Kein LILO mehr :(

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Diablo
Beiträge: 320
Registriert: 30.01.2004 14:38:06
Wohnort: Bayern - Niederbayern - Passau
Kontaktdaten:

Kein LILO mehr :(

Beitrag von Diablo » 17.02.2004 10:43:11

Hi!

Ich hatte meine Laufwerke folgendermaßen angeschlossen:

Code: Alles auswählen

/dev/hda => IDE1 Master => Hauptfestplatte (Maxtor 80 GB)
    => /dev/hda1 = /
    => /dev/hda5 = vfat
    => /dev/hda6 = vfat
    => /dev/hda7 = Swap
    => /dev/hda8 = /home
/dev/hdb => IDE1 Slave  => Brenner
/dev/hdc => IDE2 Master => Auslagerungsfestplatte (FSI 20 GB)
/dev/hdd => IDE2 Slave  => DVD Laufwerk
Ich hab jetzt die FSI Platte verkauft, wenn ich nun meinen PC starte dann kommt immer der Fehler "INSERT BOOTDISK" Praktisch findet er nicht mal LILO. LILO war aber in /dev/hda installiert, definitiv nicht in /dev/hdc.

Wie kann das sein? Und wie bekomm ich LILO dazu dass er mein System wieder bootet? Der Bootloader ist ja installiert...

Hier noch meine /etc/lilo.conf:

Code: Alles auswählen

lba32

boot=/dev/hda
root=/dev/hda1

bitmap=/usr/share/debian-bootscreens/debian-bootscreen-woody.rle.bmp
bmp-colors=1,,0,2,,0
bmp-table=120p,173p,1,15,17
bmp-timer=254p,432p,1,0,0

install=/boot/boot-bmp.b

map=/boot/map
# password=tatercounter2000

delay=20

prompt
timeout=80

vga=normal



default=Linux

image=/vmlinuz
	label=Linux
	append="hdb=scsi hdd=scsi"
	read-only

#image=/vmlinuz.old
#	label=LinuxOLD
#	read-only
#	optional

other=/dev/hdc5
  label="Windows(hdc5)"

other=/dev/hda5
  label="Windows(hda5)"

other=/dev/hda6
  label="Windows(hda6)"
Wenn ich von der Debian Woody CD boote mit den Argument "rescue root=/dev/hda1" dann bekomm ich einen Kernel Panic.
Im BIOS kann man nur "Harddisk" als Bootdevice angeben, nicht direkt welches Laufwerk. Also am BIOS liegts auch nicht.

Ich hatte das Problem schonmal als ich die Festplatte ausgebaut hab, als ich sie wieder eingebaut hab, hat es wieder funktioniert.


Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen


mfg
Wolfgang

Benutzeravatar
zyta2k
Beiträge: 2446
Registriert: 14.03.2003 09:18:00
Kontaktdaten:

Beitrag von zyta2k » 17.02.2004 10:57:00

Dumme Frage:

Hast du

Code: Alles auswählen

lilo
eingetippt nachdem du das lilo.conf angepasst hast ?

Benutzeravatar
Diablo
Beiträge: 320
Registriert: 30.01.2004 14:38:06
Wohnort: Bayern - Niederbayern - Passau
Kontaktdaten:

Beitrag von Diablo » 17.02.2004 11:53:22

/sbin/lilo hab ich immer nach Änderungen ausgeführt und ist bis jetzt auch immer fehlerlos durchgelaufen.


Mal nur eine Annahme:
ich leih mir eine Festplatte aus von einem Freund, bau die ein und sichere meine "/" Partition: 'dd if=/dev/hda1 of=/dev/hdb1'. Danach Woody neuinstallieren mit der Debian CD, wieder auf /dev/hda1. Dann nochmal Knoppix booten und rücksichern mit 'dd if=/dev/hdb1 of=/dev/hda1'. Dann müssten die Daten alle übernommen werden und der MBR wäre neu geschrieben.

Benutzeravatar
Diablo
Beiträge: 320
Registriert: 30.01.2004 14:38:06
Wohnort: Bayern - Niederbayern - Passau
Kontaktdaten:

Beitrag von Diablo » 17.02.2004 11:56:36

noch etwas das mir schonmal komisch vorgekommen ist:

Ich hab früher mal Windows XP testweise installiert auf der 20 GB Platte, dass ich mir den LILO von der Maxtor nicht überschreibe hab ich sie ausgesteckt, sie war also NICHT angeschlossen. Als Windows XP installiert war hab ich mir gedacht dass ich jezt tüber LILO beide OS starten kann, nur wenn ich die Maxtor wieder eingesteckt habe, dann hat er trotzdem Windows gebootet und nicht lilo aufgerufen.

