Übernahme einer Textkonsole
Übernahme einer Textkonsole
Hallo User,
nach über 15 Jahren möchte ich wieder tiefer in das Thema UNIX/Linux einsteigen und habe dazu Debian ausgesucht, früher war ich mehr mit SuSE unterwegs. Beruflich ging es dann in eine andere Richtung, sodass der Bezug zu Linux fast komplett verloren ging. Nun ist das Interesse wieder da und der zweite Einstieg in die Materie erfolgt. Zuerst musste ich alle alten Bücher gegen neue Exemplare zu Debian austauschen. Trotz Vorkenntnissen fällt mir dies aber nicht leicht. Ich gebe aber nicht auf, recherchiere viel im Netz (war früher undenkbar), lese Bücher und komme trotzdem zu einigen Fragen nicht weiter. Ich hoffe Ihr könnt mir da weiter helfen.
Debian wurde von mir schon mehrfach installiert, vom Raspberry über Notebooks bis zum PCs. Die ersten Anwendungen laufen und Erfolge konnte ich auch verzeichnen.
Jetzt mal langsam zu meiner Frage:
Ich betreibe mehrere Debian- Systeme und lasse auf einem System eine Anwendung in der Text-Konsole laufen, also nicht über SSH. Nun möchte ich von 2 anderen Geräten die laufende Text-Konsole übernehmen bzw. auch wieder zurück zum Muttersystem geben. Alles befindet sich in einem lokalen LAN. Gibt es eine Syntax oder eine Anwendung dazu? Eine grafische Konsole GNOME/KDE etc. ist nicht installiert. Je einfacher desto besser und stabiler.
Thomas
nach über 15 Jahren möchte ich wieder tiefer in das Thema UNIX/Linux einsteigen und habe dazu Debian ausgesucht, früher war ich mehr mit SuSE unterwegs. Beruflich ging es dann in eine andere Richtung, sodass der Bezug zu Linux fast komplett verloren ging. Nun ist das Interesse wieder da und der zweite Einstieg in die Materie erfolgt. Zuerst musste ich alle alten Bücher gegen neue Exemplare zu Debian austauschen. Trotz Vorkenntnissen fällt mir dies aber nicht leicht. Ich gebe aber nicht auf, recherchiere viel im Netz (war früher undenkbar), lese Bücher und komme trotzdem zu einigen Fragen nicht weiter. Ich hoffe Ihr könnt mir da weiter helfen.
Debian wurde von mir schon mehrfach installiert, vom Raspberry über Notebooks bis zum PCs. Die ersten Anwendungen laufen und Erfolge konnte ich auch verzeichnen.
Jetzt mal langsam zu meiner Frage:
Ich betreibe mehrere Debian- Systeme und lasse auf einem System eine Anwendung in der Text-Konsole laufen, also nicht über SSH. Nun möchte ich von 2 anderen Geräten die laufende Text-Konsole übernehmen bzw. auch wieder zurück zum Muttersystem geben. Alles befindet sich in einem lokalen LAN. Gibt es eine Syntax oder eine Anwendung dazu? Eine grafische Konsole GNOME/KDE etc. ist nicht installiert. Je einfacher desto besser und stabiler.
Thomas
Re: Übernahme einer Textkonsole
Willkommen im Forum.
Schau Dir screen bzw tmux an.
Schau Dir screen bzw tmux an.
Re: Übernahme einer Textkonsole
Guten Morgen eggy,
vielen Dank für den Tipp. Ich werde mir beide Fenstermanager/Multiplexer mal auf einem Testsystem installieren und für mein Einsatzszenario hin überprüfen. Melde mich dann wieder.
Thomas
vielen Dank für den Tipp. Ich werde mir beide Fenstermanager/Multiplexer mal auf einem Testsystem installieren und für mein Einsatzszenario hin überprüfen. Melde mich dann wieder.

Thomas
Re: Übernahme einer Textkonsole
Hallo Eggy,
zwischen Rasen mähen, Vereinsarbeit, Kino, Wein filtern und, und, und...habe ich mir tmux angesehen. Zuerst mal darüber gelesen und dann installiert. Im Ergebnis finde ich tmux Topp! Installation einfach, stabil in der Anwenung und macht genau das was ich will. Na ja, genau das was ich will nicht unbedingt, dies liegt aber nicht an tmux sondern mir. Muss erstmal die Syntax verinnerlichen und dann macht es das was ich will
Eggy vielen Dank für den Tipp.
In der Anleitung steht noch ein Hinweis zu X-Window. Wie ist dies gemeint: "Im Artikel screen auf Steroiden: tmux {de} wird eine einfache Methode beschrieben, tmux mit der X11-Selektion zusammenarbeiten zu lassen."? Ich habe Konsolen unter X eöffnet und mittels tmux weitergegben, alles ohne Probleme. Mit dem tmux kann ich doch kein X System übertragen, oder?
Thomas
zwischen Rasen mähen, Vereinsarbeit, Kino, Wein filtern und, und, und...habe ich mir tmux angesehen. Zuerst mal darüber gelesen und dann installiert. Im Ergebnis finde ich tmux Topp! Installation einfach, stabil in der Anwenung und macht genau das was ich will. Na ja, genau das was ich will nicht unbedingt, dies liegt aber nicht an tmux sondern mir. Muss erstmal die Syntax verinnerlichen und dann macht es das was ich will

Eggy vielen Dank für den Tipp.


