Naja, eine Client-Software wird immer benötigt. Wenn man stunnel nicht als Client konfigurieren bzw. nutzen will, benötigt man eine andere geeignete Client-Software (oder gleichwertig), die aber m. E. z. Zt. noch nicht programmiert/erstellt worden ist.
EDIT:
Ergänzung: ... und dieser (nicht-stunnel) Client sollte nicht nur die Verschlüsselung ermöglichen, sondern auch "access control" für Server _und_ für Client (z. B. PSK-authentication). Siehe auch:
https://www.stunnel.org/auth.html
EDIT 2:
Lt. einem aktuellen Beitrag in der mailing-list von stunnel, ist es nicht zwingend erforderlich das Konstrukt "stunnel-client <-> stunnel-server" zu benutzen:
On Tue, Mar 06, 2018 at 09:34:01AM +0100, Carlos Castro wrote:
> Hi All ,
> it's mandatory for use stunnel wich the infrastructure has client stunnel
> and server stunnel ??
No.
> Or I can have client stunnel vs Web server HTTPS without stunnel server ,
> only web server https .
Yes; see my other message - this is exactly what you have now, and
I believe that you already have it working.
> I newbie in stunnel , but i think is mandatory install stunnel in both
> sites , that's is correct?
No, see above.
G'luck,
Peter
Quelle:
https://www.stunnel.org/pipermail/stunn ... 05948.html