linuxlogo
linuxlogo
Hi
und zwar habe mir per apt linuxlogo installiert, wenn ich mich per putty mit der Konsole verbinde, und mich als normale User anmelde, wird mir beim Linuxlogo ein anderer Ram angezeigt, als wie wenn ich mich per Root anmelde.
Wo liegt da der Fehler ?
Ich habe mal nen Screenshot beigefügt, dann wisst ihr was ich meine.
und zwar habe mir per apt linuxlogo installiert, wenn ich mich per putty mit der Konsole verbinde, und mich als normale User anmelde, wird mir beim Linuxlogo ein anderer Ram angezeigt, als wie wenn ich mich per Root anmelde.
Wo liegt da der Fehler ?
Ich habe mal nen Screenshot beigefügt, dann wisst ihr was ich meine.
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: linuxlogo
Gleicher Fehler unter Windows 10, scheint ein bug zu sein.
Screenfetch hingegen kann es:
Code: Alles auswählen
_,met$$$$$gg.
,g$$$$$$$$$$$$$$$P.
,g$$P"" """Y$$.".
,$$P' `$$$.
',$$P ,ggs. `$$b:
`d$$' ,$P"' . $$$ ,#.
$$P d$' , $$P ##: :## :###:
$$: $$. - ,d$$' ##' `## `#'
$$; Y$b._ _,d$P' __ ## __ ## __ _ __ _
Y$$. `.`"Y$$$$P"' ,####:## ,######. ##.#####. :### ,######. ###.####:
`$$b "-.__ ,##' `### ##: :## ###' `### ##' #: `## `###' `##:
`Y$$b ## `## ## ## ##' `## ## ___,## ##: `##
`Y$$. ## ## #######: ## ## ## .####### ##' ##
`$$b. ## ## ##' ## ## ## ##' `## ## ##
`Y$$b. ##. ,## ## ## ,## ## ## ## ## ##
`"Y$b._ :#:._,### ##:__,## ##:__,##' ,##. ##.__:##. ## ##
`"""" `:#### ### ######' `######' #### `#####"## ## ##
Linux Version 4.4.0-43-Microsoft, Compiled #1-Microsoft Wed Dec 31 14:42:53 PST 2014
Eight 3.41GHz Intel i7 Processors, 128TB RAM, 54528 Bogomips Total
Code: Alles auswählen
_,met$$$$$gg. YYYY@XXXXXX
,g$$$$$$$$$$$$$$$P. OS: Debian
,g$$P"" """Y$$.". Kernel: x86_64 Linux 4.4.0-43-Microsoft
,$$P' `$$$. Uptime: 4m
',$$P ,ggs. `$$b: Packages: 205
`d$$' ,$P"' . $$$ Shell: fish
$$P d$' , $$P CPU: Intel Core i7-6700 CPU @ 3.408GHz
$$: $$. - ,d$$' RAM: 10500MiB / 32693MiB
$$\; Y$b._ _,d$P'
Y$$. `.`"Y$$$$P"'
`$$b "-.__
`Y$$
`Y$$.
`$$b.
`Y$$b.
`"Y$b._
`""""
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
Re: linuxlogo
also dann müsste ich quasi screenfetch nehmen anstatt linuxlogo, oder damit leben oder ?
Re: linuxlogo
Wahrscheinlich. Hier der Bug 839594
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: linuxlogo
Oder 128TB ram verbauenTMTYD hat geschrieben:20.03.2018 14:23:35also dann müsste ich quasi screenfetch nehmen anstatt linuxlogo, oder damit leben oder ?
Da ich nicht weis was du genau machen willst, kannst du es wahrscheinlich besser einschaetzten.
Mir waere es egal, da sich bei mir der Ram kaum aendert.
Ich benutzt immer htop um nachzugucken wie viel Ram zur verfuegung steht.
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
Re: linuxlogo
na klar ich verbaue kurz mal 128TB ram, welches Board unterstüzt das denLord_Carlos hat geschrieben:20.03.2018 14:54:09Oder 128TB ram verbauenTMTYD hat geschrieben:20.03.2018 14:23:35also dann müsste ich quasi screenfetch nehmen anstatt linuxlogo, oder damit leben oder ?
Da ich nicht weis was du genau machen willst, kannst du es wahrscheinlich besser einschaetzten.
Mir waere es egal, da sich bei mir der Ram kaum aendert.
Ich benutzt immer htop um nachzugucken wie viel Ram zur verfuegung steht.
na dann lebe ich damit je kein ding ich weiß das ich 8gb ram verbaut habe und gut ist
Re: linuxlogo
http://img.hexus.net/v2/internationalev ... tacked.gifTMTYD hat geschrieben:20.03.2018 22:37:07na klar ich verbaue kurz mal 128TB ram, welches Board unterstüzt das denLord_Carlos hat geschrieben:20.03.2018 14:54:09Oder 128TB ram verbauenTMTYD hat geschrieben:20.03.2018 14:23:35also dann müsste ich quasi screenfetch nehmen anstatt linuxlogo, oder damit leben oder ?
