Beitrag
von TomL » 04.07.2018 17:06:03
Das ist relativ einfach bei mir... immer nach dem Motto " so einfach wie möglich, so kompliziert wie nötig"
Auf den stationären PCs starte ich das Netzwerk via systemd-networkd. Dienste wie dhcpd , ntp, networkmanager,rsyslog sind gar nicht installiert. Auf den mobilen Clients über ein von mir geschriebenes Script.
Für die Bildschirm-Freigabe nutze ich VNC auf einigen Clients , allerdings nicht als daemon, ich starte die Session via SSH und systemd-service-unit bei Bedarf. Und auf dem Server druckt cups und Samba share'd. Alles sehr unaufwendig und effektiv und geradezu hochgradig stabil.
Allerdings habe ich keine Standard-Desktops installiert, sondern auf allen Clients nur ein nacktes Debian ohne Desktop-Environment. Dazu ist dann genau das installiert, was wir nutzen, sehr komfortabel, sehr schmal, sehr schnell, tja und zu fast 100% ohne Probleme. Ich 'mach' seit 1979 EDV, in bisher keiner anderen Zeit lief es bei mir bzw. bei uns so stabil, wie die letzten 1,5 Jahre mit stretch