Wozu das soll? Keine Ahnung!
Das Problem ist halt, dass du als deutscher relativ schnell die grünen Männchen vor der Türe stehen hast, wenn du einen offenen Internetzugang ans Netz stellst. Nicht dass das verboten wäre. Aber du bist im Zweifelsfall Auskunftspflichtig gegenüber irgend welchen Anwälten warum und wie du das machst.
Daneben schützt dich Unschuld nicht vor Ermittlungen. (Die auch gerne mal so Spaßige Sachen wie Hausdurchsuchungen enthalten können.)
Das ist jetzt nicht wirklich häufig vorgekommen aber wenn halt irgend jemand Kinderpornos auf deinem Internetanschluss runter zieht, dann kommt bei dir halt die Polizei vorbei und nimmt alles mit, was einen Stecker hat.
Deswegen haben sich die meisten Freifunker für die VPN Lösung entschieden. Dann schlagen Ermittler halt erst mal bei Freifunk und deren Anwälten auf. Und einem Verein kann man auch nicht das Leben zur Hölle machen.
Vlt. hat Freifunk so eine Art Intranet-Funktionalität, aber ob das sicherer ist?!
Ja. Freifunk hat Intranet Funktionalitäten. Die würden aber auch ohne die Serverinfrastruktur funktkionieren. Der Gedanke ist da aber nicht Sicherheit, sondern dass man ursprünglich mal die Hoffnung hatte, dass ein Großteil des Verkehrs ganz über Freifunk abgewickelt werden könnte.
a) Wäre das deutlich Ausfallsiecherer, weil Freifunk interne Dienste auch tun, wenn die eigentlichen Internetanschlüsse down sind. (In Ägypten gab es Port Said nach dem staatlichen abschalten des Internets weiter noch einen freifunkähnlichen dienst. Angeblich sogar mit Richtfunkstrecken ins Ausland.)
b) Verbrauchen die Freifunkknoten dann weniger Internet. In Zürich gab es lange Zeit ein ähnliches Netz aus Hobbyfunkern, die sich damit eine Menge an Telefonrechnung gespart haben.
In Zeiten von Flatrates und alles liegt eh in der US-Cloud ist das natürlich hinfällig. Es gibt so gut wie keine Freifunkinterne kommunikation. Daneben ergeben sich die Vorteile auch erst, sobald sich die Freifunkkonten sehen und wirklich WLAN zu WLAN zu WLAN kommuniziert wird. Wenn man von einem Freifunkknoten zum nächsten doch wieder über die Internetleitung muss, ist es scheißegal, ob da jetzt direkt ins Internet kommunziert wird, oder nur darüber getunnelt wird.