ich habe dank des Forums mein Problem mit dem erkennen der Hardware bzw. Installieren erledigt (viewtopic.php?f=30&t=170064).
Dennoch habe ich ein W-Lan Problem: Immer nach dem (Neu-)Start von Debian 9 mit KDE wird eine Verbindung zum Netzwerk hergestellt, aber es gibt dann keine Internetverbindung. Nach ein (bis mehrmaligem) Trennen der Verbindung und erneutem Verbinden habe ich dann eine Internetverbindung.
Ich nutze neben der Realtek RTL8821AU Wireless LAN einen O2-Router HomeBox 6641.
Welche Informationen kann ich hier posten, um das Problem zu präzisieren?
Mit freundlichen Grüßen
Einsteiger
Nachtrag:
Vielleicht hilft Folgendes weiter um das Problem einzugrenzen:
Vor dem gelungenen Verbinden ist eine andere Frequenz als bei der dann tatsächlich möglichen Verbindung bei iwconfig zu finden:
Vorher (trotz Verbindung keine Internetverbindung)
Code: Alles auswählen
# iwconfig
lo no wireless extensions.
wlx74da3896b828 IEEE 802.11AC ESSID:"XXXXX" Nickname:"<WIFI@REALTEK>"
Mode:Managed Frequency:5.18 GHz Access Point: 58:8B:F3:56:EE:2A
Bit Rate:434 Mb/s Sensitivity:0/0
Retry:off RTS thr:off Fragment thr:off
Encryption key:****-****-****-****-****-****-****-**** Security mode:open
Power Management:off
Link Quality=96/100 Signal level=75/100 Noise level=0/100
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0
enp2s0 no wireless extensions.
Code: Alles auswählen
# iwconfig
lo no wireless extensions.
wlx74da3896b828 IEEE 802.11bgn ESSID:"XXXXX" Nickname:"<WIFI@REALTEK>"
Mode:Managed Frequency:2.452 GHz Access Point: 58:8B:F3:56:EE:29
Bit Rate:150 Mb/s Sensitivity:0/0
Retry:off RTS thr:off Fragment thr:off
Encryption key:****-****-****-****-****-****-****-**** Security mode:open
Power Management:off
Link Quality=71/100 Signal level=100/100 Noise level=0/100
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0
enp2s0 no wireless extensions.
Mit Bezug auf https://forum.ubuntuusers.de/topic/wlan ... abbrueche/ frage ich mich ob es am Network-Manager liegen könnte. Ich verwende NM-Version: 1.6.2
Gibt es eine Möglichkeit das herauszufinden ohne ihn gleich zu ersetzen?
Nachtrag 2:
Ich habe jetzt im NM gefunden, wo ich die Frequenz festlegen kann.
Aber was mir noch unklar ist, ist warum das ein Problem geben kann, wenn sie nicht auf 2,452 GHz eingestellt ist.