
Das klappt sowohl mit IPv4 als auch IPV6 prima, habe dafür auf der Fritz!Box ULA's aktiviert, die verteilt das selbst festzulegende /64-Prefix. Die letzten 64 Bit generieren sich ja dann die Client-Geräte auf Basis ihrer MAC-Adresse der Interfaces. Und dabei habe ich ein Problem:
Das betrifft speziell Laptops. Die erhalten so unterschiedliche IPv6-Adressen, je nachdem welches Interface genutzt wird: WLAN oder Ethernet.
Wie kann ich das in

Code: Alles auswählen
local-data: "laptop.home. 3600 IN AAAA fd00::1234:<Ethernet-identifier> # Kabel
local-data: "laptop.home. 3600 IN AAAA fd00::1234:<WLAN-identifier 1> # WLAN 2,4GHz
local-data: "laptop.home. 3600 IN AAAA fd00::1234:<WLAN-identifier 2> # WLAN 5GHz
EDIT:
[Der nächste lästige Umstand ist dann z.B. SSH. Da wird die Verbindung abgelehnt, weil "gleicher hostname mit anderer IP verdächtig ist".] Die SSH-Geschichte hat sich erledigt - war mein Gedankenfehler, ist gelöst.
Wie habt Ihr das gelöst?
Gruß,
Ingo