Nun bin ich ob der in deiner Umgebung vorhandenen "WLAN-Dichte" in 2,4 GHz echt verwundert, warum du nicht einen Adapter mit 2,4 + 5 GHz besorgt hast. Wenigstens 802.11a/b/g/n, 2 Streams (2 Antennenanschlüsse, 1 davon dediziert für Bluetooth nutzbar), 300 MBit/s alternativ in 2 Frequenzbändern. "Rueckfallebene" 2,4 GHz wäre vorhanden, m. E. kann dein Router beide Frequenzbänder. Der Spaß hätte neu 20 bis 25 Euro
einschließlich Rückgaberecht und Gewährleistung gekostet. Eventuell preisgleich sogar mit 802.11a/b/g/n/ac und 867 MBit/s - wenn es eine evtl. vorhandene Whitelist des Herstellers zulässt.
(Man hätte das
aktuellste Hardware Maintenance Manual / Hardware Guide des Board- bzw. Laptop-Herstellers wegen evtl. Whitelist "konsultieren" müssen.)
Mit nur 1 Antenne im Laptop funktioniert 5 GHz mit 1 Stream. 802.11n mit 72 und 144 MBit/s (20 bzw. 40 MHz Kanalbreite). Mit 802.11ac etwa das Doppelte (80 MHz Kanalbreite). Schon Ersteres reicht für Browser allemal - wenn Router und Client im gleichen Raum oder maximal durch 1 Wand getrennt. Für Filetransfers, Backups und Streaming ist etwas mehr wünschenswert - und bei entsprechendem, o. g. "Kapitaleinsatz" leicht erzielbar.
In Phasen von Misslaunigkeit würde ich (wieder mal) Nachteile einer bekannten Media-Markt-Werbung (-Mentalität) "näher erläutern".
