ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit im Terminal den Status eines Dienstes abzurufen und dann entsprechend der Antwort bestimmte Kommandos auszuführen.
Hintergrund: ich möchte einen Proxy auf meinem Rechner installieren, den aber nur einschalten, wenn es mir passt. Über Sinn und Zweck bitte nicht sinnieren, mir geht es in erster Linie um die (heute) korrekte Anlage eines solchen Befehls und nicht um den Sinn oder Unsinn eines solchen Vorgehens
Mein altes Skript dazu sah etwa folgendermaßen aus:
Code: Alles auswählen
if [ "$(pgrep -x polipo)" = "" ]
then
mach irgendwas
else
mach sawdnegri
fi
Erstens: mit systemd/systemctl kann ich manuell den status der Dienste abfragen … wie mache ich das im Bash-script? Also was ist heute die richtige Alternative in den eckigen Klammern?
Zweitens: früher habe ich den Dienst dann mit /etc/init.d/bla gestartet … und beim Systemstart mit rcconf (oder so) zuvor deaktiviert … wie geht das mit systemctl? Tut disable polipo.service, das? Ich bin mir nach der Lektüre der manpage dabei nicht ganz sicher, bzw. weiß nicht ob das Löschen der Links mit enable wieder rückgängig gemacht wird.
Drittens: nach enable müsste ich dann noch separat ein systemctl start hinterherschicken, oder denke ich da falsch?
LG und Danke.