ich habe bei meinem Wochenendhaus einen Raspberry Pi stehen, dessen Webcam ich von zu Hause bei mir bzw. von überall über das Internet fernsteuern können möchte.
Nun ist es so, daß beim Wochenendhaus nur Mobilfunknetz verfügbar ist, kein DSL. Die meisten Mobilfunk-Karten haben aber keine feste IP-Adresse oder man kommt mit SSH einfach nicht durch zum Raspberry Pi.
Daher habe ich nun eine wahnsinnige andere Variante geplant, wollte Euch aber fragen, wie ich das technisch umsetze:
Und zwar möchte ich auf meiner Internetseite eine primitive Unterseite mit PHP bauen, auf der ein Paar Button sind wie: "Webcam starten" oder "Webcam stoppen" oder "Licht beim Ferienhaus einschalten" u.s.w.. Und enstprechend des Button-Klicks schreibt PHP dann einen Wert in eine raspi.txt Datei, die im Unterordner der Webseite liegt. Der Raspberry Pi soll einfach alle X Sekunden dann in der Datei sagen wir https://meineseite.de/raspi.txt nachschauen, welcher Wert darin steht. Wenn 0 da drin steht, dann macht das Gerät gar nichts, wenn 1 darin steht "Webcam starten", wenn 2 in der Datei steht "Webcam stoppen" oder 3 "Licht beim Ferienhaus einschalten".
Dann brauch ich kein SSH und kein Tunnel und nix. Und es ist einigermaßen sicher, weil der Raspberry Pi dann nur normal über http nach draußen telepfhoniert.
Wie würdet Ihr das technisch umsetzen? Auf dem Raspi sind halt ein Paar Befehle oder scripte, die die Funktionen anstoßen. Ich müßte beim Raspi entsprechend einen Chronjob oder ein Script einrichten, daß irgenwie so etwas macht:
Code: Alles auswählen
wget https://meineseite.de/raspi.txt
Dann die Ziffer auslesen
Dann entsprechend der Ziffer einen Befehl oder ein Script ausführen
Viele Grüße
desputin