Da ich nicht weis was du genau machen willst, kannst du es wahrscheinlich besser einschaetzten.
Mir waere es egal, da sich bei mir der Ram kaum aendert.
Ich benutzt immer htop um nachzugucken wie viel Ram zur verfuegung steht.
na dann lebe ich damit je kein ding ich weiß das ich 8gb ram verbaut habe und gut ist
Aber da ist dann auch schluß, also bei 16 x 8 GB ist feierabend ^^
Aber 128TB Ram wäre doch was feines
Re: linuxlogo
Re: linuxlogo
Hehe das wäre was feines
Re: linuxlogo
Ach nicht der Rede wert. Aber 15kW Strom, wo willst die erstmal her kriegen? Steckdose könnte eng werden o.ORadfahrer hat geschrieben:02.05.2018 10:21:21Dann musst du dir so was hier bestellen.
OK, ist ein bisschen teurer aber irgendwas ist ja immer.
Re: linuxlogo
Da wurde mir schon was einfallen hehe
Re: linuxlogo
Nunja, also der Hausanschluss liefert schon genug, da hast schon recht .... aber .... wir wollen ja keine Straftaten
Re: linuxlogo
Was den für Straftaten [emoji41]
Debian Stretch, Kernel 4.13
Debian Stretch, Kernel 4.13
Re: linuxlogo
Frage ich ich mich auch gerade.
Naja, das wäre nicht das Problem. Mein Durchlauferhitzer im Bad genehmigt sich 24 kW. Der Herd bei voller Benutzung noch einmal knapp 10, dann sind wir schon bei 34 kW. Völlig normale Werte für einen Haushalt.
... und was die Steckdose angeht....bau dir so eine an:
Die kannst du mit drei mal 63 Ampere absichern. Macht dann zusammen knapp 45 kW.
Aber die Chinesen wäre sicher begeistert, wenn ihr Rechenknecht sich mit 15 kW zufrieden geben würde.
Es sind 15 MW, also 15000 kW!
Re: linuxlogo
Nanana also so einfach ist das auch nicht.
Dein Zähler gibt nunmal nur X her. Und wenn Du nicht gerade Eigentum hast und Dir vom Vorsorger andere HF Sicherungen oder eventuell eine weitere Ungezählte Leitung legen lässt kann das schon eng werden.
Und pro Raum auch. Wenn du den Querschnitt in den Wänden der Leitungen etc nicht vergrößerst ist bei 230V, 16A also 3,685kW pro SICHERUNG so oder so schluss.
Bei Mehrfamilienhäuser praktisch fast ausgeschlossen.
Dein Zähler gibt nunmal nur X her. Und wenn Du nicht gerade Eigentum hast und Dir vom Vorsorger andere HF Sicherungen oder eventuell eine weitere Ungezählte Leitung legen lässt kann das schon eng werden.
Und pro Raum auch. Wenn du den Querschnitt in den Wänden der Leitungen etc nicht vergrößerst ist bei 230V, 16A also 3,685kW pro SICHERUNG so oder so schluss.
Bei Mehrfamilienhäuser praktisch fast ausgeschlossen.
Re: linuxlogo
Ein normaler Stromzähler ist mit 3x 60A belastbar (gerade bei meinem nachgesehen). Das sind also 60A x 230V = 13,8kW. Pro Phase!
Das man eine Steckdose wie im Bild gezeigt nicht an eine 1,5mm² Strippe hängt, dürfte klar sein. Da nimmt man 16mm², das kann man mit 63A absichern. Natürlich immer vorausgesetzt, dass der Hausanschluss das hergibt.
Zur Info:
Meine Wohnung ist im Zählerschrank mit 3 x 63A abgesichert. Die normalen Verbraucher in der Verteilung natürlich mit 16A, der Durchlauferhitzer mit 3 x 32A. Ganz normal und üblich.
Aber egal, ich wollte nur deutlich machen, dass 15kW nicht viel sind. Vielleicht hat sich dmant nur verguckt.
Noch einmal:
Bei dem Supercomputer ist der Stromverbrauch nicht 15kW (das wäre lächerlich wenig!), sondern 15MW!
Das man eine Steckdose wie im Bild gezeigt nicht an eine 1,5mm² Strippe hängt, dürfte klar sein. Da nimmt man 16mm², das kann man mit 63A absichern. Natürlich immer vorausgesetzt, dass der Hausanschluss das hergibt.
Zur Info:
Meine Wohnung ist im Zählerschrank mit 3 x 63A abgesichert. Die normalen Verbraucher in der Verteilung natürlich mit 16A, der Durchlauferhitzer mit 3 x 32A. Ganz normal und üblich.
Aber egal, ich wollte nur deutlich machen, dass 15kW nicht viel sind. Vielleicht hat sich dmant nur verguckt.
Noch einmal:
Bei dem Supercomputer ist der Stromverbrauch nicht 15kW (das wäre lächerlich wenig!), sondern 15MW!