
da i2c ja nicht im ${DEBIAN}-Kernel ist, hab ich mir heute überlegt, wie es schnellstmöglich da reinbacken könnte.
Ein
Code: Alles auswählen
apt-get install kernel-source-2.4.24 i2c-source
Code: Alles auswählen
make-kpkg modules_image
Als nächstes habe ich mir dann überlegt, das ein
Code: Alles auswählen
apt-get source kernel-image-2.4.24-1-686
Nun meine Frage:
Reicht es wenn ich i2c-source in /usr/src/ entpacke und dann einfach ein dpkg-buildpackage in den Builddateien zum backports.org-Kernel aufrufe, oder muss ich den Kernel wirklich von Grund auf neu bauen um i2c nutzen zu können?
Grüße Kai