kernel-image-2.6.2 xserver 4.2.1 Mausprobleme

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
mig
Beiträge: 152
Registriert: 26.02.2003 13:21:58
Wohnort: wien
Kontaktdaten:

kernel-image-2.6.2 xserver 4.2.1 Mausprobleme

Beitrag von mig » 12.02.2004 00:32:57

Hi debianforum.de

Ich benutze debian-sarge mit mehreren unstable Paketen schon
seit 7 Monaten ohne gröbere Probleme.
Haupsächlich Dank debian-policy, debian-reference und eurer
Forumsuche.

Nun hab ich aber ein kleines Problem mit dem Xserver 4.2.1.
Und zwar wenn ich mit Kernel-image 2.6.2-1-k7 boote verweigert der X-Server
seinen Dienst: No Pointer device configured.
mit 2.4.24 und 2.4.22 ist das kein Problem
Hier der Auschnit aus meiner XF86Config-4

Code: Alles auswählen

Section "InputDevice"
	Identifier	"Generic Mouse"
	Driver		"mouse"
	Option		"SendCoreEvents"	"true"
	Option		"Device"		"/dev/psaux"
	Option		"Protocol"		"ImPS/2"
#	Option		"Emulate3Buttons"	"true"
	Option		"ZAxisMapping"		"4 5"
EndSection
in /var/log/messages steht:(beim booten mit 2.6.2)

Code: Alles auswählen

work kernel: input: ImExPS/2 Generic Explorer Mouse on isa0060/serio1
psmouse und mousedev mittels modprobe aktiviert. (ist nicht default)
lt. /usr/share/doc/kernel-image-2.6.2

so nun meine Fragen:

Ich keinne kein Protokoll ImExPS/2 sondern nur ImPS/2 und
der X-server 4.2.1 offensichtlich auch nicht.(Unkown Protokoll)
isa0060/serio1 existiert auch nicht im /dev

Kann natürlich sein das ich ins Kernel-Forum gehöre,
hoffe aber trotzdem auf eure Unterstützung.

Hat wer von euch Lösungsansätze:

Ciau aus Wien
mig

edit 12.02.04 12.03
i'm not alone:http://kerneltrap.org/node/view/1692

camelmed
Beiträge: 82
Registriert: 14.10.2002 18:18:42
Wohnort: Vienna
Kontaktdaten:

Beitrag von camelmed » 12.02.2004 12:57:11

Hab auch so ein Problem hab allerdings woody drauf. Hab zuerst die ATI Treiber (wie im Forum beschrieben) installiert und als ich dann startx eingegeben hab is das rausgekommen:

Code: Alles auswählen

(**) Option "Protocol" "ImPS/2"
(**) Mouse1: Protocol: "ImPS/2"
(**) Option "CorePointer"
(**) Mouse1: Core Pointer
(**) Option "Device" "/dev/mouse"
(EE) xf86OpenSerial: Cannot open device /dev/mouse
	No such file or directory.
(EE) Mouse1: cannot open input device
(EE) PreInit failed for input device "Mouse1"
(II) UnloadModule: "mouse"
(II) Keyboard "Keyboard1" handled by legacy driver
(WW) No core pointer registered
No core pointer
Maus wurde aber erkannt als ich die USB Module lud (sogar mein Gamepad stand da) unter lsmod stehen aber nur die USB dinger?

Hab schon einen Thread diesbezüglich aufgemacht (Radeon mit 2 Monitoren) aber vielleicht kommen wir ja da gemeinsam drauf ;o)
In einer verrückten Welt wie dieser sind nur die Verrückten wircklich normal.

andreasw

Beitrag von andreasw » 12.02.2004 13:44:12

hi,

ich hab das selbe Problem auch, trotz geladenem mousedev und psmouse, kann X /dev/psaux nicht finden bzw öffnen, ich habs dann aufgegeben, weil mir das zu doof war, unter Woody hatte ich nen selber kompilierten 2.6.2er, da trat das Problem nicht auf.

mfg

Andy

Benutzeravatar
blackm
Moderator und Co-Admin
Beiträge: 5921
Registriert: 02.06.2002 15:03:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von blackm » 12.02.2004 13:52:05

Ja, das Problem hatten wir hier im Forum schon ein paar Mal. Bei mir auf n desktop Rechner hatte ich das Problem auch (mitlerweile nehm ich da wieder den 2.4er) auf meinem iBook funktioniert die (USB) Maus aber ohne Probleme.

by, Martin

PS: Zu den Kernelproblemen verschoben
Schöne Grüße

Martin

Neu im Forum? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum ... tensregeln
Log- und Konfigurationsdatein? --> pastebin.php
Forum unterstützen? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Spenden

camelmed
Beiträge: 82
Registriert: 14.10.2002 18:18:42
Wohnort: Vienna
Kontaktdaten:

Beitrag von camelmed » 12.02.2004 14:19:22

Bei mir war das die Lösung:

Code: Alles auswählen

ln -s /dev/input/mouse0 /dev/mouse
(siehe im anderen Thread, gehört Teilweise auch unter Kernelfragen *gg*)
http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=20009
In einer verrückten Welt wie dieser sind nur die Verrückten wircklich normal.

Benutzeravatar
mig
Beiträge: 152
Registriert: 26.02.2003 13:21:58
Wohnort: wien
Kontaktdaten:

die Lösung rückt näher

Beitrag von mig » 12.02.2004 14:44:16

Die Standard-config gibt folgendes aus (gestern wars scho so spät)

Code: Alles auswählen

work:/boot# cat config-2.6.2-1-k7 | grep MOUSE
CONFIG_INPUT_MOUSEDEV=m
CONFIG_INPUT_MOUSEDEV_PSAUX=y
CONFIG_INPUT_MOUSEDEV_SCREEN_X=1024
CONFIG_INPUT_MOUSEDEV_SCREEN_Y=768
# CONFIG_INPUT_MOUSEDEV_PSAUX_ENABLE is not set
CONFIG_INPUT_MOUSE=y
CONFIG_MOUSE_PS2=m
.......
# CONFIG_INPUT_MOUSEDEV_PSAUX_ENABLE is not set
erkärt sie ja eh von selbst...groll on mine
bin grad am kernel-backen, ist ja Debian 5 Befehle und Kaffee trinken

Dank fürs verschieben, das es ein Kernelproblem ist, ist ja nun klar
ciau aus dem kalten Wien
mig@work

andreasw

Beitrag von andreasw » 12.02.2004 15:20:38

hi,

wenn ich /dev/input/mouse0 oder mice verwende, spinnt die Maus total und ist nicht zu gebrauchen...

mfg

Andy

Georgy
Beiträge: 97
Registriert: 07.01.2004 17:35:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Georgy » 12.02.2004 20:02:57

kernel 2.6 trennt nichtmehr zwischen usb und ps/2 im sinne von /dev/psaux und /dev/input/mice
sondern steuert generell alles mausige über /dev/input/mice an

das sie spinnt, das prob hab ich auch!

der mauszeiger hüpft herum und zittert und in der messages steht "lost synchronization" bin grad noch am austüfteln warum!

grüßchen
Geo

andreasw

Beitrag von andreasw » 12.02.2004 21:18:59

Also mein Gentoo 2.6er und mein eigens compilierter 2.6.2er unter woody hat sehr wohl /dev/psaux gekannt, nur das kernel-image für den 2.6.2er welches bei sid dabei is kennts irgendwie nicht mehr...

mfg

Andy

Benutzeravatar
chris71
Beiträge: 323
Registriert: 26.09.2003 00:43:09
Wohnort: Ulm
Kontaktdaten:

Beitrag von chris71 » 13.02.2004 10:32:27

wie kann man mit kernel 2.6 die module psmouse und mousedev standardmäßig laden?? einträge in der /etc/modules werden nicht mehr beachtet. in modconf sind sie ausgewahlt, dennoch geht startx erst nach "modprobe mousedev" und "modprobe psmouse" ??

noch was: die maus funktioniert bei mir wenn ich bei der xserver-xfrre86 den maus port auf /dev/input/mice setze.

danke
chris

ps: benutze 2.6.2-k7 kernel image.deb
jabber: chris71@amessage.de
linux is like a wigwam, no gates, no windows and an apache inside

Benutzeravatar
mig
Beiträge: 152
Registriert: 26.02.2003 13:21:58
Wohnort: wien
Kontaktdaten:

Kernel und psaux ---- mein summary

Beitrag von mig » 13.02.2004 12:08:05

Hi also simples setzen von
CONFIG_INPUT_MOUSEDEV_PSAUX_ENABLE
mit /dev/psaux startet Xserver aber Mausezeiger ist froozen
mit /dev/input/mice No Screens found
komm leider erst am Wochenende dazu mir die Kernel-doc reinzuziehen.

@anreasw dann benutz doch deinen Woody-Kernel
@Chris71 mit modconf --> module-init-tools installiert ?
(schaltet einen Wrapper vor der zw modules.o und modules.ko umschaltet)
@Georgy hast du auch eine URL zu deinen Weisheiten
nicht böse sein aber Quellenangaben sind immer notwendig.

@Kernel2.6
Wau menuconfig ist jetzt viel besser unterteilt
@Kernelprops 2.6.x der 2.4 hat ja bekanntlich auch seine Zeit gebraucht
um stabil zu werden. (ich möcht halt beim 2.6. von Anfang an mitlernen)

ciau aus dem verschneiten Wien
mig@2.4.24

Georgy
Beiträge: 97
Registriert: 07.01.2004 17:35:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Georgy » 13.02.2004 12:21:42

@ mig
such hier mal im forum, dazu gabs sschon mehrere threads unter anderem wurde auch irgendwo n link gepostet zu allgemeinen 2.6er input-core-problemen!

(hah die url grad net hier, bin auf arbeit)

es gibt auch noch /dev/psaux für 2.6, aber den muss man explizit einkompilieren!
(hat glaub status "deprecated")
normalerweise landet alles auf /dev/input/mice
deswegen berichteten schon leute davon, das einfache klicks doppelt gewertet wurden usw. einfach weil sie die alte XF86config übernommen haben und da einträge für USB-Maus UND ps/2 maus drinne waren, also einmal die signale auf /dev/psaux UND auf /dev/input/mice ankamen, und deswegen auch doppelt ausgewertet wurden!

d.h. du klickst einmal, der klick kommt auf beiden ports und da sie gleichwertig sind, wird das als doppelklick interpretiert!

daher diese "weisheiten"
(ausserdem kompilier ich momentan fast täglich mindestens zwei 2.6er kernels und kenn daher die input-device-section fast auswendig!)

ich poste den link, sobald ich heut abend zuhaus bin!

grüßchen
Geo

Benutzeravatar
mig
Beiträge: 152
Registriert: 26.02.2003 13:21:58
Wohnort: wien
Kontaktdaten:

@Georgy

Beitrag von mig » 13.02.2004 12:46:45

war kein Vorwurf wollt da nur no a bißerl was rauslocken
btw http://www.ussg.iu.edu/hypermail/linux/ ... /0019.html

ciau aus dem tief verschneiten Wien
mig@Langlaufski zum Kunden unterwegs

Benutzeravatar
mig
Beiträge: 152
Registriert: 26.02.2003 13:21:58
Wohnort: wien
Kontaktdaten:

nach upgrade alles ok.

Beitrag von mig » 13.02.2004 20:28:32

Die Lösung meiner Probleme:
apt-get update && apt-get -t unstable -u install xserver-xfree86
&& apt-get dist-upgrade
brachte
kernel-image-2.6.2-i386/kernel-image-2.6.2-1-k7_2.6.2-2_i386.deb
xserver-xfree86_4.1.0-16woody1_i386.deb ... hatte bisher build 12

wohlgemerkt beides ist notwendig
Hätte mich ja bei debian ja sehr gewundert wenn da kein Update kommen wär.
2 Tage bei SID aka unstable, die Leutln san a Wahnsinn
ciau
mig@hocherfreut

Antworten