Hallo
ich näher mich hier einem Problem, angefangen mit Abbrüchen von Druckern in Cups.
So langsam verstehe ich wo das Problem ist und brauche hier mal Hilfe.
Ich habe hier einen Server, 4GB Ram und 8 CPU Cores. Auf dem ist
Proxmox 4.4-12 installiert
Dieser Server beinhaltet 5 virtuelle Maschinen, 4 als Container und 1 als VM. Diese VM
macht Netzwerkprobleme.
Wenn ich aus den anderen Containern (Centos) eine externe IP anpinge, oder auch eine andere Maschine,
egal ob Container oder die VM klappt es tadellos.
Wenn ich aber in der VM angemeldet bin (hier läuft ein altes Suse) kommt es beim anpingen von externen
Adressen zu wechselnden Paketverlust. Von 0% bis zu 46% is schwankend alles drin.
Ich habe es nun intensiv geprüft. Container pingen überall fehlerfrei hin. Die VM pingt die Container (ist ja gleiche Hardware auf dem
Proxmox) tadelos an. Der Proxmox selbst pingt auch fehlerfrei nach Extern, die Container und die VM an.
Das Sorgenkind ist die VM. Hier läuft ein älteres SuSE. IP wird fest vergeben. DNS und Router sind auch korrekt eingetragen.
Pings auf dem Proxmox selbst sowie auf die anderen Container klappen. Aber wenn ich raus gehen möchte kommt
es zu dem Paketverlust, schwankend bis zu 46%.
Netzwerkkabel habe ich getauscht, die Hardwareinstellungen der VM durchprobiert, diese auch mehrfach neu gestartet. Ohne erfolg.
RAM und CPU habe ich testweise auch erhöht. Auch hier kein Erfolg.
Die Log-Dateien von dem Server auf der VM kann ich leider nicht einsehen.
Vor 2 Wochen war ein Stromausfall und der ganze Proxmox ist hart heruntergefahren worden. Ich kann mir wenig vorstellen das es daran liegt, aber auch anderen Punkte kommen mir grade nicht in den Sinn.
Paketverlust in VM auf Proxmox
Re: Paketverlust in VM auf Proxmox
wir nutzen proxmox (noch) nicht, aber soweit ich weiss kann man dort bestimme treiber auswählen - was hast du dort für ein treiber? wie sieht die bridge-config im proxmox-hypervisor aus?
Debian-Nutzer 
ZABBIX Certified Specialist

ZABBIX Certified Specialist
Re: Paketverlust in VM auf Proxmox
Ich habe im Proxmox die verschiedenen Netzwerkkarten durchprobiert. Allerdings.... vor dem Stromausfall klappte ja auch alles.
Bridge Mode mit Bridge vmbr0
kein NAT
Netzwerkkarte: VMWare vmxnet3
aber auch Realtek oder Intel hier durchprobiert.... ändert nichts am Paketverlust
Bridge Mode mit Bridge vmbr0
kein NAT
Netzwerkkarte: VMWare vmxnet3
aber auch Realtek oder Intel hier durchprobiert.... ändert nichts am Paketverlust
Re: Paketverlust in VM auf Proxmox
Kann der Fehler an einem Router liegen?
Hier sind zwei Router mittels Spanning Tree verbunden. Und ein Router wurde auch getauscht im Rahmen
des Stromausfalles....
Allerdings.... die anderen VM's funktionieren ja klaglos.
Hier sind zwei Router mittels Spanning Tree verbunden. Und ein Router wurde auch getauscht im Rahmen
des Stromausfalles....
Allerdings.... die anderen VM's funktionieren ja klaglos.
Re: Paketverlust in VM auf Proxmox
vmxnet? ich würde hier mal die virtio treiber probieren,
du erwähntest den anderen switch/router, kannst du ihn mal aus machen? hast du die config übertragen vom alten? ich mag spanningtree nicht wirklich, gibt es einen grund warum du das nutzt? kannst du auf den router irgendwas sehen?
du erwähntest den anderen switch/router, kannst du ihn mal aus machen? hast du die config übertragen vom alten? ich mag spanningtree nicht wirklich, gibt es einen grund warum du das nutzt? kannst du auf den router irgendwas sehen?
Debian-Nutzer 
ZABBIX Certified Specialist

ZABBIX Certified Specialist
Re: Paketverlust in VM auf Proxmox
Ich prüfe das mal.....
aber lässt dieses Fehlerbild auf einen falsch konfigurierten Switch schliesen?
aber lässt dieses Fehlerbild auf einen falsch konfigurierten Switch schliesen?