29ff:fefd:9495 prefixlen 64 scopeid 0x0<global>
ether 00:0c:29:fd:94:95 txqueuelen 1000 (Ethernet)
RX packets 61392 bytes 7586928 (7.2 MiB)
RX errors 0 dropped 0 overruns 0 frame 0
TX packets 1901 bytes 127327 (124.3 KiB)
TX errors 0 dropped 0 overruns 0 carrier 0 collisions 0
lo: flags=73<UP,LOOPBACK,RUNNING> mtu 65536
inet 127.0.0.1 netmask 255.0.0.0
inet6 ::1 prefixlen 128 scopeid 0x10<host>
loop txqueuelen 1 (Lokale Schleife)
RX packets 168 bytes 13356 (13.0 KiB)
RX errors 0 dropped 0 overruns 0 frame 0
TX packets 168 bytes 13356 (13.0 KiB)
TX errors 0 dropped 0 overruns 0 carrier 0 collisions 0
Kannst du da etwas sehen, wenn ja was ?
Vielen Dank für die Hilfe
Die Einstellungen dieser VM unterscheidet sich nicht von den anderen, in denen ich Netzwerk und Zugriff auf die Freigabe habe.
Hatte auch eine Linux Mint mit KDE, da ging es auch.
Mir ist nicht ganz klar, was du mit 2. Netzwerkkarte meinst. Die VM hat nur eine. Das virtuelle Netzwerk der Workstation hat
Type DHCP Subnet
VMNet 1 Host only enabled 192.168.23.0
VMNet 8 NAT enabled 192.168.157.0
ifconfig -a ergibt (sorry für den langen text):
ens33: flags=4163<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST> mtu 1500
inet 192.168.178.54 netmask 255.255.255.0 broadcast 192.168.178.255
inet6 2003:ec:2be4:200:191d:3d27:af7f:76d6 prefixlen 64 scopeid 0x0<global>
inet6 fe80::20c:29ff:fefd:9495 prefixlen 64 scopeid 0x20<link>
inet6 2003:ec:2be4:200:20c:29ff:fefd:9495 prefixlen 64 scopeid 0x0<global>
ether 00:0c:29:fd:94:95 txqueuelen 1000 (Ethernet)
RX packets 61392 bytes 7586928 (7.2 MiB)
RX errors 0 dropped 0 overruns 0 frame 0
TX packets 1901 bytes 127327 (124.3 KiB)
TX errors 0 dropped 0 overruns 0 carrier 0 collisions 0
lo: flags=73<UP,LOOPBACK,RUNNING> mtu 65536
inet 127.0.0.1 netmask 255.0.0.0
inet6 ::1 prefixlen 128 scopeid 0x10<host>
loop txqueuelen 1 (Lokale Schleife)
RX packets 168 bytes 13356 (13.0 KiB)
RX errors 0 dropped 0 overruns 0 frame 0
TX packets 168 bytes 13356 (13.0 KiB)
TX errors 0 dropped 0 overruns 0 carrier 0 collisions 0
Kannst du da etwas sehen, wenn ja was ?
Vielen Dank für die Hilfe
Re: Kein Netzwerk
Von welchem Dateimanager sprichst du denn?
Re: Kein Netzwerk
Mit kein Netzwerk meinst du, dass du an die freigegebenen Ordner der Hostes nicht drankommst ?
Das hat aber in einer VM nichts mit Netzwerk zu tun.
"Netzwerk" im Sinne von Verbindung ins Internet solltest du aber haben.
Ich benutze keine Vmware, habe aber dies gefunden, was dir eventuell weiterhilft:
https://pubs.vmware.com/workstation-9/i ... B1758.html
Demnach müsstest du in der VM VMware Tools (
open-vm-tools oder
open-vm-tools-desktop) installieren.
Das hat aber in einer VM nichts mit Netzwerk zu tun.
"Netzwerk" im Sinne von Verbindung ins Internet solltest du aber haben.
Ich benutze keine Vmware, habe aber dies gefunden, was dir eventuell weiterhilft:
https://pubs.vmware.com/workstation-9/i ... B1758.html
Demnach müsstest du in der VM VMware Tools (


Re: Kein Netzwerk
Meine damit, daß die VM bzw. das deb 9.5 kein Netzwerk sieht und wenn ich im Dateimanager auf den Netzwerk Knoten klicke,
eben diese Fehlermeldung kommt:
"/ auf" konnte nicht geöffnet werden
Ja, wie gesagt, auf das Internet kann ich zugreifen. Nicht aber auf das Intranet, gewissermassen.
Danke für den link, aber dieses mount bash gibt einen Fehler "No such file or directory".
