Neuling hat Probleme mit WLAN
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 29.07.2018 01:40:09
Neuling hat Probleme mit WLAN
Hallo liebes Forum,
das ist mein erster Beitrag hier und meine Grundkenntnisse sind leider eher mangelhaft. Ich hoffe trotzdem, dass sich jemand meines Problemes annimmt und mir helfen kann, mich darum zu kümmern, oder überhaupt das genaue Problem zu erkennen.
Problem ist:
Ich habe jetzt schon seit ca einem Jahr Debian und seitdem durchgehend Probleme mit meinem WLAN. Eine LAN-Verbindung funktioniert einwandfrei und manchmal läuft auch über WLAN eine Verbindung stundenlang ohne Probleme, manchmal aber auch nur ein paar Minuten oder gar nicht. Das Problem löst sich so gut wie immer kurzzeitig über einen Neustart, ist aber auf Dauer sehr nervig und gerade beim Arbeiten oder Schauen von Videos sehr anstrengend.
Diese Beschreibung ist vielleicht wenig hilfreich und unkonkret, ich weiß aber tatsächlich einfach nicht weiter. Viele Versuche das Problem über bereits bestehende Beiträge zu lösen, klappten nicht, weswegen ich jetzt mal ein eigenes Thema erstellt habe.
Bald auf hilfreiche Antwort hoffend,
Michael
das ist mein erster Beitrag hier und meine Grundkenntnisse sind leider eher mangelhaft. Ich hoffe trotzdem, dass sich jemand meines Problemes annimmt und mir helfen kann, mich darum zu kümmern, oder überhaupt das genaue Problem zu erkennen.
Problem ist:
Ich habe jetzt schon seit ca einem Jahr Debian und seitdem durchgehend Probleme mit meinem WLAN. Eine LAN-Verbindung funktioniert einwandfrei und manchmal läuft auch über WLAN eine Verbindung stundenlang ohne Probleme, manchmal aber auch nur ein paar Minuten oder gar nicht. Das Problem löst sich so gut wie immer kurzzeitig über einen Neustart, ist aber auf Dauer sehr nervig und gerade beim Arbeiten oder Schauen von Videos sehr anstrengend.
Diese Beschreibung ist vielleicht wenig hilfreich und unkonkret, ich weiß aber tatsächlich einfach nicht weiter. Viele Versuche das Problem über bereits bestehende Beiträge zu lösen, klappten nicht, weswegen ich jetzt mal ein eigenes Thema erstellt habe.
Bald auf hilfreiche Antwort hoffend,
Michael
Re: Neuling hat Probleme mit WLAN
Um die Chancen für erfolgreiche Hilfe zu erhöhen, sind noch einige Angaben sinnvoll: um was für eine Karte handelt es sich genau? Gegebenenfalls bitte Ausgabe von lspci bei internem Interface, oder lsusb bei WLAN-Stick posten. Außerdem: wie handhabst du die Verbindung? Networkmanager, manuell, anderes (was)? Auch immer hilfreich ist die Angabe, welches Debian denn verwendet wird, und nicht zuletzt lässt sich auch überraschend oft im Log direkt eine Ursache, oder zumindest ein Hinweis darauf, finden.
Re: Neuling hat Probleme mit WLAN
Hallo, und willkommen im Forum.
Um die Vorschläge von niemand für dich zu vereinfachen, installiere doch mal das kleine Toll
inxi und stelle hier Folgendes ein.
Die Ausgaben aus der Konsole bitte möglichst in Code-Tags setzen, das ist der Button </> über dem Editor Fenster.
Also für eine Gesamtübersicht :
Die Ausgabe von
dann die Ausgabe von
Für deine vorhandenen Repos
und die Ausgabe von
Für eventuelle Probleme beim Booten deines Systems.
Um die Vorschläge von niemand für dich zu vereinfachen, installiere doch mal das kleine Toll

Die Ausgaben aus der Konsole bitte möglichst in Code-Tags setzen, das ist der Button </> über dem Editor Fenster.