In der Anleitung steht noch ein Hinweis zu X-Window. Wie ist dies gemeint: "Im Artikel screen auf Steroiden: tmux {de} wird eine einfache Methode beschrieben, tmux mit der X11-Selektion zusammenarbeiten zu lassen."? Ich habe Konsolen unter X eöffnet und mittels tmux weitergegben, alles ohne Probleme. Mit dem tmux kann ich doch kein X System übertragen, oder?
Thomas
Re: Übernahme einer Textkonsole
Zitierte Artikel wenn möglich direkt verlinken, dann erspart man interessierten Mitlesern das Suchen
Wenn man sich den entsprechenden Artikel ( https://www.joocom.de/blog/posts/screen ... iden-tmux/ ) ansieht, liest man, dass die "Zwischenablage" von tmux (die sogenannten buffer) per xclip (nützliches kleines Tool um z.B. den Inhalt einer Datei direkt in die Zwischenablage zu befördern) an ein laufendes X zu übertragen werden kann. Der Nebensatz mit dem x-forwarding bezieht sich darauf, dass man Anwendungen z.B. per ssh -X auch entfernt starten kann und auch mit deren Zwischenablagen interagieren kann.
Wenn man sich den entsprechenden Artikel ( https://www.joocom.de/blog/posts/screen ... iden-tmux/ ) ansieht, liest man, dass die "Zwischenablage" von tmux (die sogenannten buffer) per xclip (nützliches kleines Tool um z.B. den Inhalt einer Datei direkt in die Zwischenablage zu befördern) an ein laufendes X zu übertragen werden kann. Der Nebensatz mit dem x-forwarding bezieht sich darauf, dass man Anwendungen z.B. per ssh -X auch entfernt starten kann und auch mit deren Zwischenablagen interagieren kann.
Re: Übernahme einer Textkonsole
Guten Abend Eggy,
vielen Dank für die Info. Bis bald mal wieder
Thomas
vielen Dank für die Info. Bis bald mal wieder

Thomas
- jph
- Beiträge: 1090
- Registriert: 06.12.2015 15:06:07
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Münsterland
Re: Übernahme einer Textkonsole
Eine nette Alternative ist
byobu. Das ist Screen bzw. Tmux mit einem netten Wrapper. Man kann mit F2 weitere Terminals starten und mit F3 und F4 zwischen diesen wechseln. Das ist sehr praktisch für Remote-Maschinen. Man kann auch Terminals teilen und jede Menge weiteren Unsinn veranstalten.
Von der Session löst man sich mit F6 und man kann sich später wiederverbinden.
Die Funktionstasten schaltet man übrigens mit Shift-F12 ab. Das ist in der Doku verflixt schwer zu finden.

Von der Session löst man sich mit F6 und man kann sich später wiederverbinden.
Die Funktionstasten schaltet man übrigens mit Shift-F12 ab. Das ist in der Doku verflixt schwer zu finden.
Re: Übernahme einer Textkonsole
Ließe sich das mit den F-Tasten nicht auch beim tmux konfigurieren? Die Funktionen hat’s ja jedenfalls, nutze ich auch ziemlich häufig (mehrere Panes und Windows, mehrere Clients gleichzeitig auf einer Session, detach/attach, etc.). Nur wenn man sich mal an die C-x-Kombis gewöhnt hat, tippt man die eh automatisch ohne Nachzudenken – während zumindest ich die F-Tastenreihe nicht blind präzise bedienen kann. Mir würden die zwölf Tasten auch gar nicht ausreichen 

Re: Übernahme einer Textkonsole
Guten Morgen niemand, guten Morgen uname,
von byobu hatte ich noch nichts gelesen. Als Erweiterung zu tmux scheint es gute Dienste zu leisten, so die Meinung der Anwender. An die Tastenkürzel C + x etc. habe ich mich noch nicht gewöhnen können, weshalb byobu für mich eine Erleichtertung wäre.
Thomas
von byobu hatte ich noch nichts gelesen. Als Erweiterung zu tmux scheint es gute Dienste zu leisten, so die Meinung der Anwender. An die Tastenkürzel C + x etc. habe ich mich noch nicht gewöhnen können, weshalb byobu für mich eine Erleichtertung wäre.
Thomas
Re: Übernahme einer Textkonsole
Sorry für OT, aber kann nicht widerstehen 

Bei mir hängt’s von der Maschine ab. Die lokalen Sachen, an denen ich direkt sitze, haben C-b (mit dem richtigen Keyboardlayout ist das auch blind gut schreibbar, obwohl das b nur eine Taste nach rechts gerutscht ist), die remote zu bedienenden Kisten haben C-a. Der Hintergrund ist einfach, dass ich lokal generell tmux laufen habe, remote auch recht meist eines starte, und beide mit einer Tastenkombi geht zwar (C-b b und dann die eigentliche Taste), aber ich find’s arg umständlich.uname hat geschrieben:22.10.2018 08:41:06Bei tmux nutze ich aber gerne C-a statt C-b, da C-b bei 10-Finger doch schon etwas schwierig ist
Re: Übernahme einer Textkonsole
Für eine Schachtelung kann man auch gut Screen+Tmux verwenden. Auf einigen Systemen nutze ich zudem nur Screen, da Tmux nicht verfügbar ist.
Re: Übernahme einer Textkonsole
Hatte ich anfangs so, mit screen remote. Daher auch C-a für die Remotekisten. Irgendwann fehlten mir die Features von tmux (in erster Linie die Panes) aber zu sehr, und ich hab’s auch da durch tmux ersetzt.
Re: Übernahme einer Textkonsole
Auch Tmux kann man gut schachteln, wenn man wie du geschrieben hast die Tastaturbelegung ändert. Sehr oft verwende ich aber lokal doch nur einfache Terminal. Was mir fehlt ist ein Shortcut, der eine existierende Sitzung öffnet oder eine neue erstellt, um nur einen Befehl zu haben. Ich löse das mit einen einfachen Befehl. Mag auch mit einen Alias gehen.
Code: Alles auswählen
/usr/local/bin/t
tmux attach || tmux new