Benutzeravatar
zyta2k
Beiträge: 2446
Registriert: 14.03.2003 09:18:00
Kontaktdaten:

Beitrag von zyta2k » 17.02.2004 12:22:14

INSERT BOOTDISK ist vom BIOS und nicht von Linux.

Will heissen: Das BIOS sieht dein MBR nicht.

Hast du die Jumper richtig gesetzt (Master / Slave) ??

Benutzeravatar
Diablo
Beiträge: 320
Registriert: 30.01.2004 14:38:06
Wohnort: Bayern - Niederbayern - Passau
Kontaktdaten:

Beitrag von Diablo » 17.02.2004 13:20:02

ist schon eine Zeit her als ich die Festplatte eingebaut hab, kann ich nicht 100%ig sagen. Ich denke mal nicht, aber ich schau daheim auf jedenfall mal nach.

Aber wieso hat das System dann immer gebootet wenn die 20GB Platte drinnen war?

Benutzeravatar
zyta2k
Beiträge: 2446
Registriert: 14.03.2003 09:18:00
Kontaktdaten:

Beitrag von zyta2k » 17.02.2004 14:29:48

weil die 20Gig Platte die Jumper vielleicht richtig gesetzt hatte ?

Benutzeravatar
Diablo
Beiträge: 320
Registriert: 30.01.2004 14:38:06
Wohnort: Bayern - Niederbayern - Passau
Kontaktdaten:

Beitrag von Diablo » 17.02.2004 14:37:12

ja, ne, is klar, aber ich hab in der lilo.conf ja angegeben dass lilo in /dev/hda geschrieben werden sollte und nicht in /dev/hdc. Wieso sollte er dann von der 20GB Platte booten können wenn da lilo gar nicht installiert ist :?:

Benutzeravatar
zyta2k
Beiträge: 2446
Registriert: 14.03.2003 09:18:00
Kontaktdaten:

Beitrag von zyta2k » 17.02.2004 14:40:28

Diablo hat geschrieben:ja, ne, is klar, aber ich hab in der lilo.conf ja angegeben dass lilo in /dev/hda geschrieben werden sollte und nicht in /dev/hdc. Wieso sollte er dann von der 20GB Platte booten können wenn da lilo gar nicht installiert ist :?:
ömmm...

ich seh nicht mehr durch deinen Dschungel von Platten :roll:

Benutzeravatar
Diablo
Beiträge: 320
Registriert: 30.01.2004 14:38:06
Wohnort: Bayern - Niederbayern - Passau
Kontaktdaten:

Beitrag von Diablo » 17.02.2004 14:43:20

:D

Ganz leicht:

IDE Kanal #1
Master: 80 GB Maxtor

IDE Kanal #2
Master: 20 GB Platte die ich verkauft hab, also jetzt leer

Benutzeravatar
zyta2k
Beiträge: 2446
Registriert: 14.03.2003 09:18:00
Kontaktdaten:

Beitrag von zyta2k » 17.02.2004 14:51:23

Ahso:

Dann denke ich ist deine 80Gig Slave und deine 20Gig Master gewesen.

Drum hat er dir auch gebootet.

Jetzt hast du am Primary eine Slave Platte und keinen Master => (Hypothese): Ohne Master gehts doch nicht *gg*

Schau mal nach ;)

Benutzeravatar
Diablo
Beiträge: 320
Registriert: 30.01.2004 14:38:06
Wohnort: Bayern - Niederbayern - Passau
Kontaktdaten:

Beitrag von Diablo » 17.02.2004 17:35:44

Nein, beide Festplatten waren Master, die 80er am ersten IDE Kanal und die 20er am zweiten.

Hab jetzt überprüft ob die Jumper falsch gesetzt sind. Die sitzen aber definitiv richtig.

