Server beept in unregelmäßigen Abständen
Server beept in unregelmäßigen Abständen
Hallo,
Seit einigen Wochen beept mein Debian 9 Server in unregelmäßigen Abständen ( alle paar Stunden kommt ein einfach "beep"), ohne dass Fehler auftreten. Ich habe die Logs durchgesehen und nach dem ausführen eines beeps gesucht aber nichts gefunden. Temperaturen etc alles im grünen Bereich. Hat jmd ggf, Tipps was es sein könnte oder wo ich noch nach der Ursache suchen sollte ? Kann es sich um eine Warnung vor versagender Hardware handeln ?
Seit einigen Wochen beept mein Debian 9 Server in unregelmäßigen Abständen ( alle paar Stunden kommt ein einfach "beep"), ohne dass Fehler auftreten. Ich habe die Logs durchgesehen und nach dem ausführen eines beeps gesucht aber nichts gefunden. Temperaturen etc alles im grünen Bereich. Hat jmd ggf, Tipps was es sein könnte oder wo ich noch nach der Ursache suchen sollte ? Kann es sich um eine Warnung vor versagender Hardware handeln ?
Re: Server beept in unregelmäßigen Abständen
Auch die Logs vom BIOS/UEFI?
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Server beept in unregelmäßigen Abständen
Was steht denn im Handbuch des Boards dazu ? Je nach Bios können die Beep-Codes was anderes bedeuten.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: Server beept in unregelmäßigen Abständen
Es ist eine nicht UEFI installation und der beep kommt im laufenden Betrieb. Der Server läuft 24/7 bisher bin ich von einem System statt Bios Event ausgegangen. Bios Logs finde ich im syslog ?
Re: Server beept in unregelmäßigen Abständen
Das spielt keine Rolle. Moderne Rechner haben kein BIOS mehr, die kommen nur noch mit UEFI und emulieren das alte BIOS bestenfalls.
Wir hatten hier eine Dell-Workstation, die auch immer mal wieder gepiepst hat. Beim Reboot war auf dem Bildschirm (noch vor dem Startbild des Betriebssystems) zu lesen, daß einer der Lüfter gelegendlich kein Drehzahlsignal liefert.Es ist eine nicht UEFI installation und der beep kommt im laufenden Betrieb.
Nein, die Logs hält das BIOS/UEFI selbst in seinem Speicherbereich. Du mußt also direkt ins BIOS/UEFI.Bios Logs finde ich im syslog ?
Meinem Gefühl nach handelt sich bei dem Piepsen um Signale von der Hardwareüberwachung des Mainboards und nicht um irgendwelche Ereignisse, die im Linux passieren. Linux würde Fehler auch eher in den Logs protokollieren als zu Piepsen.
Re: Server beept in unregelmäßigen Abständen
Bei mir war es die USV, die gebeept hat, weil die Akkus schlecht geworden sind. Bist du dir sicher, dass es der Server selbst ist, der beept? ![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Use ed once in a while!
Re: Server beept in unregelmäßigen Abständen
Ich hab auch schon von Boards gehört, die unregelmäßig piepsen, wenn die kleine Batterie für die BIOS-Einstellungen langsam leer wird.
Re: Server beept in unregelmäßigen Abständen
Ich bin zu 100% sicher das der Server beept ( mit einem beep via remote shell auf dem server getestet ). Das System läuft komplett passiv ( seit 2 Jahren ) und es gab NIE Probleme, nicht mal während der heißen Tage. CPU Temperatur liegt bei 60°C das restliche System kommt nicht über 40°C , SSD weist auch keine Fehler auf - Plausibel erscheint mir die BIOS Batterie - nach 4-5 Jahren könnte die ggf leer sein.
Re: Server beept in unregelmäßigen Abständen
Musste wohl doch mal den Server neu starten (so lokal). Das BIOS hat vielleicht was zu melden. Im BIOS sogenannte "Post Messages" + lesbare Anzeigedauer (5 sec) einschalten. Die Anzeige kommt vor Start des Betriebssystems. Eventuell Fotoapparat bereitlegen.
Hat dein Server überhaupt eine einfache Grafik/GPU/VGA? Wirst ein lokales Display am Server brauchen.
