Guten Tag,
ich habe auf meinem Server eine VirtualBox installiert und darin WindowsServer2016 aufgespielt um gewisse Windows Anwendungen laufen zu lassen. Diese funktioniert auch mit der Internetverbindung im NAT-Mode, jedoch würde ich gerne eine eigene IP für die VM haben und habe mir von meinem ServerProvider eine zusätzliche gemietet. Habe dann ein dummyInterface "veth0"erstellt und die zusätzliche IP zugewiesen, über dieses dummy Interface kann der Server erreicht werden aber ich kann z.B mit "ping -I veth0 google.com"nicht rauspingen. Die VM funktioniert im Bridgemode mit eth0 aber eben nicht mit veth0. Der Gedanke mit dem Dummy Interface habe ich gehabt um iptables extra darauf anwenden zu können und die Bridge von VirtualBox funktioniert leider nicht mit virtuellen Interfaces wie eth0:1, deshalb das Dummy Interface.
Gehe ich die Sache vielleicht komplett falsch an? Welche Daten werden benötigt, damit mir geholfen werden kann?
Danke im vorhinein
DasChaos
Bridge Virtualbox
Re: Bridge Virtualbox
Da musst du dem Server eine second IP geben und eine davon auf den Server, der über eine NAT-Schittstelle virtualisiert wurde, forwarden. Nur benötigt Ports sind sicherer.
https://www.ostechnix.com/how-to-assign ... -in-linux/
(Wenn das Tut das nicht tut, suche halt ein anderes.)
https://www.virtualbox.org/manual/ch06.html#natforward
https://www.ostechnix.com/how-to-assign ... -in-linux/
(Wenn das Tut das nicht tut, suche halt ein anderes.)
https://www.virtualbox.org/manual/ch06.html#natforward
Steht hier irgendwo, dass an den Schnittstellen des Hostsystem gebastelt werden muss?! https://www.virtualbox.org/manual/ch06.htmlDasChaos hat geschrieben:17.01.2018 20:06:24Habe dann ein dummyInterface "veth0"erstellt und die zusätzliche IP zugewiesen, über dieses dummy Interface kann der Server erreicht werden aber ich kann z.B mit "ping -I veth0 google.com"nicht rauspingen. Die VM funktioniert im Bridgemode mit eth0 aber eben nicht mit veth0.