IP Telefonie -> IP-Router
IP Telefonie -> IP-Router
Guten Morgen,
mein Telefonanbieter will umrüsten, so daß es wohl neue Geräte benötigt; welche sind linuxtauglich? Die Frage gilt nicht den Telefonen, sondern eher dem Router, damit der Web-Zugang erhalten bleibt. Der aktuelle DSL-Router hängt am Splitter dran; ist hier also noch alles analoge Technik.
Hinweis: Mit dem Wireles-Zeugs fang ich nichts an, alles bleibt mal schön kabelgebunden.
mfg
katzenfan
mein Telefonanbieter will umrüsten, so daß es wohl neue Geräte benötigt; welche sind linuxtauglich? Die Frage gilt nicht den Telefonen, sondern eher dem Router, damit der Web-Zugang erhalten bleibt. Der aktuelle DSL-Router hängt am Splitter dran; ist hier also noch alles analoge Technik.
Hinweis: Mit dem Wireles-Zeugs fang ich nichts an, alles bleibt mal schön kabelgebunden.
mfg
katzenfan
Re: IP Telefonie -> IP-Router
Was heißt 'linuxtauglich'? Soll auf dem Gerät nativ ein Linux laufen oder soll es lediglich mit Linux-Geräten im Netzwerk zusammen arbeiten können?
-
- Beiträge: 5650
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: IP Telefonie -> IP-Router
Hallo
Du kannst also im Prinzip jeden nehmen.
mfg
schwedenmann
Allen Routern ist es egal, welches OS auf den Clients betrieben wird.welche sind linuxtauglich?
Du kannst also im Prinzip jeden nehmen.
mfg
schwedenmann
Re: IP Telefonie -> IP-Router
Genau das.Tintom hat geschrieben:05.09.2018 10:33:20Soll auf dem Gerät nativ ein Linux laufen oder soll es lediglich mit Linux-Geräten im Netzwerk zusammen arbeiten können?
@schwedenmann
Die Frage ist aber, ob Debian hier in der Systemeinstellung, diesen Router zu akzeptieren, einfach ist oder nicht.Allen Routern ist es egal, welches OS auf den Clients betrieben wird.
Immerhin hatte es mal die Diskussionen, daß manche Hardware nur auf umständliche Weise dazu zu verleiten ist, mit Linux zu werkeln, weil es MS-lastig voreingestellt, bzw. produziert worden ist.
Re: IP Telefonie -> IP-Router
Ich vermute deine Antwort bezieht sich auf den ersten Teil der Frage.
In dem Fall solltest du dich auf den Seiten von openwrt, dd-wrt u.ä. umschauen.
Re: IP Telefonie -> IP-Router
Ich dagegen vermute, er bezieht sich auf den 2. Teil der Frage.Tintom hat geschrieben:Ich vermute deine Antwort bezieht sich auf den ersten Teil der Frage.


Frage wiederum unklar gestellt.katzenfan hat geschrieben:Die Frage ist aber, ob Debian hier in der Systemeinstellung, diesen Router zu akzeptieren, einfach ist

Falls zutrifft, dass es dir beim Router um den zweiten Teil vn Tintoms Rückfrage geht: Vom TP-Link Archer 200 möchte ich abraten, der macht hier Probleme bei der Telefonie.
Grüße Günther
(edit:) Das dusselige "oder" im ersten Satz meines Beitrags korrigiert!

Zuletzt geändert von guennid am 05.09.2018 20:12:26, insgesamt 2-mal geändert.
Re: IP Telefonie -> IP-Router
guennid hat geschrieben:05.09.2018 19:55:38Ich dagegen vermute, er bezieht sich auf oder 2. Teil der Frage.Tintom hat geschrieben:Ich vermute deine Antwort bezieht sich auf den ersten Teil der Frage.Wie dem auch sei, vielleicht geben dem TE die konträren Antworten Anlass zu rezipieren,, dass man eine "oder"-Frage nun mal nicht mit ja oder nein beantworten kann.
![]()

Re: IP Telefonie -> IP-Router
Das "oder" ist mir gar nicht so aufgefallen.
Was war das letzte stabile Debian vor dem aktuellen? Der Name ist mir jetzt nicht geläufig und die Konsole weiterhin fremd. Genau damit sollte der Router aber zusammenarbeiten.
Müsste Jessie sein; Stretch, das aktuellste, ist's jedenfalls nicht.

