Debiankernelimage 2.6.2 neben 2.6.0-1-k7 installieren. Wie?

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Debiankernelimage 2.6.2 neben 2.6.0-1-k7 installieren. Wie?

Beitrag von holgerw » 12.02.2004 11:32:56

Hi,

habe gestern Debian neu aufgesetzt mit XFS als Dateisystem und dem Debiankernelimage 2.6.0-1-k7 aus Sid. Mit Hilfe von apt-get.org habe ich folgenden Kernel gefunden:
kernel-image-2.6.2-fiasko-ide-athlon_r03_i386.deb

Da ich schon einmal ziemliches Chaos mit lilo, initrd etc. hatte, bei dem Versuch, ein selbstgebautes 2.6.1er Kernel Debian Paket neben dem 2.6.0-1-k7 zu installieren: Wie gehe ich hier am besten vor?

Meine lilo.conf sieht für den jetzigen Kernel so aus:

Code: Alles auswählen

# Boot up Linux by default.
#
default=Linux

image=/vmlinuz
        ramdisk=8192
        initrd=/initrd.img
        label=Linux
#       restricted
#       alias=1
Meine /etc/kernel-img.conf:

Code: Alles auswählen

# Do not create symbolic links in /
do_symlinks = Yes
do_initrd = Yes

Code: Alles auswählen

alpha:/etc# ls -la /boot
insgesamt 7892
drwxr-xr-x    2 root     root         4096 2004-02-11 16:18 .
drwxr-xr-x   28 root     root         4096 2004-02-12 09:17 ..
-rw-r--r--    1 root     root          512 2004-02-11 15:52 boot.0300
lrwxrwxrwx    1 root     root           11 2004-02-11 15:51 boot.b -> boot-menu.b
-rw-r--r--    1 root     root        18242 2004-02-11 15:42 config-2.4.20-bf2.4-xfs
-rw-r--r--    1 root     root        49806 2004-01-11 07:05 config-2.6.0-1-k7
lrwxrwxrwx    1 root     root           34 2004-02-11 15:45 debian.bmp -> /usr/share/lilo/contrib/debian.bmp
lrwxrwxrwx    1 root     root           38 2004-02-11 15:45 debianlilo.bmp -> /usr/share/lilo/contrib/debianlilo.bmp
-rw-r--r--    1 root     root      4227072 2004-02-11 16:11 initrd.img-2.6.0-1-k7
-rw-------    1 root     root        66560 2004-02-11 16:18 map
lrwxrwxrwx    1 root     root           33 2004-02-11 15:45 sarge.bmp -> /usr/share/lilo/contrib/sarge.bmp
lrwxrwxrwx    1 root     root           31 2004-02-11 15:45 sid.bmp -> /usr/share/lilo/contrib/sid.bmp
-rw-r--r--    1 root     root       575419 2004-02-11 15:42 System.map-2.4.20-bf2.4-xfs
-rw-r--r--    1 root     root       760004 2004-01-11 07:22 System.map-2.6.0-1-k7
-rw-r--r--    1 root     root      1257385 2004-02-11 15:42 vmlinuz-2.4.20-bf2.4-xfs
-rw-r--r--    1 root     root      1101272 2004-01-11 07:22 vmlinuz-2.6.0-1-k7
alpha:/etc#
In / liegen folgende Links:

Code: Alles auswählen

initrd.img -> boot/initrd.img-2.6.0-1-k7
vmlinuz -> boot/vmlinuz-2.6.0-1-k7
Und es gibt das Verzeichnis initrd.

Die Dateien zu dem Kernel 2.4 haben keine Bedeutung mehr.

Was muss ich wie verändern? Kernel 2.6.2 braucht sicher auch eine initrd. Da wird doch dann die initrd von Kdernel 2.6.0 überschrieben. Und wenn dann mit Kernel 2.6.2 doch nicht alles glatt läuft, bekomme ich Kernel 2.6.0 nicht wieder richtig zum Laufen?!?

Wer hat so einen ähnlichen Fall schon erfolgreich lösen können. Wie geschrieben, beim Versuch mit nem eigenen Kernel.deb 2.6.1 neben 2.6.0-1-k7 gab es totales Chaos mit initrd, lilo etc.

Vielen Dank im Voraus für irgendeinen Tipp dazu.

Grüße,
Holger

Benutzeravatar
mig
Beiträge: 152
Registriert: 26.02.2003 13:21:58
Wohnort: wien
Kontaktdaten:

images mit .old erstellen oder symlinks mit selben Namen

Beitrag von mig » 12.02.2004 18:43:57

Code: Alles auswählen

/initrd.img.old -> boot/initrd.img-2.6.2....
/vmlinuz.old -> boot/vmlinuz-2.6.2....
sollte Debian aber per default machen,entsprechenden
lilo.conf eintrag erzeugen, sudo /sbin/lilo aufrufen
so werden neu installierte Kernel weiter "durchgereicht".
Bootprompt ermöglichen:

Code: Alles auswählen

prompt
timeout=200
oder aber

Code: Alles auswählen

/initrd.img-your.kernel -> boot/initrd.img-your.kernel 
/vmlinuz-your.kernel  -> boot/vmlinuz-your.kernel 
lilo conf entsprechend erweitern

Code: Alles auswählen

image=/vmlinuz-your.kernel
	label=your.label
	initrd=/initrd.img-your.kernel
solltest keine Probleme haben, wennst einen bootfähigen Kernel in lilo.conf läßt
und nach jeder Änderung sudo /sbin/lilo aufrufst.

ciau mig

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Beitrag von holgerw » 13.02.2004 09:09:59

Hi mig,

danke für die Erläuterung. Da werde ich mich mal am Wochenende in Ruhe dranwagen. :)

Grüße,
Holger

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Beitrag von holgerw » 14.02.2004 13:23:23

Hi,

seit kurzer Zeit ist unter Debian unstable Kernel 2.6.2 für verschiedene Prozessoren zu finden.
Die Installation mit apt-get verlief reibungslos. Alle relevanten Dateien zu Kernel 2.6.0 wurde korrekt nach *.old umbenannt.
Lediglich lilo.conf musste ich um den Eintrag für den alten Kernel 2.6.0 erweitern, sonst hätte ich beim Bootmenü nur Kernel 2.6.2 zur Auswahl gehabt.
Kernel 2.6.2 läuft bei mir nun schon seit gestern spät abends ohne Probleme.

Grüße,
Holger

Antworten