5GHz:
Nicht alle Karten, die dualband-faehig sind, können/dürfen Hotspot auch im 5-GHz-Bereich. Hängt wohl mit DFS/TPC-Zertifizierung zusammen. In Deutschland jedoch sind die Kanäle 36 bis 48 davon ausgenommen. Trotzdem ist z. B eine Intel 7260ac für Hotspot 5 GHz gesperrt. (2,4 GHz funktioniert.) Region-Code für World ist nach Debian-Installation vorhanden. Die Kanäle können per OS / anderem Region-Code jedoch nur weiter eingeschränkt werden. Ist in der unfreien Binärfirmware so festgelegt, habe ich irgendwo gelesen. Finde ich jetzt nicht mehr.
Also mache mal ein
und schaue nach dem IR/noIR-Flag bezüglich beider Frequenzbänder.
Vgl. a:
https://superuser.com/questions/809282/ ... -bypass-it
http://www.spinics.net/lists/linux-wire ... 24066.html
(Du kannst auch eine "Gegenprobe" mit Windows machen: Netzwerkeinstellungen, Adaptereinstelligen, dort wo die Flags für physische Eigenschaften stehen. Also analog zu speed, duplex etc bei drahtgegundenen NW-Karten. Wenn es dich interessiert, schaue ich genau. Für die Intel 7260AC sind nur die Kanäle 1 bis 13 als Hotspot möglich.)
Für Hotspot 5 GHz gibt es nur ganz wenige Karten. Ich kenne nur einige miniPCIE full size (Compex, Ubiquiti SR71e). Links bei Bedarf, aber Full-Size? PC mit PCIE->miniPCIE-Adapter vielleicht. Wenn man selber sucht, auf DFS in Specs achten.
Dualband gleichzeitig:
Kann man diesen mit einer hostapd Konfiguration so einrichten, dass beide Bänder gleichzeitig angeboten werden?
Die meisten (alle?) Karten können entweder/oder. Man benötigt zusätzliche Antennen oder einen "Antennenswitch", zumindest 2 WLAN-Chips (oder 2 Karten).
Alle (?) Dualband-Router haben 2 WLAN-Chips:
http://www.dd-wrt.com/wiki/index.php/Su ... es#TP-Link
Zu Antennenanschluessen Fotos:
https://www.smallnetbuilder.com/wireles ... s-rt-ac68u
Manche Router haben 2 Standard-Wlan-Karten:
https://video.golem.de/internet/17882/t ... -test.html
Die brauchst m. E. 2 WLAN-Adapter. Hier findest du evtl. entsprechende (Compex-) 2,4/5GHz-Karten:
http://varia-store.com/Hardware:::637.html
Gleichzeitig 2,4/5 GHz wohl nicht, aber es gibt preiswerte 2,4GHz-Karten.
Nun, ein Dualband-AP oder ein WLAN-Router als Dualband-AP geschaltet, ist wohl eleganter. Aber wenn man den mit Debian selber bauen will? Ich habe auch schon dran gedacht.