Was war das letzte stabile Debian vor dem aktuellen? Der Name ist mir jetzt nicht geläufig und die Konsole weiterhin fremd. Genau damit sollte der Router aber zusammenarbeiten.
Müsste Jessie sein; Stretch, das aktuellste, ist's jedenfalls nicht.
Re: IP Telefonie -> IP-Router
Tut er. Begründung siehe @schwedenmannkatzenfan hat geschrieben:05.09.2018 21:15:30Das "oder" ist mir gar nicht so aufgefallen.![]()
Was war das letzte stabile Debian vor dem aktuellen? Der Name ist mir jetzt nicht geläufig und die Konsole weiterhin fremd. Genau damit sollte der Router aber zusammenarbeiten.
Müsste Jessie sein; Stretch, das aktuellste, ist's jedenfalls nicht.
- jph
- Beiträge: 1090
- Registriert: 06.12.2015 15:06:07
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Münsterland
Re: IP Telefonie -> IP-Router
<klugscheißer>„Aktuell“ lässt sich nicht steigern. Es gibt auch keine schwangerste Frau und keinen totesten Vogel…katzenfan hat geschrieben:05.09.2018 21:15:30Was war das letzte stabile Debian vor dem aktuellen? Der Name ist mir jetzt nicht geläufig und die Konsole weiterhin fremd. Genau damit sollte der Router aber zusammenarbeiten.
Müsste Jessie sein; Stretch, das aktuellste, ist's jedenfalls nicht.

Stable ist Stretch, Oldstable ist Jessie, Testing ist Buster und Unstable stets Sid.
-
- Beiträge: 5650
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: IP Telefonie -> IP-Router
Hallo
@katzenfan
Wenn du eine alternative Routerfirmware auf deinem Router habne willst, dann fallen die fritten erst mal aus (wenn man Labor nicht als alternative firmware ansieht), bei den anderen Routerherstelelr mußt du einfach die HP der alternativen Routersoft 8wie openwrt, ddwrt) nach dem entsprechenden Modell durchsuchen, dafür mußt du dann ev. in Kauf nehmen, das bei einigen Modellen dann z.B. USB 3.0 nicht läuft, oder ein Netwerkdrucker per USB nicht funktioniert.
mfg
schwedenmann
@katzenfan
Wenn ich mal davonausgehe, das wohl bei 99% aller Router die Standardeinstellun dhcp = yes ist, dann ist es wurscht, ob du per interfaces, networkmanger, oder was anderes die Internetverbindung konfigurierst, das gehr selbst im nachhineien einfgach, egal ob du Debian, Arch oder ubuntu nimmst.Die Frage ist aber, ob Debian hier in der Systemeinstellung, diesen Router zu akzeptieren, einfach ist oder nicht.
Wenn du eine alternative Routerfirmware auf deinem Router habne willst, dann fallen die fritten erst mal aus (wenn man Labor nicht als alternative firmware ansieht), bei den anderen Routerherstelelr mußt du einfach die HP der alternativen Routersoft 8wie openwrt, ddwrt) nach dem entsprechenden Modell durchsuchen, dafür mußt du dann ev. in Kauf nehmen, das bei einigen Modellen dann z.B. USB 3.0 nicht läuft, oder ein Netwerkdrucker per USB nicht funktioniert.
mfg
schwedenmann
Re: IP Telefonie -> IP-Router
@jph
Interessiert mich alles nicht, solange wie es umgangssprachlich trotzdem üblich ist, dergleichen unmögliche Wortkreationen zu verwenden. Übrigens auch deswegen, um jenen "Überkorrekten" die Möglichkeit zu geben, ihre "Überkorrektheit" weiterhin pflegen zu können, dann kommen sie wenigstens nicht auf abwegige Gedanken. Lieber ein derartiges auf die Korrektur der Sprache bezogenes Hobby, (was nur selten schlecht sein kann), als gar keines oder ein schädliches.
@schwedenmann
Nun, dann werd' ich mal schauen, um zu sehen, welcher IP-Router dann passend sein könnte.
Interessiert mich alles nicht, solange wie es umgangssprachlich trotzdem üblich ist, dergleichen unmögliche Wortkreationen zu verwenden. Übrigens auch deswegen, um jenen "Überkorrekten" die Möglichkeit zu geben, ihre "Überkorrektheit" weiterhin pflegen zu können, dann kommen sie wenigstens nicht auf abwegige Gedanken. Lieber ein derartiges auf die Korrektur der Sprache bezogenes Hobby, (was nur selten schlecht sein kann), als gar keines oder ein schädliches.
@schwedenmann
Nun, dann werd' ich mal schauen, um zu sehen, welcher IP-Router dann passend sein könnte.
Re: IP Telefonie -> IP-Router
Habe ich geholt, weil er bei openwrt aufgeführt war.guennid hat geschrieben: Vom TP-Link Archer 200 möchte ich abraten, der macht hier Probleme bei der Telefonie.
Leider nicht soweit gelesen, daß ein flash bisher nur mit hardwareeingriff möglich ist, sich im Teststadium befindet,
gerade IP-Telefonie nicht funktioniert resp. funktionieren wird.

Mit dem stock-Rom wurde nach einem Upgrade die Einrichtung nicht so schwer.
Die nahezu täglichen Disconnects vom Provider (t-online) erledigten sich nach Erniedrigung (speziell Halbierung) der Reconnect-Timings.
Einbindung der DECT-Schnurlosen einer früheren octophon-Anlage funktionierte problemlos.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")