Ok, also das kannst ich noch garnicht.
Also hier mal der auszug
Code: Alles auswählen
pstree -pal
systemd,1
├─avahi-daemon,339
│ └─avahi-daemon,382
├─cron,306 -f
│ └─cron,322 -f
│ └─sh,335 -c irexec /home/dmant/.lircrc
│ └─irexec,342 /home/dmant/.lircrc
├─dbus-daemon,311 --system --address=systemd: --nofork --nopidfile --systemd-activation
├─dhclient,459 -4 -v -pf /run/dhclient.eth0.pid -lf /var/lib/dhcp/dhclient.eth0.leases -I -df /var/lib/dhcp/dhclient6.eth0.leases eth0
├─irexec,344 /etc/lirc/irexec.lircrc
├─lightdm,539
│ ├─Xorg,588 :0 -seat seat0 -auth /var/run/lightdm/root/:0 -nolisten tcp vt7 -novtswitch
│ │ ├─{InputThread},609
│ │ ├─{llvmpipe-0},603
│ │ ├─{llvmpipe-1},604
│ │ ├─{llvmpipe-2},605
│ │ └─{llvmpipe-3},606
│ ├─lightdm,612 --session-child 14 17
│ │ ├─lxsession,628 -s LXDE-pi -e LXDE
│ │ │ ├─lxpolkit,730
│ │ │ │ ├─{gdbus},750
│ │ │ │ └─{gmain},749
│ │ │ ├─openbox,727 --config-file /home/dmant/.config/openbox/lxde-pi-rc.xml
│ │ │ ├─ssh-agent,699 x-session-manager
│ │ │ ├─{gdbus},704
│ │ │ └─{gmain},703
│ │ ├─{gdbus},616
│ │ └─{gmain},615
│ ├─{gdbus},584
│ └─{gmain},580
├─lircd,504 --nodaemon
├─lircd-uinput,505
├─lircmd,308 --nodaemon
├─openvpn,561 client.conf
├─openvpn,565 client.conf
├─polkitd,751 --no-debug
│ ├─{gdbus},756
│ └─{gmain},753
├─rsyslogd,347 -n
│ ├─{in:imklog},392
│ ├─{in:imuxsock},391
│ └─{rs:main Q:Reg},393
├─ssh-agent,742 -s
├─sshd,556 -D
│ └─sshd,22775
│ └─sshd,22785
│ └─bash,22788
│ └─pstree,22810 -pal
├─systemd,620 --user
│ ├─(sd-pam),623
│ ├─dbus-daemon,637 --session --address=systemd: --nofork --nopidfile --systemd-activation
│ ├─gvfsd,705
│ │ ├─{gdbus},707
│ │ └─{gmain},706
│ └─gvfsd-fuse,710 /run/user/1001/gvfs -f -o big_writes
│ ├─{gdbus},726
│ ├─{gmain},725
│ ├─{gvfs-fuse-sub},743
│ ├─{gvfsd-fuse},719
│ └─{gvfsd-fuse},722
├─systemd-journal,93
├─systemd-logind,302
├─systemd-timesyn,260
│ └─{sd-resolve},304
├─systemd-udevd,124
└─thd,346 --triggers /etc/triggerhappy/triggers.d/ --socket /run/thd.socket --user nobody --deviceglob /dev/input/event*
dmant@raspberrypi:~
Also das einzige was ich sehe ist der dhclient.
Aber das mit dem manual werde ich mal probieren. Eventuell noch ein allow-hotplug?
niemand hat geschrieben: 
23.10.2018 21:58:40
Du guckst nicht in den Logs nach, und du fragst im falschen Forum.
Ich kann es nicht mehr hören.... Sorry das es ein debian forum ist.... Kann man ja schon mit Rassismus gleich stellen..... Die ubuntuaner mekkert über die debianer, die mekkern über raspbian und die wieder über die anderen....
Es ist doch jetzt kein UNIX, FREEBSD oder was auch immer. Bei Ubuntu kann man genau so wie debian und raspbian das Netzwerk über die /etc/network/interfaces konfigurieren.
Auch bestimmt 70-80 % der Software gleichen sich (also was man per apt installieren und konfen kann geht bei dem meisten GENAU so wie bei den anderen, also Ubuntu, Debian, Raspbian.....
Natürlich gibt es auch System spezifische Sachen... Klar... Aber es geht hier um die blöde interfaces die bei allen gleich ist....
Ich frage ja nichts gerade spezifisches... Was soll dann ständig dieser "Rassismus". Ich nutze debian gleichermaßen wie auch raspbian und gentoo. Und!? Es ist doch gerade ein Problem was gleichermaßen mehrere OS "gleichermaßen" betrifft.... Meine Güte.
Und für die die sagen, aus Prinzip will ich einem Ubuntu oder raspbian nicht helfen. Ok. Es steht im Betreff raspbian. Dann doch einfach weiter scrollen und gut ist. Meine Güte.
Und Logs. Ja dann sag mir genau welche oder lass es. Sorry, aber entweder beteiligst du dich am forumgeschehen oder eben lass es ganz sein...
Danke für die Infos und Hilfen derjeniger die Helfen.