Ansonsten serielle Konsole mit USB-auf-seriell-Adapter mit PL2303-Chip https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss_im ... YTNG6GERWU
und Linux-PC mit
minicom oder
screen oder Windows-Pendants wie
putty. Ich bin mit UGREEN immer gut (komplettes Kabel) und preiswert gefahren. Das BIOS muss jedoch (Boot-) Ausgaben an serielle Schnittstellen unterstützen, kaum in Consumer-Hardware implementiert.
Sowas wie IPMI (Intel ME) bzw. AMD-Pendant vorhanden? Bei Servern oft spezieller Port, spezielles BIOS, Intel ME unterstützt.
https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/IPMI_Grundlagen
Übrigens putziger Server, der piepen kann, also Lautsprecher hat. Eher Consumer-Hardware?
Edit:
Bei meinem Serverlein ("umgewidmeter" Thin Client) hat ein Ersatznetzteil mal Piepse des Servers erzeugt. Nach etlichen Betriebstagen erst, Anlass war (verweigerter) Neustart. Pieps-Folge und zugehörige Blinkfolge der Power-LED stand im Hardware-Manual und stimmte mit Post-Messages überein. Pieps-Folgen hörten nach 4 Zyklen auf, Power-LED-Blinkfolge wurde permanent wiederholt bis zur "Fehlerbeseitigung" (Original-Netzteil). Also Neustart besser im "Wartungsfenster".![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Hat dein Server überhaupt eine einfache Grafik/GPU/VGA? Wirst ein lokales Display am Server brauchen.
Ansonsten serielle Konsole mit USB-auf-seriell-Adapter mit PL2303-Chip https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss_im ... YTNG6GERWU
und Linux-PC mit
![Debian](/pics/debianpackage.png)
![Debian](/pics/debianpackage.png)
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Sowas wie IPMI (Intel ME) bzw. AMD-Pendant vorhanden? Bei Servern oft spezieller Port, spezielles BIOS, Intel ME unterstützt.
https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/IPMI_Grundlagen
Übrigens putziger Server, der piepen kann, also Lautsprecher hat. Eher Consumer-Hardware?
Edit:
Bei meinem Serverlein ("umgewidmeter" Thin Client) hat ein Ersatznetzteil mal Piepse des Servers erzeugt. Nach etlichen Betriebstagen erst, Anlass war (verweigerter) Neustart. Pieps-Folge und zugehörige Blinkfolge der Power-LED stand im Hardware-Manual und stimmte mit Post-Messages überein. Pieps-Folgen hörten nach 4 Zyklen auf, Power-LED-Blinkfolge wurde permanent wiederholt bis zur "Fehlerbeseitigung" (Original-Netzteil). Also Neustart besser im "Wartungsfenster".
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Zuletzt geändert von BenutzerGa4gooPh am 14.08.2018 16:24:00, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Server beept in unregelmäßigen Abständen
Wenn es sich wirklich um Serverhardware handelt und ein redundantes Netzteil verbaut ist: Auf gelockertes Netzkabel prüfen! Hatte einen solchen Fall schonmal; das Netzteil gab dann sporadisch ein leises piepsen/kratzen (+ hörbares brutzeln vom Stecker!) von sich.
Falls ein Wechselrahmen bzw backplane verbaut ist: vor allem "prosumer" Geräte haben Temperaturfühler + Buzzer verbaut. Die Fühler sind oft so dämlich angebracht (IcyDock...), dass sich mit der Zeit Staub darauf absetzt und die gemessene Temperatur verfälscht. Der buzzer wird dann sporadisch kurz aktiviert da meistens auch eine hysterese für den Temperaturalarm fehlt.
Falls ein Wechselrahmen bzw backplane verbaut ist: vor allem "prosumer" Geräte haben Temperaturfühler + Buzzer verbaut. Die Fühler sind oft so dämlich angebracht (IcyDock...), dass sich mit der Zeit Staub darauf absetzt und die gemessene Temperatur verfälscht. Der buzzer wird dann sporadisch kurz aktiviert da meistens auch eine hysterese für den Temperaturalarm fehlt.
Re: Server beept in unregelmäßigen Abständen
Fehler gefunden : Bios Batterie war leer.