Kernel OHNE Keyboard support compilieren

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
Felix
Beiträge: 453
Registriert: 17.02.2003 10:26:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Kernel OHNE Keyboard support compilieren

Beitrag von Felix » 15.02.2004 01:17:44

Hallo,

Ich habe einen Server ohne Tastatur (wird ueber eine serielle Konsole gesteuert). Ich habe nun versucht Debian Sarge mit einem 2.6.0er Kernel zu installieren. Das klappte soweit alles gut (musste von Suse aus (war auf dem Server vorinstalliert) Debian installieren). Debian bootet bis kurz vor dem Loginpromt. Dann kommt folgende Fehlermeldung:

keyboard: Timeout - AT keyboard not present?(f4)
keyboard: Timeout - AT keyboard not present?(f4)
keyboard: Timeout - AT keyboard not present?(f4)

Ich habe darauf wieder Suse gestartet (laeuft ja problemlos) und mir die .config von dem 2.4.21er da angeschaut. Unter InputDevices finde ich folgendes:

#
# Input core support
#
CONFIG_INPUT=m
CONFIG_INPUT_KEYBDEV=m
CONFIG_INPUT_MOUSEDEV=m
CONFIG_INPUT_MOUSEDEV_SCREEN_X=1024
CONFIG_INPUT_MOUSEDEV_SCREEN_Y=768
CONFIG_INPUT_JOYDEV=m
CONFIG_INPUT_EVDEV=m

Scheinbar muss man CONFIG_INPUT und CONFIG_INPUT_KEYBDEV also als Modul kompilieren wenn man keine Tastatur dran hat? Super dachte ich mir, bastel ich eben selbst nen Kernel, kein Problem. Klappt auch soweit ganz gut. Bis genau zu diesem Problem (wieder die gleiche Meldung beim booten). Ich kann wenn ich make menuconfig benutze CONFIG_INPUT nicht als modul auswaehlen. es bleibt immer fest drin mit diesen --- (steht also garnicht zur Auswahl). CONFIG_INPUT_KEYBDEV hingegen konnte ich als modul einstellen nachdem ich remove embeddet kernelfeatures aktiviert hatte. Wenn ich die .config von Hand an der stelle manipuliere hat das keinen Effekt. Was mache ich falsch? Ist es ueberhaupt der richtige Weg die Inputdevices nur als Modul komilieren zu wollen oder liegt das Problem vielleicht ganz woanders?

Brauche da ganz dringend Hilfe sonst komme ich hier nicht weiter. Vielen Dank fuer eure Muehe schonmal im Vorraus.

Felix.

Benutzeravatar
Felix
Beiträge: 453
Registriert: 17.02.2003 10:26:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Felix » 16.02.2004 03:13:45

Hat sich erledigt. Es lag daran das die Ein/Ausgaben nicht korrekt an die Serielle Konsole umgeleitet wurden. Die Meldungen vom nichtvorhandenen Keyboard hatte ich faelschlicherweise von Suse und nicht von Debian gelesen. Fataler Fehler, aber wer mehr ueber die Steuerung ueber die serielle Konsole wissen will, sollte das hier lesen:

http://ullstar.homeip.net/ullstar/linux_serial.jsp

Fand ich super informativ und dannach lief auch Alles.

Antworten