Virtualisierung mit gpu passthrough
Virtualisierung mit gpu passthrough
Hallo,
Ist es (mit KVM/Qemu etc.) möglich, die vorhandene Grafikhardware auf mehrere VMs aufzuteilen oder "krallen" sich entweder Host oder VM die gesamten Ressourcen der Graka?
Und falls es funktioniert, kann mir jemand nützliche Tipps geben, wie ich das realisiere?
Danke im Voraus und Gruß
Sven
Gesendet von meinem Power mit Tapatalk
Ist es (mit KVM/Qemu etc.) möglich, die vorhandene Grafikhardware auf mehrere VMs aufzuteilen oder "krallen" sich entweder Host oder VM die gesamten Ressourcen der Graka?
Und falls es funktioniert, kann mir jemand nützliche Tipps geben, wie ich das realisiere?
Danke im Voraus und Gruß
Sven
Gesendet von meinem Power mit Tapatalk
- towo
- Beiträge: 4556
- Registriert: 27.02.2007 19:49:44
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Virtualisierung mit gpu passthrough
Nein.Ist es (mit KVM/Qemu etc.) möglich, die vorhandene Grafikhardware auf mehrere VMs aufzuteilen
Genau das.oder "krallen" sich entweder Host oder VM die gesamten Ressourcen der Graka?
Re: Virtualisierung mit gpu passthrough
Danke für deine Antwort!
Da ich mich erstmal vorm Hardwarekauf informieren will, muss ich noch etwas weiter fragen:
Ich kann mich an eine etwas ältere Virtualbox-Version (3 Jahre her) erinnern, in der man der VM in der Konfiguration Teile (damals max. 512MB) des Grafikspeichers zuweisen konnte.
Das ist dann zwar kein 'passthrough', aber (a) funktioniert so etwas auch bei KVM und (b) welche Nachteile habe ich dabei?
Gruß
Sven
Gesendet von meinem Power mit Tapatalk
Da ich mich erstmal vorm Hardwarekauf informieren will, muss ich noch etwas weiter fragen:
Ich kann mich an eine etwas ältere Virtualbox-Version (3 Jahre her) erinnern, in der man der VM in der Konfiguration Teile (damals max. 512MB) des Grafikspeichers zuweisen konnte.
Das ist dann zwar kein 'passthrough', aber (a) funktioniert so etwas auch bei KVM und (b) welche Nachteile habe ich dabei?
Gruß
Sven
Gesendet von meinem Power mit Tapatalk
- towo
- Beiträge: 4556
- Registriert: 27.02.2007 19:49:44
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Virtualisierung mit gpu passthrough
Bei Vbox hat die Grafikspeicher Einstellung genau NULL mit dem realen Speicher auf einer Grafikkarte zu tun!
VBox benutzt den normalen Hauptspeicher des Hosts dafür.
VBox benutzt den normalen Hauptspeicher des Hosts dafür.
Re: Virtualisierung mit gpu passthrough
Danke, das war mir neu!
Wenn ich also reichlich RAM zur Verfügung habe, könnte ich dadurch auch in den VMs eine 2 oder 4GB große Graka simulieren?!?
Gruß
Sven
Gesendet von meinem Power mit Tapatalk
Wenn ich also reichlich RAM zur Verfügung habe, könnte ich dadurch auch in den VMs eine 2 oder 4GB große Graka simulieren?!?
Gruß
Sven
Gesendet von meinem Power mit Tapatalk
- towo
- Beiträge: 4556
- Registriert: 27.02.2007 19:49:44
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Virtualisierung mit gpu passthrough
Nein, weil VBox nur maximal 128 MB anbietet.Wenn ich also reichlich RAM zur Verfügung habe, könnte ich dadurch auch in den VMs eine 2 oder 4GB große Graka simulieren?!?
Re: Virtualisierung mit gpu passthrough
Selbst dann wirst du damit nicht glücklich, weils eben keine Leistung bringt. Du wirst dir dafür schon echtes passthrough anschauen müssen.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: Virtualisierung mit gpu passthrough
Was willst du denn machen?
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
Re: Virtualisierung mit gpu passthrough
Ja, prinzipiell geht das, wenn Du zwei Grafikkarten und zwei Monitore hast. Selbst ausprobiert habe ich so ein Setup noch nicht, kann also nichts zu Fallstricken und Alternativen sagen.Hollu2512 hat geschrieben:15.02.2018 04:12:35Ist es (mit KVM/Qemu etc.) möglich, die vorhandene Grafikhardware auf mehrere VMs aufzuteilen?
Such nach "Virtualbox GPU passthrough". Auf die Schnelle sah das hier hilfreich aus:Und falls es funktioniert, kann mir jemand nützliche Tipps geben, wie ich das realisiere?
https://davidyat.es/2016/09/08/gpu-passthrough/
Die Vernunft kann einem schon leidtun. Sie verliert eigentlich immer.
Re: Virtualisierung mit gpu passthrough
Soviel ich sehe ist es mittlerweile möglich mit KVM die Cores der GPU auf mehrere VMs aufzuteilen.
https://blogs.nvidia.com/blog/2017/06/2 ... h-nutanix/
Allerdings habe ich mit der M60 bis jetzt nur horizon view ausgerollt. Je nach Anwendungszweck sollte man eben darauf achten wie viele Cores man zuweist. Gerade bei CAD Umgebungen wird oft ordentlich Leistung benötigt.
Die Kosten sind aber nicht zu vernachlässigen.
https://blogs.nvidia.com/blog/2017/06/2 ... h-nutanix/
Allerdings habe ich mit der M60 bis jetzt nur horizon view ausgerollt. Je nach Anwendungszweck sollte man eben darauf achten wie viele Cores man zuweist. Gerade bei CAD Umgebungen wird oft ordentlich Leistung benötigt.
Die Kosten sind aber nicht zu vernachlässigen.