Also hab ich jetzt meine Laufwerke so angeschlossen:

Code: Alles auswählen

/dev/hda => IDE1 Master => Hauptfestplatte (Maxtor 80 GB)
    => /dev/hda1 = /
    => /dev/hda5 = vfat
    => /dev/hda6 = vfat
    => /dev/hda7 = Swap
    => /dev/hda8 = /home
/dev/hdb => IDE1 Slave  => Brenner
/dev/hdc => IDE2 Master => frei
/dev/hdd => IDE2 Slave  => DVD Laufwerk 
Bevor ich die Platte verkauft habe hat es so ausgesehen:

Code: Alles auswählen

/dev/hda => IDE1 Master => Hauptfestplatte (Maxtor 80 GB)
    => /dev/hda1 = /
    => /dev/hda5 = vfat
    => /dev/hda6 = vfat
    => /dev/hda7 = Swap
    => /dev/hda8 = /home
/dev/hdb => IDE1 Slave  => Brenner
/dev/hdc => IDE2 Master => Auslagerungsfestplatte (FSI 20 GB)
/dev/hdd => IDE2 Slave  => DVD Laufwerk 

LittleBoy
Beiträge: 718
Registriert: 30.04.2002 14:32:26

Beitrag von LittleBoy » 17.02.2004 18:02:39

Weswegen gibt denn die Bootdisk einen Kernel panic?

Die Zuordnung von /dev/hdX - meinst du, dass die im Moment so sein müsste, oder hast du das an einem laufenden Linux so überprüft?

Zeigt das BIOS denn die entsprechende Platte auch als Primary Master im Bootscreen an?

Benutzeravatar
Diablo
Beiträge: 320
Registriert: 30.01.2004 14:38:06
Wohnort: Bayern - Niederbayern - Passau
Kontaktdaten:

Beitrag von Diablo » 17.02.2004 23:31:03

Weswegen gibt denn die Bootdisk einen Kernel panic?
=> Schreib ich dir morgen die Fehlermeldung.
Zeigt das BIOS denn die entsprechende Platte auch als Primary Master im Bootscreen an?
=> die Angaben der Laufwerke sind Hardwaretechnisch richtig, werden auch vom POST bestätigt.
Die Zuordnung von /dev/hdX - meinst du, dass die im Moment so sein müsste, oder hast du das an einem laufenden Linux so überprüft?
=> Sorry, versteh nicht ganz was du damit meinst.

Hab unter Knoppix jetzt folgende Befehle ausgeführt:

Code: Alles auswählen

 sudo mount -o remount,dev /mnt/hda1  [laufwerk war schon gemountet
chroot /mnt/hda1 lilo
Die Befehle hab ich problemlos ausführen können, LILO wurde auch neu geschrieben und die Jumper der Festplatte sind definitiv richtig gesetzt. Trotzdem bootet er nicht von der Festplatte. Hab auch schon probiert alle anderen Laufwerke auszustecken, also nur Festplatte alleine angeschlossen... hilft auch nix.

langsam tippe ich auf einen Hardwarefehler von der Festplatte :(

LittleBoy
Beiträge: 718
Registriert: 30.04.2002 14:32:26

Beitrag von LittleBoy » 18.02.2004 11:31:11

Hast du vielleicht die Boot Reihenfolge im BIOS umgestellt?

Da ja "Insert Bootdisk" kommt, hat das nix mit LILO zu tun. Es gibt letztlich drei Möglichkeiten:
a) das BIOS versucht erst gar nicht, von der Platte zu starten (Boot-Reihenfolge ändern)
b) der MBR hat am Ende nicht die Magic-Bytes 55AAh (neuen MBR schreiben / LILO in MBR installieren)
c) der MBR findet keine aktive Partition und springt über den int19h zurück an das BIOS (da du aber LILO nimmst, dürfter der Fall niemals auftauchen)

Benutzeravatar
Diablo
Beiträge: 320
Registriert: 30.01.2004 14:38:06
Wohnort: Bayern - Niederbayern - Passau
Kontaktdaten:

Beitrag von Diablo » 18.02.2004 11:44:06

die Bootreihenfolge ist richtig konfiguriert:
1st bootdevice: FLoppy
2nd: CD ROM
3rd: HArddisk

Explizit die Geräteanschlüsse kann ich nicht angeben bei der Bootreihenfolge, leider.

Soll ich den MBR mal neuschreiben mit 'fdisk /mbr'?

btj1
Beiträge: 77
Registriert: 04.07.2003 14:32:38
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von btj1 » 18.02.2004 11:55:39

Hallo,

hm nach all den Tests die Du gemacht hast denke ich auch daß es eher etwas Hardwaremäßiges ist, mit Lilo hat das ja nixhts zu tun wenn das BIOS "Insert Bootdisk" meldet. Und die Bootreihenfolge im BIOS stimmt auch wirklich?

