dufty2 hat geschrieben: 
27.03.2018 20:43:52
Mmmh, ovs ist jetzt nicht gerade mein Fachgebiet.
Was zeigt denn
$ ip a
an?
Code: Alles auswählen
40: vmbr3: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc noqueue state UNKNOWN group default qlen 1000
link/ether fe:bc:7e:17:51:40 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
inet6 fe80::fcbc:7eff:fe17:5140/64 scope link
valid_lft forever preferred_lft forever
Ich habe 2 VMs gestartet, die für ihre Interfaces an dieser Bridge hängen. Ich sehe auf dem Host-System mit tcpdump, dass ARP-Anfragen in der Bridge ankommen.
Code: Alles auswählen
09:07:43.221277 IP6 (hlim 255, next-header ICMPv6 (58) payload length: 16) fe80::b0c2:9cff:feab:1f51 > ff02::2: [icmp6 sum ok] ICMP6, router solicitation, length 16
source link-address option (1), length 8 (1): b2:c2:9c:ab:1f:51
0x0000: b2c2 9cab 1f51
09:07:44.181119 ARP, Ethernet (len 6), IPv4 (len 4), Request who-has 192.168.42.1 tell 192.168.20.5, length 28
09:07:45.266164 ARP, Ethernet (len 6), IPv4 (len 4), Request who-has 192.168.42.1 tell 192.168.20.5, length 28
Ich nutze für die Verwaltung der VMs Proxmox (pve). Damit habe ich auch die Bridge erstellt.
Vor dem Update auf Debian/Stretch und Proxmox v5.x lief es mit einer Linux-Bridge. Nach dem Update funktionierte es da nicht mehr. Also habe ich das neu mit OVS gemacht, geht aber auch nicht.
Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.
(Talmud)