ich habe einen Debian 9.3 Server, welcher mithilfe von dnsmasq (version 2.75) der den PXE-Dienst in meinem Netzwerk zur Verfügung stellt.
Für die TFTP-Freigabe nutze ich tftpd-hpa (version 5.2).
Als Bootloader nutze ich syslinux aus dem Paket syslinux-efi (version 3:6.03).
In meiner Umgebung soll sowohl für Legacy, als auch UEFI-Geräte PXE zur Verfügung stehen.
dnsmasq ist über folgende Datei (in /etc/dnsmasq.d/) konfiguriert: pastebin/?mode=view&s=40136
Außerdem wurde in der Datei /etc/dnsmasq.conf die folgenden Zeilen auskommentiert (anschließend dnsmasq neu gestartet):
log-queries
log-dhcp
Legacy PXE-Boot funktioniert ohne Probleme.
Mit dem UEFI-Boot habe ich folgendes Problem:
Eine KVM libvirt virtuelle Maschine (über Bridged Network) mit OVMF bootet ohne Probleme.
Die zugehörige dnsmasq journalausgabe kann hier gefunden werden: pastebin/?mode=view&s=40137
Ein DELL Latitude E7440 (secureboot deaktiviert) zeigt folgende Ausgabe und bricht anschließend ab:
Code: Alles auswählen
>>Checking Media Presence....
>>Start PXE over IPv4.
Station IP address is 192.168.13.24
PXE from faiserver - press esc to abort(3..1)
PXE-E21: Remote boot cancelled.
Von einem Windows WDS Server (anderes Netzwerk) starten die Geräte auch korrekt über UEFI-Boot.
Ich habe aus meiner sicht also BIOS-Einstellungen am Gerät ausgeschlossen.
Die zugehörige dnsmasq journalausgabe kann hier gefunden werden: pastebin/?mode=view&s=40138
Eine Hyper-V Maschine (Generation 2) zeigt folgende Ausgabe und startet anschließend neu:
Code: Alles auswählen
PXE Network Boot using IPv4 ( ESC to cancel)
Performing DHCP Negotiation........
Station IP address is 192.168.13.44
Server IP address is 192.168.13.10
NBP filename is fai/syslinux.efi
Downloading NBP file...
Successfully downloaded NBP file.
Getting cached packet
My IP is 192.168.13.44
Vielen Dank für jede Art von Hilfe
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Ich würde auch nicht auf eine Lösung bestehen, welche auf syslinux-efi basiert.
Die anderen Komponenten sind für mich allerdings zwingend.