Hallo,
ich habe ein wenig mit iptstate herumgespielt, da werden ja die IP-Adressen des Netzwerkverkehres in Echtzeit angezeigt. Ich habe festgestellt, das mein Router (o2 Homebox) offenbar nicht nur über ipv4, sondern ab und zu auch über ipv6 kommuniziert (zumindest denke ich, es ist eine ipv6-Adresse). Bei "netstat -tapen" werden aber immer nur ipv4-Adressen angezeigt. Bei iptstate wird neben ipv4-Adressen eine Verbindung zu "ff02::1:2:547" (ich hoffe, ich habe das richtig geschrieben) angezeigt. Ich hatte zu dem Zeitpunkt Browser und Mail-Programm geschlossen. Auch andere Programme waren nicht am laufen. Ist das mein Router? Die ausgehende Adresse (mein Notebook) war viel länger, die habe ich mir nicht gemerkt. Per Copy und Paste mit iptstate zu arbeiten ist ein wenig schwierig, da sich die Anzeige ständig ändert. Ich habe natürlich auch gegoogelt, aber außer irgendwelchen Angaben zu Multicast, was ich nicht ganz verstanden habe, gab es keine Treffer. Wenn ich das richtig verstanden habe werden solche Adressen gerne zur Vervielfältigung von Streams genutzt. Weiß jemand von euch mehr?
Frage zu iptstate
Re: Frage zu iptstate
Ich habe mir jetzt auch wireshark installiert und die entsprechende Zeile markiert:
Ich habe die Zeile nicht vollständig eingefügt, der vordere Teil fehlt, da das offenbar meine IP ist. Ich habe während Wireshark lief, alle anderen Programme geschlossen. Aber ich bin zur Überzeugung gekommen, das wohl alles in Ordnung ist, da Wireshark ja, wenn ich das richtig verstanden habe, auch den Ort anzeigt, wenn da ein Zugriff von außen kommt.
Code: Alles auswählen
ff02::1:2 DHCPv6 100 Information-request XID: 0x875eb3 CID: 00010001227dfc19ace2d313dfc5
-
- Beiträge: 923
- Registriert: 09.07.2008 11:50:57
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz