Moin,
ich habe hier Probleme mit dnsmasq. Die Zuordnung Mac-Adresse -> Ipnummer und die Zuordnung
Rechnername -> IP Nummer scheint nicht mehr zu funktionieren.
Es gibt keine Fehlermeldungen. Die Rechner können sich anmelden, bekommen alle notwendigen Adressen
aber nicht die in der conf festgelegten Adressen.
Also: (aus /etc/dnsmasq.conf)
# Always give the host with ethernet address 11:22:33:44:55:66
# the name fred and IP address 192.168.0.60 and lease time 45 minutes
dhcp-host=D0:50:99:08:FE:54,rechneriii,192.168.0.4
erhält irgendwelche Phantasienummern z.B: 192.168.0.25
oder alternativ:
# Give the machine which says its name is "bert" IP address
# 192.168.0.70 and an infinite lease
dhcp-host=rechneriii,192.168.0.4
hat den gleichen Effekt.
Ich musste alle Rechner im Netz manuell statisch einstellen. Sowohl mit die systemd-netword
als auch mit die mit Networkmanagern.
Das Ganze hat bisher problemlos funktioniert. Da ich keinerlei Fehlermeldungen bekomme,
kann ich weiteres nicht sagen.
Weiss jemand was darüber?
Danke
Alle Systeme Debian 9.4 Clients 64bit Server 32bit
Probleme mit dnsmasq
Re: Probleme mit dnsmasq
Sind die Rechner mit ihren falschen IP auch in der /var/lib/misq/dnsmasq.leases vermerkt?
In
dnsmasq-utils
dhcp_release
dhcp_release6
zum selektiven Löschen einer Zuteilung.
Alternativ händisch nach Stop von dnsmasq die Datei per Editor bearbeiten,
entsprechende Zeilen oder auch die ganze Datei löschen.
Es gibt auch keinen anderen dhcp-Server im Netz?
Irgendeinen vergessenen www-router / wlan-AP?
In

dhcp_release
dhcp_release6
zum selektiven Löschen einer Zuteilung.
Alternativ händisch nach Stop von dnsmasq die Datei per Editor bearbeiten,
entsprechende Zeilen oder auch die ganze Datei löschen.
Es gibt auch keinen anderen dhcp-Server im Netz?
Irgendeinen vergessenen www-router / wlan-AP?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: Probleme mit dnsmasq
Nein, die Datei enthält zwei Einträge vom Smart-TV und einem Medienspieler.rendegast hat geschrieben:16.06.2018 10:12:19Sind die Rechner mit ihren falschen IP auch in der /var/lib/misq/dnsmasq.leases vermerkt?
Die auch brav im syslog auftauchen:1529240419 00:09:df:23:37:67 192.168.0.108 Medion-TV 01:01:09:df:23:37:67
1529244312 18:8e:d5:36:a7:72 192.168.0.74 PhilipsNP3500 00:18:8e:d5:36:a7:72
dnsmasq-dhcp[15292]: DHCPREQUEST(eth0) 192.168.0.74 18:8f:d5:36:a7:72
dnsmasq-dhcp[15292]: DHCPACK(eth0) 192.168.0.74 18:8f:d5:36:a7:72 PhilipsNP3500
dnsmasq-dhcp[15292]: DHCPREQUEST(eth0) 192.168.0.108 01:09:df:23:37:67
dnsmasq-dhcp[15292]: DHCPACK(eth0) 192.168.0.108 01:09:df:23:37:67 Medion-TV
Hat keine Änderung gebracht.entsprechende Zeilen oder auch die ganze Datei löschen.
Das sieht so aus, ist aber auf gar keinen Fall so.Es gibt auch keinen anderen dhcp-Server im Netz? Irgendeinen vergessenen www-router / wlan-AP?
Aber: Das hat mich auf folgendes aufmerksam gemacht:
Die Clients fragen überhaupt nicht mehr nach. Ich bekomme im syslog keine requests von den
Debian Clients. Meldungen wie die oben zitierten, natürlich mit den vorgesehenen Adressen, kommen gar nicht mehr vor.
Zum Beispiel aus einem syslog vom 24.März:
Das kommt gar nicht mehr vor! Was ist hier los?dnsmasq-dhcp[654]: DHCPREQUEST(eth0) 192.168.0.5 02:e0:4c:69:83:a9
dnsmasq-dhcp[654]: DHCPACK(eth0) 192.168.0.5 02:e0:4c:69:83:a9 rechneriv
Danke für Deine Tips und vielleicht weiss noch jemand was.
(Alle Mac-Adressen verändert)
Grüße