Hhmm, bissel blöd, weiß nicht, warum das Einlesen der Paketquellen von USB-Stick schief geht. Könnte auch nur Warnung sein. Probiere ich morgen. Ansonsten nehmen wir Ethernet eben manuell in Betrieb. Ich melde mich.
@NAB: Zum Stick sagt das Foto auch was, kein Release-File. Gelesen müsste er sein.
@Neuer: Ausgaben bei Installationsversuch wären interessant.
Edit:
Habe selber probiert, vom Installationsmedium (USB-Stick) nachzuinstallieren. deb [trusted=yes] ... hat nicht geklappt, apt-cdrom [1] ist vorrangig für CDROM, könnte für USB-Sticks "überredet werden", sowie eigenes Repo [1]. Oder man installiert .deb-Files - aber dann Probleme mit Abhängigkeiten.
Ich schlage vor, die Ethernetschnittstelle manuell als DHCP-Client in Betrieb zu nehmen:
Entweder per systemd-networkd
https://wiki.archlinux.org/index.php/sy ... using_DHCP
oder klassisch
https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Ne ... _in_Debian bzw.
https://wiki.debian.org/NetworkConfigur ... _interface
und dann den Netzwerkmanager wieder zu installieren. Nachteilig wäre, dass ohne Weiteres die Ethernetschnittstelle nicht vom Netzwerkmanager verwaltet wird. Kann man im Nachhinein regeln. 2. Lösung ist total easy, dein Router sollte auch DHCP-Server sein.
Code: Alles auswählen
su -
ip link -> zeigt Interfaces, damit en... ändern!
nano /etc/network/interfaces
# Ethernet als DHCP-Client
auto en...
allow-hotplug en...
iface en... inet dhcp
Reboot
Falls dhclient nicht funktioniert, musst du eben doch statische Konfiguration verwenden, siehe Links!
Eine "billige" Lösung wäre auch die Neuinstallation gleich mit nonfree. Da die Ethernetschnittstelle nach Installation funktionierte, empfehle ich netinstall mit nonfree:
https://cdimage.debian.org/cdimage/unof ... 64/iso-cd/
Damit brauchst du keine Firmware für den WLAN-Adapter nachinstallieren, ist in ISO enthalten. Die Quellenliste stimmt auch nach Installation.
[1]
http://debiananwenderhandbuch.de/apt-cdrom.html
[2]
https://wiki.debianforum.de/Lokales_Repository