eigener DNS im Netzwerk mit pihole und VPN und und und
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: eigener DNS im Netzwerk mit pihole und VPN und und und
Ich verstehe nicht ganz was der unterschied ist zwischen was OP will und was hier jemand gemacht hat: https://raspberrypi.stackexchange.com/a/7576
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
Re: eigener DNS im Netzwerk mit pihole und VPN und und und
Ok, also ich habe mir nen aus fern Ost einen usb Netzwerkadapter geholt. Warten wir mal.
Ich habe mal mit vlans gearbeitet aber nur mal ganz kurz.
Also ich will ja folgendes
Client lan/wlan -> Router -> Raspberry -> VPN
Die clients werden also per lan/wlan mit dem Router verbunden. per LAN ist der Raspberry mit dem Router verbunden und hat die ganzen Daten und Internet. Auf dem Raspberry läuft der DHCP Server der den clients die IPS verteilt.
Die clients sollen nun dns und gateway vom raspberry erhalten. Netzwerk soll ganz normal laufen.
Internetverbindung soll dann vom Client zu raspberry über den VPN ins Netz gehen. So das alle clients eine vpn Verbindung gemeinsam nutzen.
Per Kabel würde das dann ja so aussehen
Router LAN 1 -> Raspberry eth0 -> raspberry eth1 -> Router LAN 2
Und bei einem vlan!? Dauert ein paar Tage bis der Adapter da ist.
Ich habe mal mit vlans gearbeitet aber nur mal ganz kurz.
Also ich will ja folgendes
Client lan/wlan -> Router -> Raspberry -> VPN
Die clients werden also per lan/wlan mit dem Router verbunden. per LAN ist der Raspberry mit dem Router verbunden und hat die ganzen Daten und Internet. Auf dem Raspberry läuft der DHCP Server der den clients die IPS verteilt.
Die clients sollen nun dns und gateway vom raspberry erhalten. Netzwerk soll ganz normal laufen.
Internetverbindung soll dann vom Client zu raspberry über den VPN ins Netz gehen. So das alle clients eine vpn Verbindung gemeinsam nutzen.
Per Kabel würde das dann ja so aussehen
Router LAN 1 -> Raspberry eth0 -> raspberry eth1 -> Router LAN 2
Und bei einem vlan!? Dauert ein paar Tage bis der Adapter da ist.
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: eigener DNS im Netzwerk mit pihole und VPN und und und
Wenn ich alles richtig verstanden habe, dann beschreibt mein letzter link genau das. Mit der Ausname des DHCP servers der noch auf dem router ist. Aber das sollte egal sein.
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
Re: eigener DNS im Netzwerk mit pihole und VPN und und und
Das kriegt man so einfach nicht hin. Jedenfalls nicht mit Plastikroutern.dmant hat geschrieben:12.07.2018 12:03:20Also ich will ja folgendes
Client lan/wlan -> Router -> Raspberry -> VPN
So besser/einfacher:
Clients - WLAN vom Raspi (Subnet A) - Raspi mit VPN - Ethernet (Subnet B = LAN+WLAN vom Router) - Router mit VPN-Tunnel - Internet
Mit USB-Ethernet-Adapter könnte man zusätzliche Ethernet-Hosts mit VPN am Raspi anschließen.
Ich würde versuchen, VPN ohne Raspi auf dem Router zu realisieren. Auch Fritzboxen können das wohl. Notfalls ein zweiter WLAN-Router (anstelle Raspi) mit OpenWrt/LEDE. Hat dann auch 3 zusätzlich nutzbare Ethernetports.
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: eigener DNS im Netzwerk mit pihole und VPN und und und
Wiso sollte das nicht gehen?
Gateway zeigt auf Raspberry, alles bleibt beim alten und zack werden die Daten an den Raspberry gesendet, mit dem rest hat der router doch nichts zu tun?
Und der Link oben Spricht dem zu.
