Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
-
TMTYD
- Beiträge: 171
- Registriert: 06.11.2017 06:38:26
Beitrag
von TMTYD » 09.01.2018 11:19:16
Hi Leutz
warum steht nichts im syslog von smartd, das er die Tests ausgeführt hat ?
Code: Alles auswählen
# /etc/smartd.conf
# Configuration file for smartd. Use "man smartd.conf" for more information.
#
# This configuration file is auto-generated.
# WARNING: Do not edit this file, your changes will be lost.
/dev/disk/by-id/ata-Corsair_Force_LS_SSD_17347977000123960047 -a -I 194 -W 3,45,54 -R 5 -r 5 -n standby,10 -s (O/../.././06|S/../../6/03|L/../(01|15)/./03) -m xxx@xxx.com
/dev/disk/by-id/ata-WDC_WD40EFRX-68N32N0_WD-WCC7K4YY9T4R -a -I 194 -W 3,45,54 -R 5 -r 5 -n standby,10 -s (O/../.././06|S/../../6/03|L/../(01|15)/./03) -m xxx@xxx.com
/dev/disk/by-id/ata-SAMSUNG_HD204UI_S2HKJ9KBA02180 -a -I 194 -W 3,45,54 -R 5 -r 5 -n standby,10 -s (O/../.././06|S/../../6/03|L/../(01|15)/./03) -m xxx@xxx.com
#Health Status
/dev/disk/by-id/ata-Corsair_Force_LS_SSD_17347977000123960047 -H -m xxx@xxx.com
/dev/disk/by-id/ata-WDC_WD40EFRX-68N32N0_WD-WCC7K4YY9T4R -H -m xxx@xxx.com
/dev/disk/by-id/ata-SAMSUNG_HD204UI_S2HKJ9KBA02180 -H -m xxx@xxx.com
Code: Alles auswählen
# Defaults for smartmontools initscript (/etc/init.d/smartmontools)
# This is a POSIX shell fragment
start_smartd=yes
smartd_opts="--quit=never --interval=21600"
zum mailversand ist mailutils und ssmtp installiert
-
MSfree
- Beiträge: 11744
- Registriert: 25.09.2007 19:59:30
Beitrag
von MSfree » 09.01.2018 11:33:27
TMTYD hat geschrieben: 09.01.2018 11:19:16
warum steht nichts im syslog von smartd, das er die Tests ausgeführt hat ?
Vielleicht, weil seit
systemd die Logs mit
journalctl abgefragt werden müssen?
-
TMTYD
- Beiträge: 171
- Registriert: 06.11.2017 06:38:26
Beitrag
von TMTYD » 09.01.2018 13:49:01
MSfree hat geschrieben:TMTYD hat geschrieben: 09.01.2018 11:19:16
warum steht nichts im syslog von smartd, das er die Tests ausgeführt hat ?
Vielleicht, weil seit
systemd die Logs mit
journalctl abgefragt werden müssen?
Also ist das syslog nicht das gleiche Log was journalctl ausgibt?
Debian Stretch, Kernel 4.13
-
TomL
Beitrag
von TomL » 09.01.2018 14:55:05
TMTYD hat geschrieben: 09.01.2018 13:49:01
Also ist das syslog nicht das gleiche Log was journalctl ausgibt?
Nein, soweit ich mich erinnere, ist das ist irgendein Extrakt, den systemd-journald noch an das alte rsyslog weiterleitet. Ob das vollständig ist, weiss ich nicht, aber es ist defintiv -für das, was gespeichert ist- doppelte Speicherung. Ich habe auf allen unseren System rsyslog entfernt und verwende nur noch systemd-journald.
-
MSfree
- Beiträge: 11744
- Registriert: 25.09.2007 19:59:30
Beitrag
von MSfree » 09.01.2018 15:10:26
TomL hat geschrieben: 09.01.2018 14:55:05
Ob das vollständig ist, weiss ich nicht
Es ist nicht vollständig.
Ich habe auf allen unseren System rsyslog entfernt und verwende nur noch systemd-journald.
Ich bin genau den anderen Weg gegangen, ich habe die entsprechenden Optionen in /etc/systemd/journald.conf gesetzt, das journal komplett abgeschaltet und lasse alles wie gehabt ins syslog laufen.
Ich liebe ASCII-Logs
-
TMTYD
- Beiträge: 171
- Registriert: 06.11.2017 06:38:26
Beitrag
von TMTYD » 09.01.2018 21:01:23
Ok dann muss ich mal schauen
Debian Stretch, Kernel 4.13
-
TomL
Beitrag
von TomL » 09.01.2018 21:13:55
MSfree hat geschrieben: 09.01.2018 15:10:26
TomL hat geschrieben: 09.01.2018 14:55:05
Ob das vollständig ist, weiss ich nicht
Es ist nicht vollständig.
Wie kommt es, dass Dir die verringerte Ausgabe dann reicht? Ich würde heute nicht mehr auf das Journal verzichten wollen... das hat mich sowas von überzeugt. Und das es kein ASCII ist, habe ich noch nicht ein einziges Mal als negativ bemerkt.
-
MSfree
- Beiträge: 11744
- Registriert: 25.09.2007 19:59:30
Beitrag
von MSfree » 09.01.2018 21:55:17
TomL hat geschrieben: 09.01.2018 21:13:55
Wie kommt es, dass Dir die verringerte Ausgabe dann reicht?
Man kann systemd/journald so konfigurieren, daß das komplette Log nach rsyslogd geleitet wird. Insofern habe ich ein komplettes Log, das ist jedoch nicht der Default. Auch rsyslogd verwende ich nicht in der Defaultkonfiguration.
-
AlexDausF
- Beiträge: 623
- Registriert: 08.01.2008 17:54:05
- Wohnort: Frankfurt am Main
Beitrag
von AlexDausF » 10.01.2018 11:53:38
MSfree hat geschrieben: 09.01.2018 11:33:27
Vielleicht, weil seit
systemd die Logs mit
journalctl abgefragt werden müssen?
Und zwar als root! Sonst kommt nämlich nichts.
Alex
-
RobertS
- Beiträge: 516
- Registriert: 15.04.2012 13:50:53
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Rastatt BaWü
Beitrag
von RobertS » 10.01.2018 12:47:22
Doch man sieht etwas.
Zumindest die Meldung
Code: Alles auswählen
Hint: You are currently not seeing messages from other users and the system.
Users in groups 'adm', 'systemd-journal' can see all messages.
Pass -q to turn off this notice.
-
TomL
Beitrag
von TomL » 10.01.2018 18:18:47
add user zur Gruppe systemd-journal
-
TMTYD
- Beiträge: 171
- Registriert: 06.11.2017 06:38:26
Beitrag
von TMTYD » 11.01.2018 06:40:45
also ich habe gestern mal nachgeschaut und mit journalctl -u smartd.services wird das angezeigt, aber was ich feststellen musste, das ich gar keine email bekomme obwohl ich alles eingestellt habe.
Habe auch nichts mit dem journalctl gefunden und auch nichts in den logs von mail
-
AlexDausF
- Beiträge: 623
- Registriert: 08.01.2008 17:54:05
- Wohnort: Frankfurt am Main
Beitrag
von AlexDausF » 16.01.2018 18:19:56
TomL hat geschrieben: 10.01.2018 18:18:47
add user zur Gruppe
systemd-journal
Hey guter Tipp, das klappt tatsächlich.
Das mit den Gruppen vergesse ich immer.
Besten Dank!
Alex