Hallo,
ich habe mehrere VM's auf einem KVM-Host laufen. In den VM's war die konfigurierte Schnittstelle in /etc/network/interfaces vor dem Update ens3. Rufe ich jetzt die Konfiguration mit 'ip a' ab, bekomme ich die Schnittstelle als enp0s3 angezeigt. Gab es möglicherweise Änderungen beim Netzwerk?
[Erledigt] Debian Testing - Nach Update kein Netzwerk mehr
[Erledigt] Debian Testing - Nach Update kein Netzwerk mehr
Zuletzt geändert von oom am 17.03.2018 02:06:32, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Debian Testing - Nach Update kein Netzwerk mehr
Was macht man vor einem Upgrade? Richtig, beim nächsten Mal Release Notes vorher lesen, für dich speziell:
Neu so: https://0010100.net/blog/?x=entry:entry170723-085401
Alt so: https://www.freedesktop.org/wiki/Softwa ... faceNames/
Wobei "ens3" sehr merkwürdig/ungewöhnlich klingt. Aber nun ist's ja bereinigt?
Wäre übrigens gut, Debian-Versionen in Anfragen zu benennen - so wegen vermeidbarer Missverständnisse, korrekter Antworten!
https://games4linux.de/debian-9-stretch ... rlaeutert/eth0 und wlan0 war gestern
Neu so: https://0010100.net/blog/?x=entry:entry170723-085401
Alt so: https://www.freedesktop.org/wiki/Softwa ... faceNames/
Wobei "ens3" sehr merkwürdig/ungewöhnlich klingt. Aber nun ist's ja bereinigt?
Wäre übrigens gut, Debian-Versionen in Anfragen zu benennen - so wegen vermeidbarer Missverständnisse, korrekter Antworten!
Re: Debian Testing - Nach Update kein Netzwerk mehr
3291 +1 ... primaJana66 hat geschrieben:16.03.2018 14:41:15Was macht man vor einem Upgrade? Richtig, beim nächsten Mal Release Notes vorher lesen, für dich speziell:https://games4linux.de/debian-9-stretch ... rlaeutert/eth0 und wlan0 war gestern
Neu so: https://0010100.net/blog/?x=entry:entry170723-085401
Alt so: https://www.freedesktop.org/wiki/Softwa ... faceNames/
Wobei "ens3" sehr merkwürdig/ungewöhnlich klingt. Aber nun ist's ja bereinigt?
Wäre übrigens gut, Debian-Versionen in Anfragen zu benennen - so wegen vermeidbarer Missverständnisse, korrekter Antworten!
Unterschied Update/Upgrade
https://www.upgreat.ch/blog/update-vs.- ... nterschied
Debian Testing am 16.03.2018
https://wiki.debian.org/DebianBuster
...
ich habe mehrere VM's auf einem KVM-Host laufen. In den VM's war die konfigurierte Schnittstelle in /etc/network/interfaces vor dem Update ens3. Das Update wurde gestern durchgeführt. Rufe ich jetzt die Konfiguration mit 'ip a' ab, bekomme ich die Schnittstelle als enp0s3 (vorher ens3) angezeigt. Gab es möglicherweise Änderungen beim Netzwerk?
Vielen Dank für die Unterstützung
Re: Debian Testing - Nach Update kein Netzwerk mehr
Mir bekannt, wird jedoch oft verwechselt, wohl wegen apt update + apt (full)upgrade = Update mit konstanter Quellenliste.oom hat geschrieben:16.03.2018 15:43:14Unterschied Update/Upgrade
https://www.upgreat.ch/blog/update-vs.- ... nterschied
Hatte Missverständnis auch meinerseits vorausgesehen, entsprechender Hinweis oben. Gerade im Fehlerfall der angeblich "predictable interfaces" wäre interessant, ob dein Testing auf einem Upgrade im wahren Sinn beruht, also eventuell sogar von Jessie über Stretch auf Buster? Nach Upgrade von Jessie gab es im Forum mehrfach entsprechende (lösbare) Fehler.
Tja, Testing - klingt nach Test und weniger nach produktivem, mehrfachen Einsatz:oom hat geschrieben:16.03.2018 15:43:14Debian Testing am 16.03.2018
https://wiki.debian.org/DebianBuster
Lösungsvorschlag: neue, alte oder eigene (somit hoffentlich dauerhaft konstante) IF-Bezeichnungen + Bugreport:
https://0010100.net/blog/?x=entry:entry170723-085401 (zum 2. Male verlinkt)Benutzerdefinierte Namen für Netzwerkschnittstellen
In manchen Fällen ist es praktisch, eigene Namen für Netzwerkschnittstellen zu definieren.
Dies kann mittels zwei verschiedener Methoden erreicht werden ...
Sinn von Testing: Nutzertests + Bugreports, vorher Bugtracker lesen und sich zu helfen wissen. Alternativ, produktiv Debian Stable.

Letzter Beitrag im Thread - bevor wir uns im Kreis drehen: 3 potentielle Lösungen (Rückkehr zu alten Bezeichnungen, Stimulation neuer Bezeichnungen, eigendefinierte Bezeichnungen) bereits im 1. Beitrag verlinkt. Der Bitte um Unterstützung somit und nochmals nachgekommen.
Re: Debian Testing - Nach Update kein Netzwerk mehr
Ist das so ?Jana66 hat geschrieben:16.03.2018 18:31:37Mir bekannt, wird jedoch oft verwechselt, ...oom hat geschrieben:16.03.2018 15:43:14Unterschied Update/Upgrade
https://www.upgreat.ch/blog/update-vs.- ... nterschied
Testing ist nicht zwangsläufig Testing ... nur weil es nach Test klingtJana66 hat geschrieben:16.03.2018 18:31:37Tja, Testing - klingt nach Test und weniger nach produktivem, mehrfachen Einsatz:oom hat geschrieben:16.03.2018 15:43:14Debian Testing am 16.03.2018
https://wiki.debian.org/DebianBuster
Also ... ich kann sehr gut mit Testing ... produktiv ... einige bis viele im Einsatz
Ich kann den Host auch bei E**y vertickenJana66 hat geschrieben:16.03.2018 18:31:37Lösungsvorschlag: neue, alte oder eigene (somit hoffentlich dauerhaft konstante) IF-Bezeichnungen + Bugreport:https://0010100.net/blog/?x=entry:entry170723-085401 (zum 2. Male verlinkt)Benutzerdefinierte Namen für Netzwerkschnittstellen
In manchen Fällen ist es praktisch, eigene Namen für Netzwerkschnittstellen zu definieren.
Dies kann mittels zwei verschiedener Methoden erreicht werden ...
Sinn von Testing: Nutzertests + Bugreports, vorher Bugtracker lesen und sich zu helfen wissen. Alternativ, produktiv Debian Stable.
Absolut richtig ...Jana66 hat geschrieben:16.03.2018 18:31:37Letzter Beitrag im Thread - bevor wir uns im Kreis drehen: 3 potentielle Lösungen (Rückkehr zu alten Bezeichnungen, Stimulation neuer Bezeichnungen, eigendefinierte Bezeichnungen) bereits im 1. Beitrag verlinkt. Der Bitte um Unterstützung somit und nochmals nachgekommen.
Aus meiner Perspektive sehen Ihre 3 potentiellen Lösungen sowieso eher wie Improvisation aus. Und neue Fehler sind noch nicht berücksichtigt.
Ich habe es auf die altmodische Art und Weise gemacht. Einfach nochmal nachgedacht ...
Funktioniert auch ...