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
Re: eigener DNS im Netzwerk mit pihole und VPN und und und
Also bis hier
Client lan/wlan -> Router -> Raspberry
komm ich ja. Die clients erhalten als DNS den Raspberry. Ebenso die IP Adresse vom Raspberrys DHCP also das klappt. Und Internet solange als Gateway eben der Router eingetragen ist. Die Daten gehen auch alle über pihole. Das sehe ich ja auf der Admin Seite.
Also gehen tut das. Nur komm ich da nicht mehr weiter. Das WLAN vom pi will ich später auch noch als accesspoint nutzen. Aber später. Erstmal muss das so klappen.
Client lan/wlan -> Router -> Raspberry
komm ich ja. Die clients erhalten als DNS den Raspberry. Ebenso die IP Adresse vom Raspberrys DHCP also das klappt. Und Internet solange als Gateway eben der Router eingetragen ist. Die Daten gehen auch alle über pihole. Das sehe ich ja auf der Admin Seite.
Also gehen tut das. Nur komm ich da nicht mehr weiter. Das WLAN vom pi will ich später auch noch als accesspoint nutzen. Aber später. Erstmal muss das so klappen.
Re: eigener DNS im Netzwerk mit pihole und VPN und und und
Stehe gerade auf dem Schlauch. Weiss nicht, wie der Raspi per VPN die Daten weiter Richtung Router sendet. Werde mir deinen Link morgen in Ruhe anschauen.Lord_Carlos hat geschrieben:12.07.2018 20:14:01Gateway zeigt auf Raspberry, alles bleibt beim alten und zack werden die Daten an den Raspberry gesendet ...
![Thumbs Up :THX:](./images/smilies/thumbup.gif)
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: eigener DNS im Netzwerk mit pihole und VPN und und und
Hast du mal gemacht was in dem link steht?dmant hat geschrieben:12.07.2018 20:36:46komm ich ja. Die clients erhalten als DNS den Raspberry. Ebenso die IP Adresse vom Raspberrys DHCP also das klappt. Und Internet solange als Gateway eben der Router eingetragen ist. Die Daten gehen auch alle über pihole. Das sehe ich ja auf der Admin Seite.
https://raspberrypi.stackexchange.com/q ... /7576#7576
Ggf auch die Kommentare angucken.
Hier ist noch eine Anleitung: http://ozcan.com/blog/eng/setting-up-vp ... pberry-pi/
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
Re: eigener DNS im Netzwerk mit pihole und VPN und und und
Jetzt geht's.
Also alles was ich gemacht habe ist,
iptables -t nat -A POSTROUTING -o tun0 -J MASQUERADE
Jetzt kann ich den Raspberry als Standardgateway angeben und die Verbindung erfolgt über den VPN. Anhand diverser Seiten lässt sich dies nachvollziehen. Interessanter Weise wird mir auf Seiten für Geschwindigkeittests kein Downloadspeed angezeigt. Auf diversen Seiten getestet. Upload und ping wird mir angezeigt. Merkwürdig
Also alles was ich gemacht habe ist,
iptables -t nat -A POSTROUTING -o tun0 -J MASQUERADE
Jetzt kann ich den Raspberry als Standardgateway angeben und die Verbindung erfolgt über den VPN. Anhand diverser Seiten lässt sich dies nachvollziehen. Interessanter Weise wird mir auf Seiten für Geschwindigkeittests kein Downloadspeed angezeigt. Auf diversen Seiten getestet. Upload und ping wird mir angezeigt. Merkwürdig
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: eigener DNS im Netzwerk mit pihole und VPN und und und
Cool cool
Koennen wir MSFree jetzt verbannen?
Koennen wir MSFree jetzt verbannen?
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
Re: eigener DNS im Netzwerk mit pihole und VPN und und und
MSFree?
Interessant ist auch, jetzt geht Maxdome und Co nicht mehr. Dann werde ich beim TV wohl doch per Hand eintragen. Ich dachte die blicken nur vpn aus "bösen" Ländern.
Nunja, es klappt. Vielen Dank![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Interessant ist auch, jetzt geht Maxdome und Co nicht mehr. Dann werde ich beim TV wohl doch per Hand eintragen. Ich dachte die blicken nur vpn aus "bösen" Ländern.
Nunja, es klappt. Vielen Dank
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)