hiho leute!
ich heb ein laptop mit p4 prozzi!
ich weiss nicht ob es ein mobile ist, laut dem aufkleber wohl nicht (das schwarze "m" fehlt)
jedenfalls zeigt mit linux an, dass er "8 thorttling states" kann und der laptop ist so konstruiert, dass er im akkubetrieb auf 1,6GHZ runtergeht, während er normal 2,4GHZ hat!
nun hab ich nen kernel mit cpufreq kompiliert (2.6.2)
und festgestellt, juhuu, die dateien im sysfs sind da!
hat nun irgendwer schon erfahrungen damit, wie das funktioniert usw.!?
die doku ist da nicht wirklich aufschlussreich...
mich verwirrt das eher bissi mit governors usw.
wäre halt spaßig n skript zu schreiben, dass mir bei bedarf den prozzi runterschaltet...
sei es um strom zu sparen, oder nur zu testen, wie groß die einbußen bei bestimmten programmen sind! (bin anwendungs-entwickler-azubi)
also hat sich irgendwer schonmal damit ausseinandergesetzt???
oder weiss wer, wo ich ne gute erklärung finde!?
wäre nett!
grüßchen
Geo
Pentium4 und cpufreq
gefunden mit GoogleCPU frequency scaling
to benefit from the CPU freq scaling function (autonomy: approx 4 hours) install recent (testing) 'powermgmt-base' and 'apmd' packages, use a kernel compiled as recommended here and add a shell script named /etc/apm/event.d/ibmx31:
documentation: ((2.6_kernel_tree))/Documentation/cpu-freqCode: Alles auswählen
sync /sbin/hdparm -f /dev/hda sync ; sync ; sync /sbin/hdparm -f /dev/hda case "$1" in change) if on_ac_power > /dev/null then # performance [ -e /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq ] && \ echo performance > /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_govern else # battery [ -e /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq ] && \ echo powersave > /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_governor fi ;; esac exit 0
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Heisst also:
/usr/src/linux/Documentation/cpu-freq ist dein Freund
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
cpufreqd könnte auch Dein Freund werden ![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Das ist ein Dämon, der abhängig von Belastung, Stromversorgung usw. verschiedene
Geschwindigkeiten einstellt. Die Schwellwerte kann man selbst einstellen.
Läuft hier auf nem P4m Notebook seit Kernel 2.6 tadellos.
Weiss allerdings nicht, obs in stable drin ist.
Gruß,
Chris
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Das ist ein Dämon, der abhängig von Belastung, Stromversorgung usw. verschiedene
Geschwindigkeiten einstellt. Die Schwellwerte kann man selbst einstellen.
Läuft hier auf nem P4m Notebook seit Kernel 2.6 tadellos.
Weiss allerdings nicht, obs in stable drin ist.
Gruß,
Chris
"Friede seiner Asche" wird geschüttelreimt zu
"Ade seiner Frische", was auf das gleiche hinauskommt.
"Ade seiner Frische", was auf das gleiche hinauskommt.
ich hab cpudynd, soll ganz ähnlich sein, nur frag ich mich, wie kontrollier ich, welchen takt das ding grade hat!?
weil es ja eben so ist, dass es eigentlich kein mobile prozzi ist, aber laut kernel, Pentium4/XEON clock modulation
da unterstützt wird, und p4 clock modulation steht auch im sysfs in der einen datei!
der witz ist eben nur, wie kontrollier ich das!?
und zu der eineng eschichte mit apm...ähm... apm verwend ich schon ewig nimmer!
ACPI ist schon lang bei mir am laufen, wie soll ich da was in ein apm-verzeichnis reintragen?
und wie gesagt, die doku hab ich gelesen, werd daraus aber nicht so recht schlau...
nunja...danke trotzdem allerseits!
grüßchen
Geo
weil es ja eben so ist, dass es eigentlich kein mobile prozzi ist, aber laut kernel, Pentium4/XEON clock modulation
da unterstützt wird, und p4 clock modulation steht auch im sysfs in der einen datei!
der witz ist eben nur, wie kontrollier ich das!?
und zu der eineng eschichte mit apm...ähm... apm verwend ich schon ewig nimmer!
ACPI ist schon lang bei mir am laufen, wie soll ich da was in ein apm-verzeichnis reintragen?
und wie gesagt, die doku hab ich gelesen, werd daraus aber nicht so recht schlau...
nunja...danke trotzdem allerseits!
grüßchen
Geo
habs nu geschafft!! ,)
kann den takt meinens süßen notebooks in 8 stufen von 500MHZ bis 2,4GHZ regeln!![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
schreib mir grad n skript dafür!
*hüpf*
nun muss ich nur noch der ps/2-maus und dem touchpad das "lost synchronization" abgewöhnen...wenn ihc nur wüsste wie
...
nunja.... wenigstens ein teil geht nu![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
grüßchen
Geo
kann den takt meinens süßen notebooks in 8 stufen von 500MHZ bis 2,4GHZ regeln!
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
schreib mir grad n skript dafür!
*hüpf*
nun muss ich nur noch der ps/2-maus und dem touchpad das "lost synchronization" abgewöhnen...wenn ihc nur wüsste wie
![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
nunja.... wenigstens ein teil geht nu
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
grüßchen
Geo
Re: Pentium4 und cpufreq
Hallo!Georgy hat geschrieben:[...]
ich weiss nicht ob es ein mobile ist, laut dem aufkleber wohl nicht (das schwarze "m" fehlt)
jedenfalls zeigt mit linux an, dass er "8 thorttling states" kann
[...]
Erstmal: Tschuldigung dass ich den Thread nochmal hochhole, auch weil meine Frage nicht so ganz zum thema passt.
Trotzdem: Kann man dieses Throttling auch mit einem ganz normalen AMD Athlon Thunderbird machen? Wenn nein, kanns der XP? Wenn nein, kanns der 64?
Danke!
Joy
Flieht, ihr Narren!