Ich hätte mal eine Verständnisfrage zu OpenVPN und hoffe, dass mir jemand etwas weiterhelfen kann. Ich bräuchte etwas Licht in der Sache.

Ich habe zwei Standorte mit unterschiedlichen Netzwerken und möchte diese mit OpenVPN verbinden. Ich verwende die aktuelle Debian Installation 9.5.0.
Standort A = 10.5.0.0 - 255.255.0.0
OpenVPN Server = 10.5.0.10
FritzboxServer = 10.5.0.254
Standort B = 192.168.0.0 - 255.255.255.0
OpenVPN Client = 192.168.0.10
FritzboxClient = 192.168.0.254
Aktuell habe ich ein Test Szenario mit zwei Internetverbindungen und jeweils einer Fritzbox als Router aufgebaut.
Ich habe eine eigene CA welche mir die Zertifikate (ECC 384) bereitstellt.
In meiner Server Config hab ich folgendes angepasst.
sudo nano /etc/openvpn/server.conf
Code: Alles auswählen
ca /etc/openvpn/ssl/ca.crt.pem
cert /etc/openvpn/ssl/OpenVPNServer.crt.pem
key /etc/openvpn/ssl/OpenVPNServer.key.pem
dh none
tls-auth /etc/openvpn/ssl/ta.key 0
cipher AES-256-GCM
dev tun0
port 1194
server 10.5.0.0 255.255.0.0
user openvpn
group openvpn
Der Server wurde gestartet und ich sehe auch den tun0 Adapter mit der IP Adresse 10.5.0.1.
In meiner Client Config habe ich folgendes angepasst.
sudo nano /etc/openvpn/client.conf
Code: Alles auswählen
remote 10.5.0.1 1194
ca /etc/openvpn/ssl/ca.pem
cert /etc/openvpn/ssl/OpenVPNClient.crt.pem
key /etc/openvpn/ssl/OpenVPNClient.key.pem
tls-auth /etc/openvpn/ssl/ta.key
cipher AES-256-GCM
Für einen Test sollte dies doch eigentlich erst einmal ausreichen oder? Was muss ich jetzt noch in den Fritzboxen konfigurieren?
Ich habe in der FritzboxServer eine Portfreigabe für die IP 10.5.0.1 und den Port 1194 eingerichtet.
In der FritzboxClient muss ich eigentlich noch eine IP-Route eintragen aber da komme ich nicht weiter. Ich habe aktuell ja keine Feste IP Adressen für diese Netze zugewiesen. Aber ich kann für den Test doch einfach die aktuelle IP Adresse verwenden.
Um es einfacher zu machen, nehmen wir mal an, dass die beiden Fritzbox Internet Adressen folgende sind.
FritzboxServer = 88.88.88.88
FritzboxClient = 77.77.77.77
Ich hoffe, dass mir hierbei jemand weiterhelfen kann. Mir fehlt leider etwas das Verständnis zu dem Thema. Auch die Dutzenden Seiten welche ich gelesen habe bringen mich irgendwie nicht weiter.