ich brauche mal wieder ein paar Denkanstoesse von Experten/Expertinnen.
Ich hatte bisher mein WLAN von NetworkManager einrichten lassen.
Aber nach einigen Problemen mit nvidia-Treiber-Updates nach denen mehrmals fuer einige Zeit keine GUI vorhanden war, war natuerlich auch kein NM da, der ein WLAN einrichtet.
Deshalb habe ich mich entschlossen, dem NM diese Aufgabe zu entziehen und will nun alles ueber /etc/network/interfaces machen, da das ja von Anfang an vorhanden ist.
Dazu habe ich den NM mit
systemctl disable NetworkManager.service
systemctl disable network-manager
deaktiviert.
Anschliessend habe ich /etc/network/interfaces und /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf wie folgt eingerichtet
1. Es soll als erstes WLAN (wlp5s0) eingerichtet werden.
2. NUR wenn WLAN NICHT zur Verfuegung steht, soll LAN (eth0) verwendet werden.
/etc/network/interfaces
Code: Alles auswählen
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).
source /etc/network/interfaces.d/*
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
# The primary network interface
allow-auto wlp5s0
iface wlp5s0 inet dhcp
wireless-ssid Leo_Net
wireless-mode managed
wireless-key ee4ad39928bc4a182687dad6eb5839870e88bc79bf437595ae34a25794916f3d
wpa-conf /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
# wpa-ssid "Leo_Net"
# wpa-psk "ee4ad39928bc4a182687dad6eb5839870e88bc79bf437595ae34a25794916f3d"
# The secondary network interface
allow-auto eth0
iface eth0 inet dhcp
gateway 192.168.2.1
dns-nameservers 192.168.2.1
Was ist richtig? wireless-, oder wpa-? In verschiedenen Internet-Beitraegen habe ich beides gefunden.
Muss die SSID in Anfuehrungszeichen gesetzt werden? Ich habe es sowohl ohne, als auch mit versucht, ohne Erfolg.
Ist die Reihenfolge ueberhaupt richtig?
Fehlt etwas entscheidendes?
Den wireless-key habe ich lt. einer Anleitung aus dem Internet statt in "PlainText" auf "verschluesselt" umgestellt. Ist das so richtig?
Muss ich hier eine zusaetzliche Angabe machen, dass das verschluesselt ist?
/etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
Code: Alles auswählen
ctrl_interface=/var/run/wpa_supplicant
ctrl_interface_group=benutzergruppe
# Die Gruppe muss natürlich angepasst werden
eapol_version=1
# 0: Der Treiber des Interfaces kümmert sich um das Scannen von Netzen und die AP-Auswahl.
# Dieser Modus sollte benutzt werden, wenn man eine Verschlüsselung auf ein Kabelnetzwerk legt.
# 1: wpa_supplicant kümmert sich um das Scannen von Netzen und die AP-Auswahl.
# 2: Fast wie 0, es wird aber mit Hilfe von Sicherheitsrichtlinien und der SSID zu APs verbunden (BSSID wird nicht unterstützt)
#
# Normalerweise funktioniert entweder Modus 1 oder Modus 2.
ap_scan=1
network={
ssid="Leo_Net"
scan_ssid=1
proto=RSN
key_mgmt=WPA-PSK
pairwise=CCMP TKIP
group=CCMP
psk="meinschluessel"
}
IE: IEEE 802.11i/WPA2 Version 1
Group Cipher : TKIP
Pairwise Ciphers (2) : CCMP TKIP
Authentication Suites (1) : PSK
Welchen Gruppennamen muss ich hier eintragen?
Meine Primaere Gruppe duerfte falsch sein, denn auch User, die sich nicht anmelden koennen, sollen das Wlan nutzen duerfen, da sie Internetzugang brauchen.
Wie muss hier der PSK eingetragen werden? Plaintext, oder auch verschluesselt (was ja sicherer waere!)
Ist die Reihenfolge richtig?
Fehlt was entscheidendes?
Folgende grundsaetzlichen Info gebe ich noch mit, denn oft wurde danach gefragt:
Ich habe Debian 9 Stretch mit KDE Plasma.
Mein WLAN-Adapter ist von Intel:
lspci: Network controller: Intel Corporation Device 24fd (rev 78) Das ist der 8265-Chip.
Welchen Treiber braucht wpa_supplicant dafuer? wext, oder ? iwlwifi ist installiert.
Noch eine wichtige Info: Mein Wlan ist versteckt. Muss ich diese Info in der interfaces, oder der wpa_supplicant.conf angeben?
Oder muss ich das sichtbar machen?
Ich hoffe, ich konnte alle notwendigen Info darlegen.
Fuer ein paar kritische Augen, die mir Hinweise geben koennen, was evtl. falsch ist, oder fehlt, waere ich sehr dankbar!
Gruesse
Veit