Ich entschuldige mich schon einmal dafür, dass ich etwas an der Grundkonfiguration ändern muss. Jedoch hat sich das ganze Projekt etwas verändert. Die beiden Standorte werden jetzt über eine geschaltete Leitung verbunden. Somit habe ich indirekt eine Verbindung vergleichbar mit einem Patchkabel. Ich habe das ganze jetzt folgendermaßen in einer Testumgebung aufgebaut.
Ich habe einen VPNServer mit zwei Netzwerkkarten.
Ich habe einen VPNClient mit zwei Netzwerkkarten.
Die beiden enp1s0 Adapter im Server und Client sind aktuell über ein Patchkabel miteinander verbunden.
Die beiden enp2s0 Adapter im Server und Client sind aktuell mit dem Switch des jeweiligen Netzwerkes verbunden.
Ich möchte das Routing in dem VPNServer und VPNClient eintragen.
In der VPNClient .conf habe ich die PUBLIC-IP auf die IP-Adresse des VPNServer (192.168.1.1) umgestellt
Standort A = 10.5.0.0/16
IP für OpenVPN Server = 192.168.1.1/24
IP für Netzwerk = 10.5.0.1/16
Internet-Router (Fritzbox) = 10.5.0.254
Standort B = 192.168.0.0/24
IP für OpenVPN Client = 192.168.1.2/24
IP für Netzwerk = 192.168.0.1/24
Internet-Router (Fritzbox) = 192.168.0.254
VPN-Netz = 10.8.0.0
Somit habe ich folgende Konfiguration in der /etc/network/interfaces
VPNServer
Code: Alles auswählen
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).
source /etc/network/interfaces.d/*
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
# The primary network interface
allow-hotplug enp1s0
iface enp1s0 inet static
address 192.168.1.1/24
allow-hotplug enp2s0
iface enp2s0 inet static
address 10.5.0.1/16
gateway 10.5.0.254
# dns-* options are implemented by the resolvconf package, if installed
dns-nameservers 10.5.0.254
up route add -net 10.8.0.0 netmask 255.255.255.0 gw 192.168.1.1 dev enp1s0
down route del -net 10.8.0.0 netmask 255.255.255.0 gw 192.168.1.1 dev enp1s0
up route add -net 192.168.0.0 netmask 255.255.255.0 gw 192.168.1.1 dev enp1s0
down route del -net 192.168.0.0 netmask 255.255.255.0 gw 192.168.1.1 dev enp1s0
up route add -net 192.168.1.0 netmask 255.255.255.0 gw 192.168.1.1 dev enp1s0
down route del -net 192.168.1.0 netmask 255.255.255.0 gw 192.168.1.1 dev enp1s0
VPNClient
Code: Alles auswählen
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).
source /etc/network/interfaces.d/*
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
# The primary network interface
allow-hotplug enp1s0
iface enp1s0 inet static
address 192.168.1.2/16
allow-hotplug enp2s0
iface enp2s0 inet static
address 192.168.0.1/16
gateway 192.168.0.254
# dns-* options are implemented by the resolvconf package, if installed
dns-nameservers 192.168.0.254
up route add -net 10.8.0.0 netmask 255.255.255.0 gw 192.168.1.2 dev enp1s0
down route del -net 10.8.0.0 netmask 255.255.255.0 gw 192.168.1.2 dev enp1s0
up route add -net 10.5.0.0 netmask 255.255.0.0 gw 192.168.1.2 dev enp1s0
down route del -net 10.5.0.0 netmask 255.255.0.0 gw 192.168.1.2 dev enp1s0
up route add -net 192.168.1.0 netmask 255.255.255.0 gw 192.168.1.2 dev enp1s0
down route del -net 192.168.1.0 netmask 255.255.255.0 gw 192.168.1.2 dev enp1s0
Mein Tunnel wurde jetzt aufgebaut.
Ich kann von meinem VPNServer meinen VPNClient an pingen.
Ich kann von meinem VPNServer einen Client hinter meinem VPNClient an pingen.
Ich kann von meinem VPNClient meinen VPNServer an pingen.
Ich kann jedoch nicht von meinem VPNClient einen Server hiner meinem VPNServer an pingen.