Also für eine Gesamtübersicht :
Die Ausgabe von
Code: Alles auswählen
inxi -F
Code: Alles auswählen
inx -r
und die Ausgabe von
Code: Alles auswählen
dmesg |grep firmware
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 29.07.2018 01:40:09
Re: Neuling hat Probleme mit WLAN
Hey erstmal danke für die schnellen Antworten.
Debian GNU/Linux 8.9 (jessie)
Das wären die Ausgaben für lspci
für inxi-F
Für inxi -r
für dmesg |grep firmware
Ich hoffe damit konnte ich alle Informationen liefern, die ihr braucht.
Debian GNU/Linux 8.9 (jessie)
Das wären die Ausgaben für lspci
Code: Alles auswählen
00:00.0 Host bridge: Intel Corporation Atom Processor Z36xxx/Z37xxx Series SoC Transaction Register (rev 0e)
00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation Atom Processor Z36xxx/Z37xxx Series Graphics & Display (rev 0e)
00:13.0 SATA controller: Intel Corporation Device 0f23 (rev 0e)
00:1a.0 Encryption controller: Intel Corporation Atom Processor Z36xxx/Z37xxx Series Trusted Execution Engine (rev 0e)
00:1b.0 Audio device: Intel Corporation Atom Processor Z36xxx/Z37xxx Series High Definition Audio Controller (rev 0e)
00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation Device 0f48 (rev 0e)
00:1c.2 PCI bridge: Intel Corporation Device 0f4c (rev 0e)
00:1c.3 PCI bridge: Intel Corporation Device 0f4e (rev 0e)
00:1d.0 USB controller: Intel Corporation Atom Processor Z36xxx/Z37xxx Series USB EHCI (rev 0e)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation Atom Processor Z36xxx/Z37xxx Series Power Control Unit (rev 0e)
00:1f.3 SMBus: Intel Corporation Device 0f12 (rev 0e)
02:00.0 Network controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8723BE PCIe Wireless Network Adapter
03:00.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8101E/RTL8102E PCI Express Fast Ethernet controller (rev 08)
Code: Alles auswählen
System: Host: mate Kernel: 3.16.0-4-amd64 x86_64 (64 bit)
Desktop: Gnome 3.14.4 Distro: Debian GNU/Linux 8
Machine: System: LENOVO product: 80G0 v: Lenovo G50-30
Mobo: LENOVO model: Lancer 5A6 v: SDK0F82993PRO
Bios: LENOVO v: A7CN25WW date: 04/28/2014
CPU: Dual core Intel Celeron N2830 (-MCP-) cache: 1024 KB
Clock Speeds: 1: 1051 MHz 2: 1584 MHz
Graphics: Card: Intel Atom Processor Z36xxx/Z37xxx Series Graphics & Display
Display Server: X.Org 1.16.4 drivers: intel (unloaded: fbdev,vesa)
Resolution: 1366x768@60.02hz
GLX Renderer: Mesa DRI Intel Bay Trail GLX Version: 3.0 Mesa 10.3.2
Audio: Card Intel Atom Processor Z36xxx/Z37xxx Series High Definition Audio Controller
driver: snd_hda_intel
Sound: Advanced Linux Sound Architecture v: k3.16.0-4-amd64
Network: Card-1: Realtek RTL8723BE PCIe Wireless Network Adapter
driver: rtl8723be
IF: wlan0 state: up mac: 00:71:cc:46:c3:55
Card-2: Realtek RTL8101E/RTL8102E PCI Express Fast Ethernet controller
driver: r8169
IF: eth0 state: down mac: 28:d2:44:95:58:34
Drives: HDD Total Size: 320.1GB (14.0% used)
ID-1: /dev/sda model: ST320LT012 size: 320.1GB
Partition: ID-1: / size: 290G used: 39G (14%) fs: ext4 dev: /dev/dm-1
ID-2: /boot size: 236M used: 35M (16%) fs: ext2 dev: /dev/sda1
ID-3: swap-1 size: 4.06GB used: 0.08GB (2%) fs: swap dev: /dev/dm-2