Ansonsten könnte es ja auch Folgendes sein:

a. IDE Kabel defekt oder steckt nicht richtig?
b. Platte defekt? Aber unter Knoppix kannst Du Dir die HDD ja anbinden und auch ungehindert drauf schreiben oder?

hm very tricky

Gruß

btj
Microsoft ist nicht die Antwort, es ist eine Frage. Und die Antwort ist NEIN!
"I've heard if you play the Windows-CD backwards, you get a satanic message."
"That's nothing, if you play it forward, i heard it installs Windows!!?!"

Benutzeravatar
Diablo
Beiträge: 320
Registriert: 30.01.2004 14:38:06
Wohnort: Bayern - Niederbayern - Passau
Kontaktdaten:

Beitrag von Diablo » 18.02.2004 14:09:59

Denke auch dass das eher an der Hardware bzw am BIOS liegt.

ich hab jetzt am Vormittag mit dem EPoX Support gemailt und jetzt haben sie mich gerade angerufen. Er meinte dass es beim bootmenü nochmal ein untermenü gibt (das mir allerdings nicht aufgefallen ist 8O ) bei dem man die Bootreihenfolge der IDE/SCSI/SATA Laufwerke explizit festlegen kann.
Als zweites hat er gesagt ich soll beim POST mal 'ESC' drücken, dann komm ich in ein "Easyboot Menü". In dem kann ich dann die Devices auch einzeln anwählen.
Großes Lob an den EPoX Technik-Support, hab mit 2 Leuten geredet die auch wirklich wussten was sie sagen und kompetent waren. Ist ja nicht immer der Fall bei Supportanfragen...

Bin mal gespannt ob das hinhaut, das muss ich gleich mal probieren heute abend. Ich geb euch dann nochmal bescheid.

so ganz nebenbei ist mir gestern noch aufgefallen dass meine Festplatte schon so ganz komisch klackt... hört sich gar nicht gut an. Hab mir gleichmal eine neue vorsichtshalber bestellt, so lange ich noch auf alle Daten komme.

btj1
Beiträge: 77
Registriert: 04.07.2003 14:32:38
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von btj1 » 18.02.2004 15:47:44

Hallo,

ja ab und zu haben die beim Support auch Ahnung von dem was sie erzählen ;-)
Na dann mal viel Spaß weiterhin beim Fehlersuchen

Gruß

btj
Microsoft ist nicht die Antwort, es ist eine Frage. Und die Antwort ist NEIN!
"I've heard if you play the Windows-CD backwards, you get a satanic message."
"That's nothing, if you play it forward, i heard it installs Windows!!?!"

Benutzeravatar
Diablo
Beiträge: 320
Registriert: 30.01.2004 14:38:06
Wohnort: Bayern - Niederbayern - Passau
Kontaktdaten:

Beitrag von Diablo » 18.02.2004 16:08:46

naja gut, wenn ich da damals an die Toshiba Hotline denke... :roll:

Egal, auf jedenfall probiere ich das dann heute nacht mal aus, falls es hinhaut geb ich euch dann bescheid.

danke derweil für eure Hilfe!

aZra3L
Beiträge: 11
Registriert: 24.10.2002 11:44:55
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von aZra3L » 18.02.2004 17:41:31

ähm ..... tut das vielleicht damit zusammenhängen tun, dass Du kein Master mehr an IDE1 hast (bei Dir IDE2 mit DvD)?

zumindest ich hab immer das einzige Device als Master gesetzt.
OK, damals war auch noch die Empfehlung den Brenner allein an IDE1 zu hängen, weil Burn Proof un so was gabs net.

Benutzeravatar
Diablo
Beiträge: 320
Registriert: 30.01.2004 14:38:06
Wohnort: Bayern - Niederbayern - Passau
Kontaktdaten:

Beitrag von Diablo » 19.02.2004 13:29:53

Nein, an dem liegt es sicherlich nicht, hab ja auch schon probiert gehabt dass ich alle anderen Geräte abstecke.
Mir schon klar dass man das nicht so stecken sollte, aber ich bekomm bald eine neue, deswegen bin ich jetzt zu faul das DVD umzujumpern :roll:

Jetzt haut es auf jedenfall hin! Endlich...
Ich hab wie es mir der Support von EPoX empfohlen hat über das Easy Bootmenü meine Festplatte ausgewählt und dann hat er von der Maxtor gebootet.
Wenn ich jetzt normal neustarte und nix mach, praktisch so boote wie ich es die ganze Zeit gemacht hab, dann funktionierts jetzt auch. Komische Sache, aber hauptsache es funktioniert jetzt wieder!

Danke für eure Hilfe!

Antworten