Problem mit dvdrecord

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Dr.Schlauf
Beiträge: 3
Registriert: 14.09.2003 22:15:53

Problem mit dvdrecord

Beitrag von Dr.Schlauf » 15.02.2004 14:51:28

Hallo!

Ich versuche gerade Daten auf eine DVD zu brennen. Der DVD Brenner (NEC-1300) ist als USB2.0 Device angeschlossen und erkannt. Die Rohlinge sind DVD-R von Intensio.
Nun gibt der Befehl: "dvdrecord -v -dao speed=1 dev=1,0,0 debian-20040209-i386-binary-1.iso" folgende Meldung aus:

Last chance to quit, starting real write in 0 seconds. Operation starts.
Waiting for reader process to fill input buffer ... input buffer ready.
trackno=0
BURN-Free is ON.
dvdrecord: Input/output error. reserve track: scsi sendcmd: no error
CDB: 53 00 00 00 00 00 22 B3 B0 00
status: 0x2 (CHECK CONDITION)
Sense Bytes: 70 00 05 00 00 00 00 0A 00 00 00 00 30 05 00 00
Sense Key: 0x5 Illegal Request, Segment 0
Sense Code: 0x30 Qual 0x05 (cannot write medium - incompatible format) Fru 0x0
Sense flags: Blk 0 (not valid)
cmd finished after 0.004s timeout 200s
dvdrecord: Cannot open new session.
dvdrecord: fifo had 64 puts and 0 gets.
dvdrecord: fifo was 0 times empty and 0 times full, min fill was 100%.

Es wurden keine Daten auf die DVD geschrieben, der Vorgang wurde abgebrochen.

edit: ich habe es nun auch mit cdrecord-ProDVD probiert. Die Fehlermeldung ist identisch.

dvdrecord: fifo had 64 puts and 0 gets.
dvdrecord: fifo was 0 times empty and 0 times full, min fill was 100%.
:(

Benutzeravatar
chris71
Beiträge: 323
Registriert: 26.09.2003 00:43:09
Wohnort: Ulm
Kontaktdaten:

Beitrag von chris71 » 15.02.2004 19:56:43

hallo,

die ersten schritte mit der dvd-brennerei sind nicht ganz einfach. ich habe mittlerweile bemerkt, daß die qualität der rohlinge eine sehr große rolle spielt. ich habe diesen rohling auch schon für video-dvds benutzt und festgestellt,daß nach außen hin die fehlerzahl beträchtlich steigt. eineige dvd-spieler konnten den film nicht bis zu ende spielen.

http://www.cdr-info.de/
ist eine gute anlaufstelle um zu erfahren welcher rohling in welcher hülle steckt. ich benutzte ausschließlich den hersteller Taiyo Yuden ( manche TDK-rohlinge und japanische verbatims) (große vorsicht bei spindelware!!!)

http://www.brennmeister.com/forum/viewt ... forum=8&63
dieser link kann auch noch helfen, die ganze sache zu bewerten.

zum brennen an sich ist wichtig. daß ide-scsi richtig funktioniert und das die rechte (/dev/scdX und /dev/sgX) der laufwerke stimmen. das brennprogramm k3b hat ein setup, mit dessen hilfe man die rechte gut setzten kann, so daß das brennen unter der root-kennung hinfällig wird. (das spart mir hier auch größere erläuterungen)

ist der befehl als root ausgeführt worden??
k3b brauch übrigens kein cdrecord-prodvd
für erste versuche würde ich wiederbeschreibbare medien empfehlen.

ich hoffe das hilft vorerst
grüße
chris
jabber: chris71@amessage.de
linux is like a wigwam, no gates, no windows and an apache inside

Antworten