Guten Tag,
mich interessiert, wann ich das Paket resolvconf nutze und welchen Vorteil dieses gegenüber einer manuell befüllten /etc/resolv.conf hat. Und wenn ich resolvconf installiert habe, wie bestimme ich bestimmte IP-Adressen von bevorzugten Nameservern?
Vielen Dank
Wangechi
[gelöst] resolvconf anstelle von /etc/resolv.conf
[gelöst] resolvconf anstelle von /etc/resolv.conf
Zuletzt geändert von Wangechi am 02.09.2018 16:17:35, insgesamt 1-mal geändert.
Re: resolvconf anstelle von /etc/resolv.conf
resolvconf kann man immer verwenden, aber auf z. B. einem Laptop würde ich keine "manuell befüllte" /etc/resolv.conf-Datei verwenden.Wangechi hat geschrieben:02.09.2018 12:34:14mich interessiert, wann ich das Paket resolvconf nutze und welchen Vorteil dieses gegenüber einer manuell befüllten /etc/resolv.conf hat.
Was genau meinst Du mit "bevorzugten Nameservern"? Nach welchen Kriterien sollen diese DNS-Server bevorzugt werden?Wangechi hat geschrieben:02.09.2018 12:34:14Und wenn ich resolvconf installiert habe, wie bestimme ich bestimmte IP-Adressen von bevorzugten Nameservern?i
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: resolvconf anstelle von /etc/resolv.conf
Ich möchte bestimmen können, welche Nameserver genutzt werden. Das meine ich.mat6937 hat geschrieben:02.09.2018 13:00:12Was genau meinst Du mit "bevorzugten Nameservern"? Nach welchen Kriterien sollen diese DNS-Server bevorzugt werden?
Re: resolvconf anstelle von /etc/resolv.conf
Ja, das geht mit resolvconf auch und zwar durch Eintrag in der Datei "/etc/resolvconf.conf".Wangechi hat geschrieben:02.09.2018 15:29:12Ich möchte bestimmen können, welche Nameserver genutzt werden. Das meine ich.
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
-
- Beiträge: 3299
- Registriert: 29.06.2013 17:32:10
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
-
Kontaktdaten:
Re: resolvconf anstelle von /etc/resolv.conf
Du kannst mit openresolv bis zu drei eigene/fest definierte, vom Gateway(?) unabhängige Nameserver in die /etc/resolv.conf eintragen, imo werden die der Reihe nach genutzt. Empfehlen möchte ich keinen Anbieter.
Zuletzt geändert von Anonymous am 02.09.2018 17:47:43, insgesamt 1-mal geändert.
(=_=)
Unsere neue Mutter: https://www.nvidia.com/de-de/data-center/a100/
Unsere neue Mutter: https://www.nvidia.com/de-de/data-center/a100/
Re: [gelöst] resolvconf anstelle von /etc/resolv.conf
Danke für die Antworten. Dann ist alles klar.
Wangechi
Wangechi
-
- Beiträge: 3299
- Registriert: 29.06.2013 17:32:10
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
-
Kontaktdaten:
Re: [gelöst] resolvconf anstelle von /etc/resolv.conf
Keine Korrektur, die Server werden Reihe nach abgefragt, somit bestimmt die Reihenfolge welche Nameserver genutzt werden.
(=_=)
Unsere neue Mutter: https://www.nvidia.com/de-de/data-center/a100/
Unsere neue Mutter: https://www.nvidia.com/de-de/data-center/a100/
-
- Beiträge: 5650
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: [gelöst] resolvconf anstelle von /etc/resolv.conf
Hallo
Nachtrag, da ja die /etc/resolv.conf bei Netzwerkwechsel oder afaik reconnect überschrieben wird, kann man die Änderungen auch per Schreibschutz
der /etc/resolv.conf erreichen, somit bleiben die eigene nameserver-Einträge immer erhalten.
mmfg
schwedenmann
Nachtrag, da ja die /etc/resolv.conf bei Netzwerkwechsel oder afaik reconnect überschrieben wird, kann man die Änderungen auch per Schreibschutz
der /etc/resolv.conf erreichen, somit bleiben die eigene nameserver-Einträge immer erhalten.
mmfg
schwedenmann