ich brauche mal wieder euren tollen Rat. Ich habe in einem Netzwerk, in welchem ein Domain Controller mit Windows 2016 Server läuft, einen Samba Share eingerichtet gehabt. Auf diesem Samba-Share zog ich jede Nacht eine Sicherung. Um mir Arbeit zu sparen, richtete ich nur einen User auf dem Debian 7 für Samba-Sahre ein und benutzte diesen zum sichern. Ich verknüpfte den Samba-Share nicht mit dem Domain Controller und kontne mich somit auch nicht mit den Domain-Benutzern auf dem Samba-Share anmelden. Dies lief alles top bis mir heute an dem Linux-Samba-Share die Festplatte kaputt gegangen ist. Ich dachte mir, kein Ding, das Teil hast du mal schnell in 1h neu aufgesetzt. Mein Problem ist nun, dass es, außerhalb der Domain(z.b. bei ausgeschaltetem Windows Server 2016) funktioniert, innerhalb der Domain nicht.
Ich habe folgende Samba-Config:
Code: Alles auswählen
[global]
workgroup = MeineDomain
security = user
map to guest = never
[restricted]
valid users = smbuser
path = /media/storage2/
public = no
writable = yes
comment = smb restricted share
printable = no
guest ok = no
create mask = 0600
directory mask = 0700
Gruß und schönen Feiertag
quiddi
Edit:
Ich habe es hinbekommen. Hier die Lösung:
Hier die Konfig, sieht nun minimal aus
Code: Alles auswählen
[global]
workgroup = MeineDomain
security = user
[restricted]
valid users = smbuser
path = /media/storage2/
writable = yes
browsable = yes