Konfiguration komplett mit "First IP"?
Antwort auf meine Frage (Ziel/wofür second IP?) im vorigen Beitrag?
zeigt was?
Handelt es sich um einen öffentlich erreichbaren Server, Root-Server, vServer, welcher Server, welcher Hoster, Link auf Anleitung vom Hoster bezüglich IP-Adressierung?
Ich möchte wie bei früheren Versionen mehrere IPs einer Netzwerkschnittstell zuordnen.
Welche Versionen? Upgrade von? -> auf?
Habe gesehen, dass es nicht mehr ethX heißt und die Konfiguration entsprechend angepasst.
Debians Release Notes bezüglich Upgrade Jessie -> Stretch gelesen? Wie konkret Upgrade durchgeführt? Änderungen bezüglich (predictable) Interfaces bemerkt, verstanden, nicht verstanden /
konkrete Fragen?
https://wiki.debian.org/NetworkConfigur ... face_Names
https://www.debian.org/releases/stable/ ... ing.de.htm
Systemausgaben/Fehlermeldungen bei Aktivierung (Restart) Netzwerk wären hilfreich. "systemd journal" und "systemd service" als Suchworte.