Probiere immer mal wieder Linux Systeme aus und konnte stest in den Dateimanager den Netzwerk Knoten
öffnen und das Linux sucht dann immer nach anderen Rechnern.
Nur hier klappt es diesmal gar nicht.
eben diese Fehlermeldung kommt:
"/ auf" konnte nicht geöffnet werden
Ja, wie gesagt, auf das Internet kann ich zugreifen. Nicht aber auf das Intranet, gewissermassen.
Danke für den link, aber dieses mount bash gibt einen Fehler "No such file or directory".
Probiere immer mal wieder Linux Systeme aus und konnte stest in den Dateimanager den Netzwerk Knoten
öffnen und das Linux sucht dann immer nach anderen Rechnern.
Nur hier klappt es diesmal gar nicht.
Re: Kein Netzwerk
willy4711 hat geschrieben:05.11.2018 19:01:02Demnach müsstest du in der VM VMware Tools (Debianopen-vm-tools oder Debianopen-vm-tools-desktop) installieren.

Nochmal:
Die Laufwerke / Ordner des Hostes haben nichts nichts Netzwerk zu tun, und sind auch nicht unter Netzwerk zu finden.
https://www.windowspro.de/tipp/vmware-d ... s-kopieren :
Was du brauchst, sind Dateisystemtreiber, die im Host / Guest vorhanden sein müssen. Für den Guest sind nach meinem VerständnisShared Folders: So funktionieren sie
Shared Folders kann man auch für VMs verwenden, die gar nicht an irgendein Netzwerk angebunden sind, auch nicht an ein internes. Voraussetzung für den Client ist jeweils die Verfügbarkeit der VMware Tools. Diese enthalten einen Treiber, der Shared Folder in das Gast-Betriebssystem einbindet.
die open-vm-tools-desktop zuständig, ähnlich wie Virtualbox der Guest- Additions.
Re: Kein Netzwerk
die open vm tools habe ich installiert.
Lassen wir die shared folders mal beiseite.
Woher kommt der Fehler, wenn ich auf den Netzwerkknoten klicke ?
Müßte ich nicht das Netzwerk sehen, so wie in den Windows VMS ?
Danke
Lassen wir die shared folders mal beiseite.
Woher kommt der Fehler, wenn ich auf den Netzwerkknoten klicke ?
Müßte ich nicht das Netzwerk sehen, so wie in den Windows VMS ?
Danke
Re: Kein Netzwerk
Kurze Anmerkung. Falls es ignorant rüber gekommen ist:
Danke für den Tipp mit den Shared Folders. Ich weiss was das ist, habe die auch schon verwendet,
will ich aber hier nicht.
Auf meinem NAS habe ich einige Freigaben. Auf diese will ich mit dem Linux direkt zugreifen
unter den selben Namen wie von meinen Windows VMs.
Worüber sonst, wenn nicht über das Netzwerk, kann ich auf shared folders zugreifen ?
Sind das Pipes oder sonst irgendwas ?
Ist ein Netzwerk nicht ein Verbund aus Geräten, die dasselbe Protokoll sprechen.
Alle haben eine eindeutige MAC und aus diesen kreiert der DHCP dann IPs ?
So oder so ähnlich funktioniert das doch, alse warum hat das nichts mit dem Netzwerk zu tun?
Ist verwirrend.
Von welchem Dateimanager spreche ich: Der in der Debian VM.
Habe hier mal ein Screenshot hochgeladen.
http://www.filedropper.com/deb95nwp
Wenn ich mit der Maus links auf den Netzwerk Knoten klicke, dann bekomme ich diese Fehlermeldung.
Danke für den Tipp mit den Shared Folders. Ich weiss was das ist, habe die auch schon verwendet,
will ich aber hier nicht.
Auf meinem NAS habe ich einige Freigaben. Auf diese will ich mit dem Linux direkt zugreifen
unter den selben Namen wie von meinen Windows VMs.
Worüber sonst, wenn nicht über das Netzwerk, kann ich auf shared folders zugreifen ?
Sind das Pipes oder sonst irgendwas ?
Ist ein Netzwerk nicht ein Verbund aus Geräten, die dasselbe Protokoll sprechen.
Alle haben eine eindeutige MAC und aus diesen kreiert der DHCP dann IPs ?
So oder so ähnlich funktioniert das doch, alse warum hat das nichts mit dem Netzwerk zu tun?
Ist verwirrend.
Von welchem Dateimanager spreche ich: Der in der Debian VM.
Habe hier mal ein Screenshot hochgeladen.
http://www.filedropper.com/deb95nwp
Wenn ich mit der Maus links auf den Netzwerk Knoten klicke, dann bekomme ich diese Fehlermeldung.