Sensors: System Temperatures: cpu: 49.0C mobo: N/A
Fan Speeds (in rpm): cpu: N/A
Info: Processes: 176 Uptime: 1:06 Memory: 1175.6/1896.9MB
Client: Shell (bash) inxi: 2.1.28
Code: Alles auswählen
Repos: Active apt sources in file: /etc/apt/sources.list
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie main non-free contrib
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie main non-free contrib
deb http://security.debian.org/ jessie/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ jessie/updates main contrib non-free
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie-updates main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie-updates main contrib non-free
deb http://ftp.us.debian.org/debian/ jessie-backports main contrib non-free
deb-src http://ftp.us.debian.org/debian/ jessie-backports main contrib non-free
deb ftp://ftp.deb-multimedia.org jessie main non-free
Active apt sources in file: /etc/apt/sources.list.d/bitmask.list
deb http://deb.bitmask.net/debian jessie main
Active apt sources in file: /etc/apt/sources.list.d/google-chrome.list
deb [arch=amd64] http://dl.google.com/linux/chrome/deb/ stable main
Code: Alles auswählen
[ 1234.032045] rtl8723be: Using firmware rtlwifi/rtl8723befw.bin
[ 1234.094627] rtl8723be 0000:02:00.0: firmware: direct-loading firmware rtlwifi/rtl8723befw.bin
[ 1250.038175] r8169 0000:03:00.0: firmware: direct-loading firmware rtl_nic/rtl8106e-2.fw
Re: Neuling hat Probleme mit WLAN
Zur RTL8723BE finden sich einige Threads mit Berichten und möglichen Lösungen zu dem genannten Problem. Oft läuft’s darauf hinaus, dass ein neuerer Treiber das Problem behebt.
Meine Empfehlung daher: wenn möglich, auf das aktuelle Stable updaten, um einen neueren Kernel samt Treibern zu bekommen. Wenn es bei Oldstable bleiben muss, mal einen neueren Kernel aus den Backports probieren.
Meine Empfehlung daher: wenn möglich, auf das aktuelle Stable updaten, um einen neueren Kernel samt Treibern zu bekommen. Wenn es bei Oldstable bleiben muss, mal einen neueren Kernel aus den Backports probieren.
Re: Neuling hat Probleme mit WLAN
Ein Backportkernel kann zusätzlich neuere Firmware für die WLAN-Karte erfordern. Wenn es also beim ersten Boot mit einem Backportkernel nicht klappt und man Firmwarefehler in der Ausgabe von dmesg sieht, sollte man auch die Backportversion vonniemand hat geschrieben:01.08.2018 07:33:10Wenn es bei Oldstable bleiben muss, mal einen neueren Kernel aus den Backports probieren.

Re: Neuling hat Probleme mit WLAN
An sich hat die
firmware-realtek praktisch keinerlei Abhängigkeiten sodass eventuell sogar die Firmware aus Buster laufen könnte:
Aus Buster:
Eine andere Variante: Mal während einer Sitzung, in der Hoffnung, dass die Verbindung abbricht
mitlaufen lassen und beim Abbruch nach den gemeldeten Fehrlern sehen.

Aus Buster:
Code: Alles auswählen
~$ apt-cache depends firmware-realtek
firmware-realtek
Schlägt vor: initramfs-tools
Code: Alles auswählen
~$ apt-cache rdepends firmware-realtek
firmware-realtek
Reverse Depends:
Eine andere Variante: Mal während einer Sitzung, in der Hoffnung, dass die Verbindung abbricht
Code: Alles auswählen
# dmesg -Tw